
Anna Yeliz Schentke hat in der zweiten Folge von "Entlang von Mysterien" den Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Heinz Drügh zu Gast. Die beiden nehmen die Rede "Kayfabe und Literatur" (2019) als Ausgangspunkt für ihr Gespräch über Clemens J. Setz‘ witzige, abseitige und gegenwärtige Poetik. Außerdem bespricht die Folge das Buch "BOT. Gespräch ohne Autor" (2018) als kritischen Kommentar auf ein etabliertes Bild von literarischer Autorschaft. Ist Setz‘ Literatur politisch?
Was geben Wrestling, ASMR und generell alle runden Dinge poetisch her? In diesem fünfteiligen Podcast spricht die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Anna Yeliz Schentke mit Gäst*innen über die Texte von Clemens J. Setz. In jeder Folge wird eine interessante Lesart in den Blick genommen. Anlass sind die von Setz gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen zum Thema "Mysterien". Der Podcast ist Teil der Ausstellung "Reality Checkpoint. Clemens J. Setz gelesen" in der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Die Ausstellung läuft vom 31.05. bis zum 28.06.2023.
Das Campusradio Dauerwelle hat uns sein Studio zur Verfügung gestellt. Der Jingle wurde produziert von Steffen Smirny. Danke!
Idee und Produktion: Paula Stiegler
Clemens J. Setz (14.06.2022): "Noch sind sie unschuldig", Sueddeutsche Zeitung, URL: https://www.sueddeutsche.de/kultur/clemens-setz-dall-e-mini-kuenstliche-intelligenz-jorge-luis-borges-1.5602238?reduced=true.
Clemens J. Setz (2020): Die Bienen und das Unsichtbare, Suhrkamp Verlag.
Clemens J. Setz (2019): Kayfabe und Literatur. Rede zur Eröffnung der Klagenfurter Tage der deutschsprachigen Literatur, URL: https://bachmannpreis.orf.at/v2/stories/2987078/.
Clemens J. Setz (2018): BOT. Gespräch ohne Autor, Suhrkamp Verlag.
Clemens J. Setz (2015): Die Stunde zwischen Frau und Gitarre, Suhrkamp Verlag.
Moritz Baßler/ Heinz Drügh (2021): Gegenwartsästhetik, Wallstein Verlag.
Literarisches Namedropping: Samuel Delany, Witold Gombrowicz, Johann Peter Hebel, H. P. Lovecraft, Thomas Mann, Karl Philipp Moritz, Ezra Pound, Adalbert Stifter, Ngugi wa Thiong’o, Lew Tolstoi, …