Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/1f/bd/21/1fbd21b4-6036-db34-905d-1be959f90368/mza_6745013671386128249.jpg/600x600bb.jpg
Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz
Poetikausstellung
6 episodes
5 days ago
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Idee und Produktion: Paula Stiegler
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz is the property of Poetikausstellung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Idee und Produktion: Paula Stiegler
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/37425002/37425002-1690026877282-544b55f9e98c4.jpg
Folge 3: Krankheit und Gesellschaft mit Dr. Kalina Kupczynska
Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz
44 minutes 21 seconds
2 years ago
Folge 3: Krankheit und Gesellschaft mit Dr. Kalina Kupczynska

In der dritten Folge von „Entlang von Mysterien“ sprechen Anna Yeliz Schentke und Dr. Kalina Kupczynska darüber, wie Be_hinderungen in Clemens J. Setz‘ Texten erzählt werden und fragen darüber auch nach kritischen Lesarten zu Krankheit als das gesellschaftlich Andere von Gesundheit . Es geht darum, wie von einer ableistischen Norm abweichende Wahrnehmungen in Setz‘ Literatur Raum finden und welche Funktionen sie sowohl literarisch als auch gesellschaftlich haben könnten. Welche Perspektivwechsel ergeben sich aus der Lektüre? Gibt es ein ermächtigendes Moment in der Art, wie Setz Devianz und Be_hinderung erzählt?

Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Die Ausstellung läuft vom 31.05. bis zum 28.06.2023.

Das Gespräch in Folge 3 wurde als Vortrag vor Publikum im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Frankfurt live aufgezeichnet. Das Campusradio Dauerwelle hat uns sein Studio zur Verfügung gestellt. Der Jingle wurde produziert von Steffen Smirny. Danke!

Idee und Produktion: Paula Stiegler


Karoline Kuttner/ Clemens J. Setz: Unique, luftschacht Verlag.

Clemens J. Setz (2023): Monde vor der Landung, Suhrkamp Verlag.

Clemens J. Setz (2020): Die Bienen und das Unsichtbare, Suhrkamp Verlag.

Clemens J. Setz (2019): Der Trost runder Dinge, Suhrkamp Verlag. [Gelesene Textstelle aus „OTTER OTTER OTTER“.]

Clemens J. Setz (2015): Die Stunde zwischen Frau und Gitarre, Suhrkamp Verlag.

Clemens J. Setz (2012): Indigo, Suhrkamp Verlag.

Clemens J. Setz (2011): Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes, Suhrkamp Verlag.

Ernst Herbeck (2013 [2020]): Der Hase!!!!, Jung und Jung Verlag, herausgegeben von Gisela Steinlechner, mit einem Vorwort von Clemens J. Setz.

Dr. Kalina Kupczynska (2023): „Helden ohne Grenzen mit Barrieren. ‚Andere Wirklichkeit‘ und Dis/Abilities bei Clemens J. Setz und Daniel Wisser“, in Andere Wirklichkeiten. Pararealitäten in der österreichischen Literatur, Hg. Attila Bombitz.

Dr. Kalina Kupczynska (2023): „Strange / gezeichnet – Figurationen von Anderssein und Dis/Ability bei Clemens J. Setz“, Vortrag zum Workshop der Poetikdozentur.

Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Idee und Produktion: Paula Stiegler