Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7e/34/b0/7e34b05e-7282-3964-b0c5-b25fffacb037/mza_660515880096538548.jpg/600x600bb.jpg
Erdfrequenz
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
44 episodes
1 week ago
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Erdfrequenz is the property of Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 
Show more...
Nature
Science
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/8c6e0b69/episode/8ccf4f06/artwork-3000x3000.jpg?t=1713946053
#32 - Wie man einen Pottwal scannt: So arbeitet eine Technische Assistentin - mit Christine Hemm
Erdfrequenz
45 minutes 36 seconds
1 year ago
#32 - Wie man einen Pottwal scannt: So arbeitet eine Technische Assistentin - mit Christine Hemm
Sie stehen nicht im Rampenlicht, doch ihre Arbeit ist unerlässlich: Technische Assistent*innen. Hinter den Kulissen der Wissenschaft bearbeiten sie Expeditionsproben und andere seltene Stücke und sorgen so für eine solide Basis erfolgreicher Forschung. Mit einer von ihnen sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz": Christine Hemm ist Technische Assistentin in der Paläoanthropologie beim Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt und stellt im Podcast ihre verschiedenen Aufgaben vor – wie etwa die Leitung des hochmodernen 3D-Labors, aber auch die Betreuung von neuen Ausstellungen – und erzählt, wie die tägliche Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen aussieht. Und für alle jungen Hörer*innen, die jetzt Interesse bekommen haben, erklärt sie auch, wie man zu diesem Beruf kommt – zum Beispiel direkt über eine Ausbildung in der Senckenberg-Schule.

Einblicke in die Arbeit von Christine Hemm gibt es in dieser Folge unserer Videoreihe "Windows into Human Diversity".

Neugierig geworden? Auf der Seite unserer Senckenberg-Schule findet ihr alle Informationen und Ansprechpartner*innen zum Thema Technische Assistenz.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
Erdfrequenz
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube