Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
Music
News
True Crime
Fiction
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
JM
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/0f/3f/84/0f3f8491-666d-232c-7706-7766ec4f0f6a/mza_9626448633995329301.jpg/600x600bb.jpg
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Katharina Gedigk und Marvin Gedigk
158 episodes
1 week ago
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Education,
Science
RSS
All content for Epochentrotter - erzählte Geschichte is the property of Katharina Gedigk und Marvin Gedigk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
History
Education,
Science
Episodes (20/158)
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter in Wien. Ein historischer Stadtrundgang

Geheimtipps statt Touristenpfade: Wir nehmen dich mit auf einen spannenden Stadtrundgang durch das historische Wien – quer durch die Jahrhunderte! Vom römischen Legionslager über das geheimnisvolle Wien des Mittelalters bis hin zu faszinierenden Fundstücken der Neuzeit. Mit dabei sind unter anderem die verborgene Virgilkapelle und die beeindruckenden Neidhardt-Fresken, die wir in diesem Podcast als unsere persönlichen Highlights ausführlich vorstellen. Daneben gibt es noch weitere Empfehlungen zu Museen, Tagesausflügen und die Tipps unserer Community.


Anmeldungen für das Community-Treffen in Karlsruhe unter: kontakt@epochentrotter.de (begrenzte Plätze)


Erwähnte Podcast-Folgen:

Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter (zu Burg Runkelstein)

Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters


⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Discord⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Twitch⁠


#europa #österreich #westeuropa #mitteleuropa #wien #mittelalter #antike #altertum #NeuereUndNeuesteGeschichte


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
1 hour 8 minutes 12 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Community-Treffen im August 2025

Trefft die Epochentrotter Katharina und Marvin beim großen Community-Treffen in Karlsruhe! Am 30. August erwarten euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Badischen Landesmuseums, unsere Lieblingsobjekte, spannende Brettspiel-Action mit Boardgame Historian (Lukas Boch und Anna Klara Falke) und vieles mehr – alles kostenlos! Jetzt reinhören, alle Infos sichern und dabei sein!


Seid dabei und meldet euch an unter: kontakt@epochentrotter.de


⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Discord⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Twitch⁠




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
9 minutes 36 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Ein Krieger der Merowinger. Grabkultur im Frühmittelalter

Ein außergewöhnlich gut erhaltenes Kriegergrab aus dem 7. Jahrhundert gibt faszinierende Einblicke in das Leben im Frankenreich. Gemeinsam mit Archäologe Holger Grewe begeben wir uns auf Spurensuche: Wer war der Mann aus Grab 447? Wie hat er gelebt, wie ist er gestorben? Was verraten seine Beigaben über Glaube und Status? Das in Ingelheim am Rhein gefundene Grab ist ein Glücksfall für die Archäologie des Frühmittelalters. Seine herausragende Bedeutung kann in einer Ausstellung weiter entdeckt und erfahren werden.


"447 - Ein fränkischer Krieger auf dem Weg ins Jenseits" – die archäologische Ausstellung zu diesem Grab ist vom 05. bis 24. August 2025 in der KING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim zu sehen. Das Team um Holger Grewe präsentiert hier den spektakulären Grabfund, aufwändige Rekonstruktionen des Kriegers selbst sowie neueste Forschungserkenntnisse – eine Reise lohnt sich auf jeden Fall! Weitere Informationen unter: king-ingelheim.de


Disclaimer: Epochentrotter ist mit der Produktion dieser Podcastfolge von der Stadt Ingelheim und der dazugehörigen Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt worden.


⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Discord⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Twitch⁠


#europa #mitteleuropa #antike #altertum #rom


Bild: Stadt Ingelheim, Forschungsstelle Kaiserpfalz; Foto: Alexander Sell


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
56 minutes 56 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Ferrum Noricum. Der Stahl der Römischen Armee?

Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!


Erwähnte Podcast-Folgen:

Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen Reich

Der Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom Pompeji


Zum Weiterlesen:

  • CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008
  • CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017
  • STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996


⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Discord⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Twitch⁠


#europa #mitteleuropa #antike #altertum #rom


Bild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
58 minutes 46 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Knochenkriege. Die Entdeckung der Dinosaurier im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert entbrennt in Nordamerika ein gnadenloser Wettlauf um Dinosaurierknochen: Zwei rivalisierende Paläontologen schrecken selbst vor Spionage und Sabotage nicht zurück. In dieser Folge nehmen wir euch mit an die Anfänge der Dino-Forschung und beleuchten eine Auseinandersetzung, die schon in zeitgenössischen Zeitungen legendarisch verklärt wurde und bis heute zur Popularität der Urzeit-Echsen beiträgt.

Erwähnte Podcast-Folgen:

Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens

Der Wilde Westen. Ein Amerikanischer Mythos


Zum Weiterlesen:

  • JAFFE, Mark: The Gilded Dinosaur: The Fossil WarBetween E. D. Cope and O. C. Marsh and the Rise of American Science. New York 2000.
  • WALLACE, David Rains: The Bonehunters' Revenge: Dinosaurs, Greed, and the Greatest Scientific Feud of the Gilded Age. Houghton 1999.


⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Discord⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Twitch⁠



#nordamerika #usa #amerika #NeuereUndNeuesteGeschichte #wissenschaftsgeschichte


Bild: WikiCommons, gemeinfrei: Copes falsche Zeichnung des Elasmosaurus


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes 34 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters

Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.

Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:

⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠

⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠⁠

Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss

Erwähnte Podcast-Folgen:

Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen Geschichte

Zum Weiterhören:

Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198


Zum Weiterlesen:

  • SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).
  • BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018


⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Epochentrotter Discord

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Epochentrotter Twitch



#europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritter


Bild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes 29 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Erwachen der Demokratie. Die Entstehung der Weimarer Republik

Die ersten Tage der Weimarer Republik sind von Chaos, Machtvakuum und ungewisser Zukunft geprägt. Aus der Perspektive des Politikers Matthias Erzberger zeigen wir gemeinsam mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe, wie ein demokratischer Staat entsteht – gegen teils erbitterten Widerstand und unter persönlicher Gefahr der Beteiligten. Ein packender Blick auf politische Visionen und die Zerbrechlichkeit der jungen Republik.


Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:

⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠

⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠

Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss


In der Erinnerungsstätte Matthias Erzberger in Münsingen-Buttenhausen findet ihr weitere Informationen zu dem bewegten Leben des Politikers – mehr Informationen unter ⁠www.hdgbw.de

⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



#europa #westeuropa #NeuereUndNeuesteGeschichte #zeitgeschichte #weltkrieg #deutschland


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
56 minutes 53 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das Ende des Ersten Weltkrieges. Waffenstillstand von Compiègne

November 1918: Der Erste Weltkrieg steht vor seinem Ende. Im Wald von Compiègne verhandelt Matthias Erzberger unter enormem Druck den Waffenstillstand. Seine Unterschrift besiegelt das Ende eines globalen Infernos – und wird zugleich zum Symbol für Mut, Verantwortung und die schwere Last des Friedens. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe besprechen wir den langen Weg des Friedens und welch entscheidende Rolle der heute kaum noch bekannte Politiker Matthias Erzberger dabei spielte.


Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:

Tatort Baden-Württemberg auf Spotify

Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast

Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss


⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



#europa #westeuropa #NeuereUndNeuesteGeschichte #zeitgeschichte #weltkrieg #deutschland


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 4 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Bibliotheken. Wissensspeicher der Geschichte

In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der historischen Buchbestände der Kantonsbibliothek Thurgau. Gemeinsam mit der erfahrenen Bibliotheksmitarbeiterin Laura Glöckler tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte seltener Bücher, die seit Jahrhunderten gesammelt, gepflegt und bewahrt werden. Im Interview erfahren wir, welche Schätze sich in den Regalen der Kantonsbibliothek Thurgau verbergen, wie der Alltag einer Bibliothekarin im Umgang mit alten Beständen aussieht – und warum diese Arbeit auch heute noch von grosser Bedeutung ist. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines kulturellen Gedächtnisses.


Podcast-Folgen zu anderen Berufsfeldern:

Wie funktioniert ein Museum? Von Vitrinenstars und Depothütern

Archäologie in Deutschland. Ein Blick hinter die Kulissen


Podcast-Folgen mit Laura:

Hexenglaube. Teufel - Besen - Malefiz

Hexen - Part II. Verfolgung und Prozesse

Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht


Digitalisat des Burgunger Breviers:

Handschrift Y24 auf e-codices


⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



#bibliothek #europa #westeuropa #schweiz #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes 7 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das Ende der Gladiatoren. Untergang des römischen Spektakels

Gladiatoren prägten maßgeblich die Hochzeit des Römischen Imperiums, doch jede Mode, jeder Trend kommt irgendwann zu einem Ende. Gemeinsam mit der Gladiatoren-Expertin Svenja Fabian blicken wir auf den Niedergang dieser antiken Unterhaltung. Wir beleuchten unter anderem, welchen Anteil das aufsteigende Christentum am Ende der Gladiatur hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf andere Spektakel, wie Tierhetzen und Wagenrennen, die den aufs Blut gefochtenen Duellen langsam den Rang abliefen. Folgt uns auf eine spannende Reise in die Spätantike!


Erwähnte Podcast:

Gladiatorinnen. Frauen in der Arena


Svenja Fabian aka Medusa Gladiatrix auf Social Media:

Medusa Gladiatrix Instagram


⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



#antike #altertum #europa #westeuropa #südeuropa #mittelmeer #rom #italien #römischesreich #gladiator


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
54 minutes 48 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das echte Mittelalter? Kingdom Come Deliverance 2 und sein Geschichtsbild

Wir tauchen tief ein in das Geschichtsbild von Kingdom Come: Deliverance 2, dem lang erwarteten Nachfolger des realistisch inszenierten Mittelalter-RPGs. Wie authentisch wird das 15. Jahrhundert hier dargestellt? Wo liegen die Grenzen historischer Genauigkeit in einem Videospiel? Und wie beeinflusst unsere heutige Wahrnehmung das virtuelle Mittelalter? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir den Historiker Andreas Moitzi (aka Copeylius) eingeladen, der sich intensiv mit der Darstellung des Mittelalters in Videospielen beschäftigt. Gemeinsam analysieren wir, welche historischen Quellen als Grundlage dienten, wo das Spiel künstlerische Freiheiten nutzt und wie sich Geschichtsbilder durch Medien wie Videospiele formen. Eine spannende Episode für alle, die sich für Geschichte, Gaming und die Schnittstelle beider Welten interessieren!


Erwähnte Podcast-Folgen:

Das Grundgesetzt des Mittelalters. Die Goldene Bulle



Zum Weiterschauen:

Andreas dreiteilige Videoreihe zu KCD1: https://www.youtube.com/watch?v=AxgGhyfme5E&list=PLPlx18tinmLxJdpwpHnO8_ss9ifkCROE0

Analyse der Rüstungen in KCD (von Geschichtsfenster): https://www.youtube.com/watch?v=fAFNb1BMVgo




Zum Weiterlesen:

  • HEINEMANN Jan, Kingdom Come: Deliverance and the problematic claim of authenticity in digital games. In: Bohemia 61, München 2021, 75-76
  • BEAVERS Sian / WARNECKE Sylvia, Audience perceptions of historical authenticity in visual media. In: ALVESTAD Karl / HOUGHTON Robert, The Middle Ages in Modern Culture. London / New York / Oxford 2021, 74-89.
  • BRANDENBURG Aurelia, Von Lara Croft zu Deus Vult. Spielgeschichte, Männlichkeit, Mittelalter. In: SPIES Thomas / KURT Seyda / PÖTZSCH Holger, Spiel*Kritik. Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus, 2024, https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839467978-003


⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



#europa #böhmen #tschechien #hrr #mittelalter #videospiel #computerspiel #GeschichteInMedien


Bild: Warhorse Studios


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
1 hour 13 minutes 1 second

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Sondengänger. Fluch oder Segen für die Archäologie

Geheime Funde, verborgene Schätze und die Schattenseiten der Schatzsuche – in dieser Folge sprechen wir mit den Archäologinnen Bettina Hünerfauth und Laura Vuckovic über Sondengänger. Wie beeinflussen sie die Wissenschaft? Wo liegt die Grenze zwischen Hobby und illegaler Plünderung? Und welche Funde haben Geschichte neu geschrieben? Taucht mit uns ein in die spannende Welt der Metallsucher und archäologischen Detektivarbeit!


Schickt uns eure Antworten für das History Duell – ganz einfach unter: https://historia-universalis.fm/umfrage/


Epochentrotter jetzt auch bei Twitch. Folgt uns dort und verpasst keinen Livestream mehr: https://www.twitch.tv/epochentrotter


Erwähnte Podcast-Folgen:

Archäologie in Deutschland. Ein Blick hinter die Kulissen (ebenfalls mit Bettina und Laura)


⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#deutschland #europa #rheinland-pfalz #archäologie #antike #altertum #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
53 minutes 3 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Heiliges Köln. Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter

Heilige Stadt, das Rom nördlich der Alpen. Köln gehört spätestens seit dem Frühmittelalter zu den bedeutendsten Zentren des Christentums in Europa. Gemeinsam mit dem Historiker Willem Fromm beleuchten wir, wie die Stadt am Rhein durch bewusstes Marketing zum "Heiligen Köln" wurde – dabei spielen Reliquien und zahlreiche Kirchenbauten eine besondere Rolle. Sie formten ein Geschichtsbild, das bis heute in unseren Köpfen nachwirkt.


Den Podcast 'Eine Geschichte der Stadt Köln' findet ihr auf allen Podcast-Plattformen und unterwww.geschichte.koeln


Tipps zum Weiterlesen:

  • Ubl, Karl: Geschichte der Stadt Köln Band 2 – Köln im Frühmittelalter (400–1100). Die Entstehung einer heiligen Stadt. Köln 2022.
  • Finger, Heinz: Das Heilige Köln - Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte. Köln 2020.


Eingangszitat: Walther von der Vogelweide, Engelbrechtston, L 85,1.

#mittelalter #altertum #antike #europa #westeuropa #deutschland #köln #kirchengeschichte #christentum

Bild: wiki commons



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
1 hour 15 minutes 41 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Geschichte erleben 2025. Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Spielen

Geschichtsinteressierte kommen auch 2025 auf ihre Kosten! Wir präsentieren euch einige jener Highlights, die ihr in den kommenden Monaten in Museen, Kinos und euren eigenen vier Wänden genießen könnt – vom alten Rom, über Normannen und den Bauernkrieg ist alles mit dabei.

Ihr habt noch eigene Tipps für das Jahr 2025? Schreibt sie in die Kommentare und wir sammeln alle Kultur- und Freizeitangebote zur Geschichte auf unserer Webseite www.epochentrotter.de


Zeitstempel:

Antike: ab 2:26min Mittelalter: ab 12:40min Neuzeit: ab 25:45min


Unsere Ausstellungshighlights:

"Marc Aurel" in Trier (15.06.-23.11.) "Caesar & Kleopatra" in Speyer (13.04.-26.10.) "UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25" in Bad Schussenried (26.04.-05.10.) "freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg" in Mühlhausen (10.05.-31.10.) "Projekt Freiheit – Memmingen 1525" in Memmingen (16.03.-19.10.) "Gerechtigkeyt 1525" in Sachsen-Anhalt


Pax Augusta am Steam: https://store.steampowered.com/app/1989760/Pax_Augusta/


Wenn ihr Epochentrotter weiter unterstützen wollt, hilft uns vor allem eine Bewertung auf den jeweiligen Podcast-Plattformen: Bei Spotify ist das etwas versteckt; hier müsst ihr in der Podcast-Ansicht erst auf die drei Punkte clicken und könnten dann "Show bewerten" auswählen. Bei Apple Podcast und anderen Apps reicht es meist, einfach auf die Sterne zu clicken. Vielen Dank dafür!


⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
41 minutes 50 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Special: Eure Fragen + Podcastmomente 2024 und Vorschau auf 2025

Im noch jungen Jahr wagen wir mit euren Fragen einen Jahresrückblick auf das Jahr 2024 und geben Einblicke in unsere Pläne für 2025. Wenn ihr also wissen wollt, welche Themen uns am meisten geprägt haben, was unsere schönsten Momente 2024 waren, wie Marvin zu Pizza Hawaii steht und wie sich Epochentrotter 2025 entwickeln wird, schaltet unbedingt ein! Dieses Special möchten wir vor allem auch nutzen, um euch ein herzliches Dankeschön auszusprechen – ohne die ununterbrochene Treue und Unterstützung über viele Jahre wäre Epochentrotter nicht möglich gewesen <3


Wenn ihr Epochentrotter weiter unterstützen wollt, hilft uns vor allem eine Bewertung auf den jeweiligen Podcast-Plattformen: Bei Spotify ist das etwas versteckt; hier müsst ihr in der Podcast-Ansicht erst auf die drei Punkte clicken und könnten dann "Show bewerten" auswählen. Bei Apple Podcast und anderen Apps reicht es meist, einfach auf die Sterne zu clicken. Vielen Dank dafür!


Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
55 minutes 34 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2)

Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der zweiten Folge unserer Buchdruck-Reihe einen Blick auf die sozialen und ökonomischen Aspekte dieser spätmittelalterlichen Entwicklungen. Dabei steht uns erneut der Historiker Philipp Heil zur Seite, der uns von Frauen im Druckergewerbe, dem schnelllebigen Buchhandel und besonderen Kundenwünschen berichtet.

 

Rabattaktion beim Verlag Schnell&Steiner [Werbung*]:Erhaltet vom 22. Dezember bis 06. Januar 2025 25% Rabatt auf diese von Katharina und Marvin ausgewählten Bücher. Nutzt dazu den Code „Epoche24“ beim Bestellvorgang der Verlagswebseite.

Alle Bücher der Aktion findet ihr auf unserer Webseite: Große Bücherzauber-Aktion auf epochentrotter.de

*wg. Produktnennung.

 

Eure Fragen bei der Jahresrückblickfolge: Eure Einsendungen könnt ihr bis zum 27. Dezember 2024 in den Spotify-Kommentaren, per Mail kontakt@epochentrotter.de oder auf Instagram und Facebook an uns senden. Wir freuen uns darauf!


 HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp:

⁠HistoFaber auf Instagram⁠

⁠HistoFaber Webseite⁠


Weitere Folgen mit Philipp Heil:

  • ⁠Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Tradition und Revolution (1/2)
  • Schizophrenie oder Symbiose? Forschung und Living History⁠
  • ⁠Mittelalterlich Pilgern. Damals und heute⁠
  • ⁠Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen⁠
  • ⁠Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung⁠


In dieser Folge erwähnte Podcasts:

  • ⁠Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies⁠
  • Eisenhäute Geschichte der Ringpanzer und Kettenhemden


⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte


Bild: Princeton ScheideL, 35.4.6, Seite 19 (älteste Darstellung einer Druckerwerkstatt)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
1 hour 2 minutes 9 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Gladiator 2 und Hollywoods Traum von Rom

Die epische Sandalen- und Arenageschichte rund um den Gladiator Maximus bekommt nach 24 Jahren eine Fortsetzung. Kann das funktionieren? Gemeinsam mit dem Archäologen Marko Jelusic besprechen wir detailliert den neuesten Film von Regisseur Ridley Scott. Dabei wird ein Überblick über die realhistorische Situation im Römischen Reich im Jahr 200 n. Chr. geboten und wir rekonstruieren, welche historischen Versatzstücke im Film Verwendung fanden – so kommen wir auf herrschende Affen, römische Propaganda und einen Bruderstreit zu sprechen. Der Podcast bietet auch jenen, die den Film noch nicht gesehen haben, einen guten Überblick über das gezeigte Geschichtsbild.


Geschichtspokerquiz am 28.11. ab 19.30 Uhr unter: https://www.twitch.tv/historiauniversalis

mit dabei sind unter anderem: Geschichtsfenster, Irmimi-Podcast, Deja vu Geschichte, Gaius und StrategieEcke


Histophokles auf YouTube

Histophokles auf Instagram


Erwähnte Podcast-Folgen:

  • Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik!
  • Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.
  • Gladiatorinnen. Frauen in der Arena


⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#antike #altertum #rom #römischesreich #römischesimperium #historienfilm #geschichteInMedien #europa #italien #südeuropa


Bild: Paramount Pictures


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes 17 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2)

Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit zu vervielfältigen. Doch das Druckerhandwerk musste erst seinen Platz in der spätmittelalterlichen Medienlandschaft finden und verhaftete daher zunächst bei teils Jahrhunderte alten Traditionen, die handgeschriebene Bücher etabliert hatten. Erst mit der Zeit emanzipierte sich der Druck zu einem eigenständigen Medium. Mit dem Bibliothekar und Druckexperten Philipp Heil werfen wir einen genauen Blick in die Druckerwerkstätten der Zeit und beleuchten detailliert die einzelnen Schritte des neu entstandenen Druckhandwerks.


PastPuzzle das Geschichtsquiz: pastpuzzle.de


HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp:

HistoFaber auf Instagram

HistoFaber Webseite


Weitere Folgen mit Philipp Heil:

  • Schizophrenie oder Symbiose? Forschung und Living History
  • Mittelalterlich Pilgern. Damals und heute
  • Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen
  • Mit Bibel und Spaten. Das Interview zur Ausstellung


In dieser Folge erwähnte Podcasts:

  • Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies
  • Tochter des Papstes. Margarethe von Savoyen

⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte


Bild: WikiCommons



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
59 minutes 20 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht

Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen Vettern gemein. Gemeinsam mit dem Sagenexperten Florian Schäfer und der Historikerin Laura Glöckler besprechen wir die Kulturgeschichte des Gestaltwandlers und blicken dabei vor allem in die Frühe Neuzeit. Hier finden sich zahlreiche Prozesse gegen sogenannte Werwölfe und so stellen sich Fragen wie "Welchen Tatbestand warf man den Angeklagten konkret vor?" und "Gab es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu den zeitgleichen Hexenprozessen?"


SandRhoman Geschichte: Warum mittelalterliche Klöster eigene Truppen hatten (zur Ottonischen Panzerreiterei)


Florians neuer Roman (ab 30.09.24): Verborgene Fabelwesen der Meere: Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt


mehr Folgen mit Florian von ForgottenCreatures:

  • Vergessene Kreaturen. Aberglaube und Hausgeister in der Geschichte
  • Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens
  • Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens
  • Der Basilisk. Ein Fabelwesen zwischen Fantasy und Volksglauben

Forgotten Creatures auf Instagram: @forgotten.creatures


mehr Folgen mit Laura:

  • Hexenglaube. Teufel – Besen – Malefiz
  • Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse

Lauras Projekt auf Instagram: @thurgauerhistoriker_innen


#mittelalter #antike #altertum #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte # werwolf #sagengestalt #fabelwesen #mythologie #hexe


Bild: WikiCommons


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
1 hour 6 minutes 47 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht

Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der Süden Frankreichs nicht nur monumentale Gebäude aus der römischen Antike-, sondern auch viele Schätze des Mittelalters. Neben den Städten Avignon, Arles und Nîmes haben wir entlegene Klöster und spektakuläre Aquädukte besichtigt. Lasst euch auf eine Reise durch die Epochen entführen!


Alle Orte und Sehenswürdigkeiten findet ihr auf dieser Google-Karte : Epochentrotter in der Provence


Erwähnte Podcast-Folgen:

Reise ins Mittelalter. Die Normandie

Der Willehalm. Religionskonflikt zur Zeit Karls des Großen



⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#mittelalter #antike #altertum # europa #westeuropa #frankreich


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
12 months ago
1 hour 10 minutes 58 seconds

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.