Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/1f/26/62/1f26621c-5bf1-e982-d0f8-db0654784711/mza_10726226304858505728.jpg/600x600bb.jpg
entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Laura Glatter
8 episodes
7 months ago
entwurzelt ist ein 8-teiliger Podcast über Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Show more...
History
Personal Journals,
Society & Culture
RSS
All content for entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945 is the property of Laura Glatter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
entwurzelt ist ein 8-teiliger Podcast über Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Show more...
History
Personal Journals,
Society & Culture
Episodes (8/8)
entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 8 - Reise in die Dörfer meiner Großeltern
In Polen besuche ich die Dörfer meiner Großeltern. Aber das, was ich dort finde, das hätte ich niemals erwartet…
Show more...
1 year ago
21 minutes 35 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 7 - Vergangenheitsbewältigung?
Wie geht man mit den Fluchterfahrungen der Großeltern, Eltern oder anderen Verwandten um? Ich treffe Christiane Hoffmann, stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, und spreche mit ihr über ihre Erfahrung, den Fluchtweg ihres Vaters über 70 Jahre später nochmal zu Fuß zu gehen.
Show more...
1 year ago
54 minutes 35 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 6 - Deutsch-polnische Beziehungen heute
In Wroclaw treffe ich Krysztof Ruchniewicz, Professor an der Universität Wroclaw, und spreche mit ihm über das aktuell angespannte politische Verhältnis zwischen Deutschland und Polen und die - im Gegensatz dazu- zunehmenden persönlichen Annäherungen zwischen deutschen und polnischen BürgerInnen.
Show more...
1 year ago
31 minutes 43 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 5 - Umstrittene Erinnerung
Wieso wissen wir heute so wenig über die Vertreibung und die Fluchterfahrungen von damals? In Berlin treffe ich Vincent Regente von der Deutschen Gesellschaft e.V. und er erzählt mir von den verschiedenen Erinnerungskulturen in Deutschland, Polen und Tschechien. Musik: SamuelFrancisJohnson
Show more...
1 year ago
28 minutes 7 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 4 - Die Dörfer in Polen
Was geschah mit den Dörfern in Polen? Ich spreche mit Joana Lamparska, Journalistin, und Malgorzata Bukiel, Forscherin am Institute for Western Affairs in Poznan, über die polnischen Siedler in den “Wiedergewonnenen Gebieten”, das Einleben in ehemals deutschen Häusern und die Erfahrung der Siedler, oft selbst Vertriebene zu sein. Musik: SamuelFrancisJohnson
Show more...
1 year ago
39 minutes 9 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 3 - Kalte Heimat
Meine Großeltern erzählen mir von der schwierigen Ankunft in Westdeutschland und von der Ausgrenzung, Armut und Hoffnungslosigkeit. Sie sprechen aber auch von dem Neuanfang, der ihnen gelang, vor allem weil sie staatliche finanzielle Unterstützung bekamen. Mit Henning Bartels, stellvertretender Leiter des Bundesausgleichsamts, spreche ich über den Lastenausgleich. Musik und Tonquellen: Internet Archive Deutscher Rundfunk SamuelFrancisJohnson
Show more...
1 year ago
30 minutes 40 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 2 - Die Vertreibung
Mein Opa musste in einem Flüchtlingstreck bis zum nächstgrößeren Bahnhof laufen, wo Züge mit tausenden Menschen abfuhren. Wohin, das wusste man nicht. Menschen froren, hungerten und einige starben auf dem Weg. Ich spreche mit Meinolf Peters, Psychologe des Instituts für Alternspsychotherapie und angewandte Gerontologie, über die psychischen Auswirkungen der Vertreibung. Musik: SamuelFrancisJohnson
Show more...
2 years ago
43 minutes 50 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
Folge 1 - Was geschah 1946?
Plötzlich klopft es an der Tür, ein Soldat sagt, dass 6 Stunden bleiben, um das eigene Haus zu verlassen. Meine Oma ist 10 Jahre alt, als es auch bei ihr klopft. Wieso wurden Menschen damals aus Schlesien, Pommern und Ostpreußen vertrieben? Und was hat das mit der deutschen Gewaltherrschaft in Polen während des Zweiten Weltkriegs zu tun? Musik: SamuelFrancisJohnson
Show more...
2 years ago
26 minutes 44 seconds

entwurzelt - Der Podcast über Flucht und Vertreibung nach 1945
entwurzelt ist ein 8-teiliger Podcast über Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg.