Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7e/34/b0/7e34b05e-7282-3964-b0c5-b25fffacb037/mza_660515880096538548.jpg/600x600bb.jpg
Erdfrequenz
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
44 episodes
1 week ago
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Erdfrequenz is the property of Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 
Show more...
Nature
Science
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/8c6e0b69/episode/6862e0d3/artwork-3000x3000.jpg?t=1710331979
#31 - Wundermittel Wald: Wie er unser Gehalt aufstockt - mit Joel Methorst
Erdfrequenz
38 minutes 55 seconds
1 year ago
#31 - Wundermittel Wald: Wie er unser Gehalt aufstockt - mit Joel Methorst
Vögel zwitschern, Bäume rauschen im Wind, ein Fluss plätschert vor sich hin: in den Wald zu gehen, tut der Seele gut. Einer Studie zufolge macht uns zum Beispiel eine Zunahme der Vogelvielfalt so glücklich wie eine Gehaltserhöhung. Aber warum eigentlich? Und wie genau funktioniert das? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Dr. Joel Methorst, der bei Senckenberg über die Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt und mentaler Gesundheit forscht. Er erklärt, warum artenreiche Wälder eine positivere Wirkung auf uns Menschen haben als Monokulturen und wirft einen Blick in die Zukunft: Wie wird es in den nächsten Jahrzehnten aussehen, wenn die Natur von Klimawandel und Artenverlust zunehmend bedroht ist?

Unsere Pressemeldung zur Studie, an der Joel Methorst beteiligt war.

Noch mehr Wald gibt es in der Ausstellung "Wälder - Von der Romantik in die Zukunft" in Kooperation mit dem Deutschen Romantik-Museum und dem Museum Sinclair-Haus. 

Einen Blick auf die Heilkräfte der Natur wirft auch unsere Ausstellung "Natur + Medizin", die ab 18. April zu sehen ist.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
Erdfrequenz
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube