Das Zeitalter des Menschen hat begonnen! Willkommen im Anthropozän! Aber was heißt das eigentlich – nicht nur fürs Klima und die Ökosysteme, sondern auch die Frage, wie gute Politik geht, ob Kunst Antworten geben kann, die Rollen von Aktivismus und den Kampf gegen Rassismus und Ungleichheit?
In diesem Podcast erkundet der ZEIT-Journalist und Autor Fritz Habekuß mit Gesprächspartner:innen aus unterschiedlichsten Bereichen das Anthropozän. Mit dabei sind etwa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, der Journalist Mohamed Amjahid, die Bestseller-Autorin Andrea Wulf, die Klimaforscherin Kira Vinke, die Politökonomin Maja Göpel und viele mehr. Das neue Zeitalter zu vermessen bedeutet nicht nur über Krisen zu sprechen – es geht am Ende auch darum, wie man die bessere Party macht als jene, die die Welt kaputt machen.
All content for Entering the Anthropocene is the property of Fritz Habekuss and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Zeitalter des Menschen hat begonnen! Willkommen im Anthropozän! Aber was heißt das eigentlich – nicht nur fürs Klima und die Ökosysteme, sondern auch die Frage, wie gute Politik geht, ob Kunst Antworten geben kann, die Rollen von Aktivismus und den Kampf gegen Rassismus und Ungleichheit?
In diesem Podcast erkundet der ZEIT-Journalist und Autor Fritz Habekuß mit Gesprächspartner:innen aus unterschiedlichsten Bereichen das Anthropozän. Mit dabei sind etwa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, der Journalist Mohamed Amjahid, die Bestseller-Autorin Andrea Wulf, die Klimaforscherin Kira Vinke, die Politökonomin Maja Göpel und viele mehr. Das neue Zeitalter zu vermessen bedeutet nicht nur über Krisen zu sprechen – es geht am Ende auch darum, wie man die bessere Party macht als jene, die die Welt kaputt machen.
Kira Vinke & Elisabeth Heyne: Wer ist eigentlich dieses "wir"?
Entering the Anthropocene
1 hour 4 minutes
2 years ago
Kira Vinke & Elisabeth Heyne: Wer ist eigentlich dieses "wir"?
Was bedeutet es, im „Zeitalter des Menschen“ zu leben? Ist "Anthropozän" eigentlich ein gutes Konzept, um unsere Gegenwart zu verstehen? Und wer ist eigentlich gemeint, wenn in der Klimakrise von "wir" gesprochen wird?
In der zweiten Ausgabe von "Entering the Anthropocene" spricht Moderator Fritz Habekuß mit der Klima- und Sicherheitsforscherin Kira Vinke und der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Heyne.
Entering the Anthropocene
Das Zeitalter des Menschen hat begonnen! Willkommen im Anthropozän! Aber was heißt das eigentlich – nicht nur fürs Klima und die Ökosysteme, sondern auch die Frage, wie gute Politik geht, ob Kunst Antworten geben kann, die Rollen von Aktivismus und den Kampf gegen Rassismus und Ungleichheit?
In diesem Podcast erkundet der ZEIT-Journalist und Autor Fritz Habekuß mit Gesprächspartner:innen aus unterschiedlichsten Bereichen das Anthropozän. Mit dabei sind etwa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, der Journalist Mohamed Amjahid, die Bestseller-Autorin Andrea Wulf, die Klimaforscherin Kira Vinke, die Politökonomin Maja Göpel und viele mehr. Das neue Zeitalter zu vermessen bedeutet nicht nur über Krisen zu sprechen – es geht am Ende auch darum, wie man die bessere Party macht als jene, die die Welt kaputt machen.