An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab dem 27. Juni 2019 regelmäßig Themen europäischer Erwachsenenbildung in Deutschland im Podcast-Format.
Seien Sie dabei, liken und kommentieren Sie – und gestalten Sie so mit uns gemeinsam die europäische Erwachsenenbildung in Deutschland mit!
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab dem 27. Juni 2019 regelmäßig Themen europäischer Erwachsenenbildung in Deutschland im Podcast-Format.
Seien Sie dabei, liken und kommentieren Sie – und gestalten Sie so mit uns gemeinsam die europäische Erwachsenenbildung in Deutschland mit!

Kurz vor dem Start in das neue Jahr, schauen wir von #epalerocks noch einmal auf das Jahr 2019: Was hat dieses Jahr für die europäische Erwachsenenbildung in Deutschland bedeutet? Welche Themen standen im Vordergrund?
Wenn man über die Erwachsenenbildung 2019 nachdenkt, „überschlägt sich viel“, erklärte Falko Blumenthal vom DGB Bildungswerk BUND. Dieses Jahr gab es gesellschaftlich ebenso viele positive Signale wie Weckrufe: 100-Jahr-Feiern, Wahlen, zahlreiche Demonstrationen. Es ging dabei um Themen, wie Digitalisierung, Migration, Inklusion. Daraus resultierte auch die Frage, wie sich der Bildungssektor und der Arbeitsmarkt ändern müssen, um den Anforderungen unserer Zeit zu entsprechen. Für die spannenden Eindrücke danken wir allen Interviewpartner*innen.
Die Themen dieser Folge zum Rückblick 2019 begleiteten uns von #epalerocks bereits über das Jahr hinweg in vielen spannenden Blogbeiträgen auf EPALE.