
Warum ist Energie in Deutschland so unterschiedlich teuer? In dieser Folge tauchen Daniel und Spax tief ein in den Bundesländer-Vergleich der Energiepreise – angestoßen durch einen Artikel im Spiegel. Warum kostet Strom in Hamburg mehr als in Bayern? Was hat Verivox mit dem Ganzen zu tun? Und wie setzen sich die Preise für den Endverbraucher zusammen?
Daniel erklärt klar und verständlich die drei großen Preisbestandteile: Beschaffung, Netzentgelte sowie Steuern und Umlagen. Aufgezeigt wird auch, warum gerade die Netzentgelte so stark schwanken. Es geht um die Rolle der Netzbetreiber, politische Spielräume und eine zentrale Frage: Warum fehlt es an klaren Zielen in der Energiepolitik?
Am Ende gibt's praktische Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher heute schon aktiv Energiekosten sparen können.
Lust auf mehr?
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo es Podcasts gibt.
Deine Fragen live im Podcast:
Du hast Rückfragen oder Anregungen zu den besprochenen Themen? Schick uns gerne eine E-Mail an info@stadtwerke-garbsen.de.