ENERGIEZONE analysiert ENERGIE-Strategien und -Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Energieproduzenten, Netzbetreibern, Startups und anderen wichtigen Akteuren über ihr Geschäftsmodell und die eigene Strategie. Die Gäste werden befragt von Ilan Momber & Alexander Graf (team@energiezone.org)
All content for ENERGIEZONE is the property of Ilan Momber & Alexander Graf and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ENERGIEZONE analysiert ENERGIE-Strategien und -Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Energieproduzenten, Netzbetreibern, Startups und anderen wichtigen Akteuren über ihr Geschäftsmodell und die eigene Strategie. Die Gäste werden befragt von Ilan Momber & Alexander Graf (team@energiezone.org)
E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?
ENERGIEZONE
42 minutes
1 month ago
E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?
In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alexander Graf und Ilan Momber über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere die Preisbildung von Strom, die Auswirkungen von Lobbyismus auf die Energiepolitik, die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit von Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung. Sie beleuchten auch die Rolle von bidirektionalem Laden in der E-Mobilität und die Implikationen neuer Studien für die zukünftige Energiepolitik.
Takeaways
Die Preisbildung im Strommarkt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
Viertelstündliche Preisbildung könnte zu mehr Flexibilität führen.
Netzausbau sollte effizienter gestaltet werden, um Erneuerbare besser zu integrieren.
Lobbyismus spielt eine entscheidende Rolle in der Energiepolitik.
Klimaschutzmaßnahmen sind volkswirtschaftlich rentabel.
Resilienz und Dezentralität sind Schlüsselthemen für die Zukunft der Energieversorgung.
Bidirektionales Laden könnte die E-Mobilität revolutionieren.
Neue Studien zeigen das Potenzial für wirtschaftliche Einsparungen durch dezentrale Lösungen.
Die deutsche Automobilindustrie muss innovativer werden.
Events und Diskussionen sind wichtig für den Austausch in der Energiewende.
Sound bites:
"Gas-Kathi kopiert"
"Jeder Euro in Klimaschutz zahlt sich aus."
"Das ist ein progressiver Move von BMW."
Chapters:
00:00 Einführung in die Energiezone
02:59 Strompreise und Marktmechanismen
05:51 Viertelstündliche Preisbildung und ihre Auswirkungen
08:51 Netzausbau und Überbauung von Erneuerbaren
12:03 Lobbyismus und politische Einflüsse
15:05 Klimakosten und Wirtschaftlichkeit von Klimaschutz
17:49 Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung
21:02 Bidirektionales Laden und die Zukunft der E-Mobilität
23:58 Neue Studien und deren Implikationen
26:52 Abschlussdiskussion und Ausblick auf Events
ENERGIEZONE
ENERGIEZONE analysiert ENERGIE-Strategien und -Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Energieproduzenten, Netzbetreibern, Startups und anderen wichtigen Akteuren über ihr Geschäftsmodell und die eigene Strategie. Die Gäste werden befragt von Ilan Momber & Alexander Graf (team@energiezone.org)