Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7e/34/b0/7e34b05e-7282-3964-b0c5-b25fffacb037/mza_660515880096538548.jpg/600x600bb.jpg
Erdfrequenz
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
44 episodes
1 week ago
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Erdfrequenz is the property of Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube 
Show more...
Nature
Science
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/8c6e0b69/episode/23f0a839/artwork-3000x3000.jpg?t=1700044108
#28 Invasive Arten: Evolutionstreiber oder Öko-Terroristen? - mit Hanno Seebens
Erdfrequenz
1 hour 24 minutes 53 seconds
2 years ago
#28 Invasive Arten: Evolutionstreiber oder Öko-Terroristen? - mit Hanno Seebens
 Marderhund, Nilgans, Bachsaibling, Tigermücke und Purpurbrauner Mutterkornpilz: In der neuen Folge von "Erdfrequenz" geht es um invasive Arten. Oder doch eher um "nicht-einheimische", oder vielleicht "gebietsfremde"? Da fängt die Diskussion nämlich schon an – und bei uns im Podcast ist diesmal der Experte für dieses Thema bei Senckenberg, Dr. Hanno Seebens. Er erklärt nicht nur, wie es mit den Begriffen aussieht, sondern auch, welche Auswirkungen es für die Natur hat, wenn immer mehr Arten durch meist menschliche Eingriffe in Gegenden auftauchen, in denen sie vorher nicht waren, und welche Maßnahmen es gibt, um die enormen Schäden einzudämmen, die durch sie entstehen. 

Ihr wollt noch mehr über invasive Arten erfahren? Dieses Assessment des Weltbiodiversitätsrats fasst die wichtigsten Informationen zusammen. 

Wie werden sich invasive Arten zukünftig weltweit entwickeln? Diese Studie, an der Hanno Seebens mitgewirkt hat, modelliert eine mögliche Entwicklung bis ins Jahr 2050. 

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
Erdfrequenz
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
YouTube