
„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“
Martin Engelberg, Unternehmer, Autor, Kolumnist und Nationalratsabgeordneter außer Dienst, greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert.
FOLGE MARTIN ENGELBERG
► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/
► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de
► X: https://twitter.com/MartinEngelberg
► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe
THEMEN DIESER WOCHE:
Innenpolitik ohne Drive: Plenarwoche, Kleinstreformen, schlechte Stimmung – die großen Bretter bleiben ungesägt, während die FPÖ mit SPÖ+ÖVP gemeinsam auf Augenhöhe liegt.
Nahost nach der Geiselbefreiung: Israel jubelt, die jüdische Welt atmet auf – und Trump wird in Israel als Befreier empfangen; bemerkenswert: sein Lob für viele Beteiligte und ungewohnt viel Humor.
Harter Blick auf Hamas: Düstere Berichte der Freigelassenen; dazu Hinrichtungen mutmaßlicher „Verräter“ durch Hamas unmittelbar nach dem Waffenstillstand – die Welt schaut weg.
Strategische These: Die vom Iran finanzierte Terror-Achse (Irak/Syrien/Libanon/Gaza) ist zerbrochen. Parallel beginnt der Aufbau einer sunnitischen Achse: Emirate, Marokko, Bahrain – bald Saudi-Arabien und weitere muslimische Staaten. Wirtschaftliche Dynamik inklusive – gemeinsam mit Israel und den USA.
Europas Abseits: Mit der symbolpolitischen Anerkennung „Palästinas“ hat sich Europa selbst aus dem Spiel genommen – Fotos in Sharm el-Sheikh statt Einfluss. Bitter, aber hausgemacht.
Nächste Front: Ukraine. Erwartung: massiver Druck Trumps auf Putin, inklusive Aufrüstung der Ukraine – mögliches historisches Fenster in den nächsten Monaten.