Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/1f/bd/21/1fbd21b4-6036-db34-905d-1be959f90368/mza_6745013671386128249.jpg/600x600bb.jpg
Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz
Poetikausstellung
6 episodes
5 days ago
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Idee und Produktion: Paula Stiegler
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz is the property of Poetikausstellung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Idee und Produktion: Paula Stiegler
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/37425002/37425002-1686297292842-2d937a5d7eb41.jpg
Folge 2: Erzählweisen der Gegenwart mit Prof. Heinz Drügh
Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz
41 minutes 22 seconds
2 years ago
Folge 2: Erzählweisen der Gegenwart mit Prof. Heinz Drügh

Anna Yeliz Schentke hat in der zweiten Folge von "Entlang von Mysterien" den Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Heinz Drügh zu Gast. Die beiden nehmen die Rede "Kayfabe und Literatur" (2019) als Ausgangspunkt für ihr Gespräch über Clemens J. Setz‘ witzige, abseitige und gegenwärtige Poetik. Außerdem bespricht die Folge das Buch "BOT. Gespräch ohne Autor" (2018) als kritischen Kommentar auf ein etabliertes Bild von literarischer Autorschaft. Ist Setz‘ Literatur politisch?

Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Die Ausstellung läuft vom 31.05. bis zum 28.06.2023.

Das Campusradio Dauerwelle hat uns sein Studio zur Verfügung gestellt. Der Jingle wurde produziert von Steffen Smirny. Danke!

Idee und Produktion: Paula Stiegler

Clemens J. Setz (14.06.2022): "Noch sind sie unschuldig", Sueddeutsche Zeitung, URL: https://www.sueddeutsche.de/kultur/clemens-setz-dall-e-mini-kuenstliche-intelligenz-jorge-luis-borges-1.5602238?reduced=true.

Clemens J. Setz (2020): Die Bienen und das Unsichtbare, Suhrkamp Verlag.

Clemens J. Setz (2019): Kayfabe und Literatur. Rede zur Eröffnung der Klagenfurter Tage der deutschsprachigen Literatur, URL: https://bachmannpreis.orf.at/v2/stories/2987078/.

Clemens J. Setz (2018): BOT. Gespräch ohne Autor, Suhrkamp Verlag.

Clemens J. Setz (2015): Die Stunde zwischen Frau und Gitarre, Suhrkamp Verlag.

Moritz Baßler/ Heinz Drügh (2021): Gegenwartsästhetik, Wallstein Verlag.

Literarisches Namedropping: Samuel Delany, Witold Gombrowicz, Johann Peter Hebel, H. P. Lovecraft, Thomas Mann, Karl Philipp Moritz, Ezra Pound, Adalbert Stifter, Ngugi wa Thiong’o, Lew Tolstoi, …


Entlang von Mysterien. Gespräche über die Literatur von Clemens J. Setz
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Idee und Produktion: Paula Stiegler