Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/63/5f/e1/635fe1bd-9b8c-56b1-e8ec-cc73808b96d0/mza_15128775676896076602.png/600x600bb.jpg
Entschädigt? Über DDR-Unrecht und Aufarbeitung
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
6 episodes
6 months ago
Wir sprechen mit Menschen, die DDR Unrecht erlebten und entschädigt wurden. Was haben sie erlebt? Wie blicken sie heute auf ihre Erfahrungen? Was bedeutet „Entschädigung“ in der eigenen Biografie?
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Entschädigt? Über DDR-Unrecht und Aufarbeitung is the property of Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit Menschen, die DDR Unrecht erlebten und entschädigt wurden. Was haben sie erlebt? Wie blicken sie heute auf ihre Erfahrungen? Was bedeutet „Entschädigung“ in der eigenen Biografie?
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://bab.podcaster.de/entschadigt-ueber-ddr-unrecht-und-aufarbeitung/logos/pic_folge_1(1).png
Politische Haft. Kapitalentschädigung und Opferrente. Katrin Siebeck über Solidarität und künstlerische Aufarbeitung
Entschädigt? Über DDR-Unrecht und Aufarbeitung
54 minutes 44 seconds
1 year ago
Politische Haft. Kapitalentschädigung und Opferrente. Katrin Siebeck über Solidarität und künstlerische Aufarbeitung
In der ersten Folge der neuen BABcast-Reihe geht es um Jugendliche, die 1983 einen Tunnel verschönern wollen und dafür ins Gefängnis kommen, um Stasi-Vernehmer, einen Schauprozess und um die Solidarität zwischen inhaftierten Frauen. Katrin Siebeck spricht über ihre Haftentschädigung und Opferrente: Wie erfuhr sie davon, wofür benötigt sie die Entschädigung? Katrin macht deutlich, wie Kunst verbinden und beim Bewältigen von Traumata helfen kann. 00:00-02:37 Intro 02:37-06:23 Malaktion und Verhaftung 06:24-07:31 Polizeigefängnis Keibelstraße 07:31-09:25 Untersuchungshaft 09:26-10:04 Reflexion 10:05-12:45 Stasi-Untersuchungshaftanstalt Pankow 12:25-14:29 Emotionale Folgen und Ausreiseantrag 14:30-16:11 Anwerbungsversuch der Stasi 16:12-19:59 Reflexion 20:00-20:55 Ausblick auf Ankunft im Westen 20:56-24:26 Gerichtsprozess 24:27-26:11 Transport in den Strafvollzug 26:12-31:56 Frauengefängnis Hoheneck 31:57-34:33 Geburtstagskleid und Performance 34:34-37:17 Hintergründe eines Totschlags 37:18-41:15 Entschädigungsantrag und Opferrente 41:16-48:04 Therapie und Kunst 48:05-50:00 Ausstellung und Wiedersehen 50:00-52:19 Rehabilitierung und Kapitalentschädigung 52:20-53:29 Outro 53:30-54:44 Nachtrag
Entschädigt? Über DDR-Unrecht und Aufarbeitung
Wir sprechen mit Menschen, die DDR Unrecht erlebten und entschädigt wurden. Was haben sie erlebt? Wie blicken sie heute auf ihre Erfahrungen? Was bedeutet „Entschädigung“ in der eigenen Biografie?