
Verlässliche politische Rahmenbedingungen sind die Grundlage für Investitionen, Innovation und gesellschaftliches Vertrauen. Doch was passiert, wenn diese Signale widersprüchlich sind – oder gar fehlen? Genau darum geht es in der aktuellen Energielevel-Folge.
Daniel und Spax tauschen sich über den Monitoring-Bericht zur Energiewende aus: Ein Schwerpunkt liegt auf dem aktuellen Monitoring-Bericht zur Energiewende. Dieser ist wissenschaftlich solide aufgebaut, doch der daran anknüpfende Zehn-Punkte-Plan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wirke wie ein Fremdkörper: keine klare Herleitung, keine erkennbare Brücke zwischen Analyseund Handlungsempfehlungen. Statt Vertrauen zu schaffen, entstehen neue Fragezeichen – ein klassisches Beispiel für fehlende politische Kommunikation.
Darüber hinaus diskutieren die beiden über die Debatte rund um das Verbrenner-Aus ab 2035. Während die EU hier klare Ziele formuliert hat, sorgen Aussagen wie die von Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies oder Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für Verwirrung.
Lust auf mehr?
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo es Podcasts gibt.
Deine Fragen live im Podcast:
Du hast Rückfragen oder Anregungen zu den besprochenen Themen? Schick uns gerne eine E-Mail an info@stadtwerke-garbsen.de.