Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/99/e9/7f/99e97ff4-d983-defd-2b8a-50702241cd80/mza_586306074023433920.jpg/600x600bb.jpg
Energie für Körper und Geist!
Erich Frischenschlager
150 episodes
2 weeks ago
Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Energie für Körper und Geist! is the property of Erich Frischenschlager and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (20/150)
Energie für Körper und Geist!
EKG_150: Was Jugendliche brauchen, um sich gesund zu entwickeln - Interview mit Dr. Werner Schwarz
Was brauchen Jugendliche wirklich, um sich körperlich, geistig und emotional gesund zu entwickeln? Wie können Schule, Bewegung und Alltagsgestaltung dazu beitragen, dass junge Menschen konzentrierter, ausgeglichener und motivierter bleiben? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschaftler, Pädagoge und Mitbegründer des Bewegungsprogramms simplystrong by UNIQA. Er war bereits 2019 in Folge 14 zu Gast – und bringt heute neue wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse mit. Wir sprechen über 💡 die Bedeutung von Bewegung für Gehirn und Lernen, 🧠 warum kleine Bewegungspausen große Wirkung haben, 💬 wie Schule und Eltern Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen können, ❤️ und was gesunde Entwicklung im digitalen Zeitalter wirklich heißt. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mit jungen Menschen leben, lernen oder arbeiten – und verstehen wollen, wie Bewegung, Motivation und Wohlbefinden zusammenhängen. 👉 Mehr zu den Programmen von Dr. Werner Schwarz findest du unter www.simplystrong.at
Show more...
2 weeks ago
35 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_149: 3 Gründe, warum Bewegung deine mentale Leistung fördert
In dieser Folge erfährst du, warum Bewegung nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Kopf guttut. Wir sprechen über drei wissenschaftlich belegte Gründe, warum schon kleine Bewegungspausen deine Konzentration, Motivation und geistige Leistungsfähigkeit direkt fördern. Egal ob Büro, Schule oder Alltag – du bekommst praxisnahe Tipps, wie du Bewegung ohne großen Aufwand in dein Leben einbaust und so dein Gehirn auf Erfolgskurs bringst. Bewegung ist das beste Brainfood – lass dich inspirieren und mach mit!
Show more...
1 month ago
21 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_148: Mobilität neu gedacht – Die besten Strategien für mehr Beweglichkeit
Wie wichtig ist Mobilität wirklich – und wie erreichen wir sie am besten? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Andreas Konrad (Universität Graz), einem der führenden Experten auf diesem Gebiet. Wir gehen spannenden Fragen nach: - Warum ist Beweglichkeit entscheidend für Gesundheit, Alltag und Sport? - Was bringt Dehnen der Muskulatur – und wie muss man es richtig machen? - Welche Rolle spielen die Faszien für unsere Beweglichkeit? - Hilft die Faszienrolle tatsächlich, oder ist das eher ein Mythos? - Welche Strategien funktionieren langfristig, um mobil und beschwerdefrei zu bleiben? - Besonders aktuell: Dr. Konrad hält zu diesem Thema auch eine Keynote am Sporterziehertag 2025 am 23. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Freu dich auf ein Gespräch voller wissenschaftlicher Insights und praxisnaher Tipps, mit denen du deine Beweglichkeit nachhaltig verbessern kannst.
Show more...
2 months ago
34 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_147: Die Zukunft des Trainings - Wenn Daten auf Erfahrung treffen
In diesem Interview geht es um aktuelle und zuküftige Kompetenzen von Trainer:innen und Coaches im Spannungsfeld von harten Daten und sozialen Skills. Mein Interviewpartner ist Martin Mader. Er bringt eine spannende Kombination aus Praxis und Unternehmertum mit. Martin hat Betriebswirtschaft in Graz und den USA studiert, war im Consulting und an der Universität Graz tätig – und ist seit 2017 Unternehmer. Als Mitgründer und wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company beschäftigt er sich täglich mit den Fragen: Wie können wir Training smarter gestalten? Welche Rolle spielen Daten, KI und digitale Tools – und was bleibt die unersetzbare Aufgabe des Menschen im Coaching? Im Gespräch mit Martin geht es um genau dieses Spannungsfeld: - Welche Kompetenzen braucht ein Trainer im digitalen Zeitalter wirklich? - Können Wearables, KI und Algorithmen Trainingsentscheidungen besser treffen als der Coach selbst? - Und wie sieht der Trainerberuf in Zukunft aus? Freu dich auf ein Gespräch, das sowohl Athletinnen, Trainerinnen als auch sportbegeisterte Unternehmer:innen inspiriert – und vielleicht deine Sicht auf die Zukunft des Coachings nachhaltig verändert.
Show more...
2 months ago
37 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_146: Warum Sprungtraining für deine Fitness unverzichtbar ist – Interview mit dem Athletiktrainer Thomas Strobl
Erfahre, wie du deine schnellen Muskelfasern aktivierst, explosiver wirst und deine Performance in jeder Sportart auf ein neues Level hebst. Sprungkraft ist ein zentrales Element im Athletiktraining – egal ob im Basketball, Volleyball, Fußball oder beim Sprint. Dahinter steckt die Fähigkeit, in Bruchteilen von Sekunden maximale Kraft zu entwickeln und den Körper explosiv nach oben oder nach vorne zu katapultieren. Der Schlüssel dazu liegt in der Aktivierung und Optimierung deiner schnellen Muskelfasern (Fast-Twitch-Fasern), die für explosive Bewegungen verantwortlich sind. Im Gespräch mit Athletiktrainer Thomas Strobl analysieren wir die die Effekte von Sprungtraining: Wie es nicht nur deine Höhe verbessert, sondern auch deine Beschleunigung, Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit steigert. Wir sprechen darüber, wie gezieltes Training der Muskel-Sehnen-Einheit deine Power multipliziert, welche Übungen dich wirklich nach vorne bringen – und warum Sprungkraft der unsichtbare Turbo in deinem gesamten Athletikprofil sein kann.
Show more...
3 months ago
35 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_145: Trainingssteuerung hochintensiver Belastungen im HIIT Training
In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das in der Trainingspraxis genauso gefragt wie herausfordernd ist: die Trainingssteuerung hochintensiver Belastungen im High-Intensity Interval Training. HIIT gilt als hocheffizientes Trainingsformat, das mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand enorme physiologische Reize setzen kann. Doch gerade bei hochintensiven Belastungen ist Feintuning gefragt: Wie intensiv darf eine Einheit sein? Wo verläuft die Grenze zur Überforderung? Und wie kann man sicherstellen, dass der Trainingsreiz weder verpufft noch ins Risiko führt? Dazu sprechen wir heute mit Lukas Kitzberger – Athletiktrainer, Sportwissenschaftler und Experte für leistungsorientiertes Training. Er gibt uns spannende Einblicke in die Praxis, zeigt auf, welche wissenschaftlichen Grundlagen für die Trainingssteuerung entscheidend sind, und erklärt, warum gerade hochintensive Belastungen im Training oft unterschätzt – oder falsch eingesetzt – werden. Freut euch auf fundiertes Know-how, praxisnahe Tipps und jede Menge Impulse für euer eigenes Training oder Coaching.
Show more...
3 months ago
41 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_144: So programmierst du dir ein leistungsförderndes Mindset im Sport
In dieser Folge spreche ich mit der Tiroler Sportpsychologin Mirjam Wolf darüber, wie wir ein leistungsförderndes Mindset im Sport entwickeln können. Wir gehen der Frage nach, wie wir mit Druck von außen besser umgehen können – zum Beispiel mit hohen Erwartungen von Trainer:innen, dem Umfeld oder auch aus den sozialen Medien. Doch mindestens genauso spannend ist: Warum machen wir uns eigentlich selbst so viel Druck? Und wie können wir lernen, freundlicher mit uns selbst zu sein, ohne dabei an Zielstrebigkeit zu verlieren? Wir sprechen auch darüber, wie du dich langfristig motivierst, auch wenn der Alltag mühsam ist, die Erfolge auf sich warten lassen oder die Vision noch weit weg scheint. Mirjam gibt dir konkrete Tipps in die Hand, wie du Schritt für Schritt drangeblieben kann, auch wenn’s schwerfällt. Diese Folge ist für alle, die sportlich oder beruflich etwas erreichen wollen. Freu dich auf ein ehrliches, tiefgründiges und gleichzeitig sehr praxisnahes Gespräch mit vielen wertvollen Impulsen.
Show more...
3 months ago
42 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_143: Die 3 wichtigsten Biofeedback-Parameter in der Trainingssteuerung
Effektive Trainingssteuerung muss heute nicht mehr teuer oder kompliziert sein. Viele nützliche Tools tragen wir längst in der Hosentasche. Mit Hilfe von Biofeedbackmethoden wie der Herzfrequenzvariabilität, der Ruheherzfrequenz oder der Atemfrequenz lassen sich Trainingsprozesse gezielt steuern – individuell, praxisnah und auf wissenschaftlicher Grundlage. Warum das gerade für Hobbysportler:innen ein echter Gamechanger sein kann, darüber sprechen wir in diesem Interview mit David Lechner. David ist Sportwissenschafter, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Tirol und seit vielen Jahren als selbständiger Athletiktrainer tätig. In seiner Arbeit begleitet er ambitionierte Nachwuchstalente ebenso wie erfahrene Leistungssportler:innen – immer mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Leistungsentwicklung und Prävention. Dabei denkt er Training nicht isoliert, sondern als Zusammenspiel von Belastung, Ernährung und Regeneration. Sein Ziel: Überlastung vermeiden, Fortschritt messbar machen und langfristige Leistungsfähigkeit sichern.
Show more...
4 months ago
41 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_142: Sport im Alter - die 7 wichtigsten Empfehlungen aus Studien
Die Vorstellung, dass körperliche Aktivität im Alter weniger wichtig ist, gehört längst der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil: Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter wird Bewegung zu einem entscheidenden Schlüssel für Lebensqualität, Selbstständigkeit und ein langes, gesundes Leben. Moderne Studien aus der Sport- und Altersmedizin zeigen deutlich, dass gezieltes Training auch im hohen Alter enorme Wirkungen entfalten kann – körperlich wie geistig. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammen und geben praxisnahe Tipps, welche Sportarten und Trainingsformen für Menschen ab 50 besonders empfehlenswert sind.
Show more...
5 months ago
35 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_141: In die Natur für mehr Gesundheit, Glück und weniger Stress - Interview mit Dr. Dr. Manfred Spitzer
Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum: DDr. Manfred Spitzer – Psychiater, Psychologe und langjähriger Leiter des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm. Im Interview geht es um das Thema, das aktueller kaum sein könnte: Wie wirkt Natur auf unser Gehirn, gibt es neurobiologische Effekte und, warum wir sie gerade heute dringender brauchen denn je. Warum senkt ein Aufenthalt im Grünen nachweislich unsere Stressparameter? Können Bilder von Wäldern oder Vogelgezwitscher aus Lautsprechern echte Natur ersetzen – oder braucht das Gehirn das Original? Und: Warum wirkt Bewegung in der Natur stärker und nachhaltiger als Training im Fitnessstudio? Sport im Freien fördert nicht nur Ausdauer und Muskulatur, sondern aktiviert durch wechselnde Sinneseindrücke, unebene Böden und natürliche Lichtverhältnisse auch das Gehirn. Natur bedeutet Reizvielfalt, die unsere Aufmerksamkeit stärkt, die Stimmung hebt und das Immunsystem aktiviert. Gleichzeitig unterstützt sie die Bildung neuer neuronaler Verknüpfungen – besonders bei Kindern. Dr. Spitzer warnt jedoch auch vor einem wachsenden „Natur-Defizit“, das nicht nur die Gesundheit, sondern auch unser Lernen, Denken und soziales Miteinander gefährdet. Denn wer den Kontakt zur Natur verliert, verliert ein Stück Menschlichkeit. Ein spannendes Gespräch über Neurowissenschaft, Bildung, Bewegung – und darüber, wie ein Spaziergang im Grünen mehr verändern kann, als wir ahnen. Zur [3. BSPA Trainer-Convention im BSFZ Faakersee...](https://bewegungsakademie.at/bspa-trainer-convention-2025)
Show more...
5 months ago
42 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_140: Stark und beweglich! Das Geheimnis einer zentrierten Schulter - Interview mit Michael Mayrhofer
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers – und gleichzeitig eines der verletzungsanfälligsten. Beweglichkeit, Stabilität und eine fein abgestimmte muskuläre Führung müssen optimal zusammenspielen, damit der Arm funktionell, kraftvoll und schmerzfrei bewegt werden kann. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit dem Sport- und Bewegungsexperten Mag. Michael Mayrhofer über das dreidimensionale Training der Arme und Schultern nach den Prinzipien der Spiraldynamik®. Dabei geht es um weit mehr als nur klassische Schulterübungen: Im Fokus steht das komplexe Zusammenspiel von Oberarmkopf, Schulterblatt, Rotatorenmanschette und den Nebengelenken des Schultergürtels – alles unter Berücksichtigung der dreidimensionalen Anatomie und Dynamik des menschlichen Körpers. Wir sprechen unter anderem: - warum die Schulter trotz ihrer enormen Beweglichkeit strukturell so verletzungsanfällig ist, - welche Rolle Bänder und Muskeln für ein funktionierendes Schultergelenk spielen, - welche drei Achsen wir in der Spiraldynamik unterscheiden - und wie ein gezieltes Training zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt werden kann,
Show more...
5 months ago
41 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_139: Möglichkeiten und Grenzen der Verletzungsprävention - Interview mit Dr. Dr. Jan Wilke
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth über das Thema Verletzungsprävention im Sport. Verletzungen gehören für viele Sportlerinnen und Sportler zum Alltag, doch die zentrale Frage lautet: Wie viel davon lässt sich eigentlich vermeiden? Dr. Wilke erklärt, ob und wie Sportler Verletzungen wirksam vorbeugen können. Er beschreibt, welche Verletzungen besonders häufig auftreten und welche Ursachen dahinterstecken. Außerdem erfahren wir, welche Maßnahmen in der Prävention wissenschaftlich belegt sind und was wirklich funktioniert. Im Gespräch geht es auch um die Grenzen der Verletzungsprophylaxe: Gibt es Verletzungen, die trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht zu verhindern sind? Dr. Wilke zeigt auf, welche Fehler viele Athletinnen und Athleten bei der Umsetzung von Präventionsprogrammen machen und worauf Trainer und Sportler besonders achten sollten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, medizinischen Fachkräften und Wissenschaft, um Verletzungen nachhaltig vorzubeugen. Zum Abschluss wirft Dr. Wilke einen Blick in die Zukunft und berichtet, welche Entwicklungen und neuen Ansätze in der Verletzungsprävention zu erwarten sind.
Show more...
6 months ago
44 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_138: Neurozentriertes Training im Sport - Interview mit dem Sporttherapeuten Daniel Müller
Zurück in den Wettkampf – aber wie? Im aktuellen Blogartikel dreht sich alles um das spannende Thema „Return to Competition“ – also die Rückkehr in den sportlichen Wettkampf nach Verletzungen – und zwar aus einer ganz besonderen Perspektive: dem Neurozentrierten Training. Im Mittelpunkt steht dabei Daniel Müller, Sportwissenschaftler, Sporttherapeut und langjähriger Athletiktrainer im Hochleistungssport. Er betreut nicht nur die Handballprofis des SC Magdeburg, sondern auch die Eliteschwimmer:innen des Deutschen Schwimm-Verbandes, bei denen er neurozentriertes Training gezielt zur Leistungssteigerung und Prävention einsetzt. Im zugehörigen Podcast-Interview erklärt Daniel Müller, was genau unter neurozentriertem Training zu verstehen ist, wie das Nervensystem als zentrale Steuereinheit im Körper angesprochen wird, und warum dieser Ansatz sowohl im Leistungssport als auch in der Rehabilitation besonders effektiv ist. Außerdem spricht er über das von ihm entwickelte Ausbildungskonzept für den Schwimmsport und gibt Einblicke in sein Fachbuch „Neurozentriertes Training in der Sportphysiotherapie“, das er gemeinsam mit Kolleg:innen verfasst hat. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr über neurozentriertes Training und dessen Anwendung im modernen Leistungs- und Rehasport erfahren möchten!
Show more...
6 months ago
37 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_137: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft - Interview mit Dr. Klaus Wirth
In dieser Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth über ein Thema, das viele Sportler:innen und Trainer:innen beschäftigt: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft. Immer mehr Trainingsmethoden, Tipps und Challenges kursieren auf Instagram, TikTok und YouTube – doch wie viel davon ist tatsächlich sinnvoll? Und wie viel basiert auf solider wissenschaftlicher Grundlage? Dr. Wirth gibt uns spannende Einblicke in die Welt der Trainingswissenschaft und erklärt, worauf es beim Krafttraining wirklich ankommt. Wir sprechen darüber, wie sich konditionelle Fähigkeiten entwickeln lassen, welche zentrale Rolle die Maximalkraft für die Schnellkraft spielt und warum fundiertes Krafttraining nicht nur für Kraftsportler:innen, sondern auch für viele andere Sportarten entscheidend ist. Außerdem hinterfragen wir kritisch die Diskrepanz zwischen wissenschaftlich fundierten Trainingsprinzipien und den oft stark vereinfachten oder sogar irreführenden Empfehlungen auf Social Media. Dr. Wirth zeigt auf, woran man seriöse Informationen erkennt – und welche Fehler man im eigenen Training vermeiden sollte. Der Sportwissenschaftler gibt praktische Tipps für alle Hörer:innen, die gezielt Kraft aufbauen wollen und erklärt, wie man auch ohne Hype und Trends langfristig erfolgreich trainieren kann. Ein Muss für alle, die ihr Training smarter und effektiver gestalten möchten! 💪🎧
Show more...
7 months ago
42 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_136: Mental stark im Sport - Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner
In dieser Folge dreht sich alles um die spannende Welt der Sportpsychologie. Zu Gast ist Christina Lechner, Sportpsychologin, Trainerin und Moderatorin, die uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gibt. Wir sprechen darüber, was Sportpsychologie eigentlich ist und wie sie Athlet:innen dabei hilft, ihre mentale Stärke zu entwickeln. Christina erzählt, mit welchen psychologischen Herausforderungen Sportler:innen am häufigsten zu kämpfen haben und welche Strategien dabei helfen können, mit Leistungsdruck, Wettkampfangst oder mentalen Blockaden umzugehen. Darüber hinaus sprechen wir über ihren Podcast Parasport mit Felix Pik, in dem sie regelmäßig spannende Themen aus der Welt des Parasports behandelt. Christine ist außerdem in der Trainerausbildung aktiv und erklärt, welche psychologischen Werkzeuge Trainer:innen brauchen, um ihre Athlet:innen bestmöglich im sportlichen Alltag zu unterstützen. Neben ihrer sportpsychologischen Arbeit engagiert sie sich auch beim ÖBS, dem Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie. Wir erfahren, welche Aufgaben das Bundesnetzwerk hat und in welchen Projekten sie dort involviert ist. Darüber hinaus moderiert Christina regelmäßig Events und Veranstaltungen – darunter auch Mental Power in Sports am 5. April in Graz. Verwende den Code "BSPA10" und erhalte 10% Rabatt auf dein Ticket.
Show more...
7 months ago
36 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_135: Die coolsten Sportartikel-Trends von der ÖSFA 2025
Die Sportartikelmesse ÖSFA in der Brandboxx Salzburg ist jedes Jahr ein Highlight für die Sportbranche. Als wichtigste österreichische Fachmesse für Sportartikel, Outdoor- und Wintersportausrüstung bringt sie Hersteller, Händler und Branchenexperten zusammen, um neueste Innovationen zu präsentieren und Trends zu setzen. Auch in diesem Jahr dreht sich alles um zukunftsweisende Entwicklungen, die den Sportsektor nachhaltig prägen. Drei zentrale Themen stehen 2025 im Fokus: technologische Fortschritte, erhöhte Sicherheit im Outdoor-Bereich und nachhaltige Materialien. In dieser Folge findest du Interviews mit den führenden und innovativsten Branchenexperten wie K2, Atomic, uyn, POC, Salomon, Urban Acrobatics, Secrid, Allbirds Sneakers.
Show more...
8 months ago
55 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_134: So gelingt es lange jung zu bleiben - Interview mit dem Longevity-Forscher Dr. Slaven Stekovic
Gesund und vital bis ins hohe Alter – ein Wunsch, den viele hegen. Doch wie kann man die biologische Uhr verlangsamen und den Alterungsprozess positiv beeinflussen? Dr. Slaven Stekovic, renommierter Langlebigkeitsforscher, hat sich genau dieser Frage gewidmet. In seinem Buch "Jung bleiben, alt werden" verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps, die ein längeres und gesünderes Leben ermöglichen sollen. In diesem Interview sprechen wir mit Dr. Stekovic über die neuesten Forschungsergebnisse zur Langlebigkeit, die Rolle der Ernährung und darüber, welche einfachen Veränderungen im Alltag dazu beitragen können, gesund alt zu werden.
Show more...
8 months ago
45 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_133: Sport und Immunsystem - Ist es möglich den Viren davonzulaufen?
Hast du dich jemals gefragt, warum sportlich aktive Menschen seltener krank werden? Oder warum du dich nach einer intensiven Trainingseinheit manchmal ausgelaugt fühlst? Sport und das Immunsystem sind eng miteinander verknüpft – Bewegung kann unsere Abwehrkräfte stärken, aber auch vorübergehend schwächen. Wie viel Sport ist ideal, um gesund zu bleiben? In dieser Podcast Episode erfährst du, welche Auswirkungen Bewegung auf das Immunsystem hat, warum es gerade für ältere Menschen wichtig ist und welche langfristigen Vorteile ein aktiver Lebensstil mit sich bringt. Erkenne den Zusammenhang von Sport und Immunsystem und entdecke, wie du deine Gesundheit gezielt unterstützen kannst! . . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie Sport dein Immunsystem beeinflusst und auf welche Parameter du dabei achten musst. - Was der Open Window Effekt ist und wie du mit ihm so umgehst, dass er dir nichts anhaben kann. - Welchen Einfluss die Intensität deines Traings auf die Infektamfälligkeit hat (J-Modell ​nach Nieman und Wentz). - Warum gerade ältere Menschen an der Qualität ihres Immunsystems arbeiten dürfen. - Welche positiven langfristigen Effekte regelmäßiger Sport mit sich bringt. - Ob Menschen, die körperlich hart arbeiten, Sport als Ausgleich zu empfehlen ist oder ob die Arbeit reicht. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-26L)
Show more...
9 months ago
28 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG #132: Selbstständigkeit im Sport-Business - Interview mit Martin Mader
In dieser Podcast-Folge ist mein Interviewgast Martin Mader. Er erklärt uns, warum ​gerade das Themenfeld Sport ideal ist, um sich ein neben- oder sogar hauptberufliches selbstständiges Business aufzubauen. Martin ist der wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company. Er betreibt er mit einem Partner und einem kleinen, hochspezialisierten Team aus Sportwissenschaftler:innen in Graz ein state-of-the-art Trainingszentrum, in dem eine Vielzahl von Sportler:innen, vom Gesundheits- bis zum internationalen Spitzensport betreut werden. M​artin studierte Betriebswirtschaftslehre in Graz und den USA. Nach Stationen im Consulting und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Entrepreneurship der Universität Graz ist er seit 2017 im Hauptberuf Unternehmer. . . **In dieser Episode erfährst du:** - Welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wenn du selbständig im Sport-Buisiness arbeiten willst. - Ob es sinnvoller ist alleine zu arbeiten, oder ob ein kleines Team mehr Vorteile bringt. - Typische Fehler, die Selbstständige zu Beginn Ihrer Tätigkeit oft machen, aber leicht zu vermeiden sind. - Wie das 3 Phasen Modell: "Think - Create - Lead" funktioniert und wie du es am besten umsetzt. - Welche Bedeutung die exakte Positionierung in der Selbstständigkeit hat, ob eher breit für eine große Zielgruppe oder spitz für ganz wenige. - Warum gerade der Sport als Themenfeld großartige Chancen für Selbstständigkeit bietet und viele Megatrends dich dabei unterstützen. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-26d)
Show more...
10 months ago
45 minutes

Energie für Körper und Geist!
EKG_131: 5 Dinge, die du 2025 noch besser machen kannst
Das alte Jahr geht zu Ende, 2025 beginnt. Dazu hast du dir bestimmt schon einige Gedanken gemacht. ​Vielleicht hast du auch schon einige Themen gefunden, die du 2025 in den Fokus rücken und weiterentwickeln möchtest. Ich habe auch 5 ​Punkte gefunden, die ich in dieser Podcast-Folge mit dir teilen möchte, weil ich glaube, dass sie auch für dich von Interesse sein können. Vielleicht kannst du den einen oder anderen Gedanken auch für deine Vorsätze nützen. Ich wünsche dir auf jeden Fall einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. . . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie du 365.000 Kalorien zusätzlich verbrennst, indem du auf Aufzüge verzichtest. - Was sie Sportwissenschaft unter NEAT versteht und welchen gewaltigen Hebel du damit in der Hand hast. - Mit welchen Tricks dein Training niemals ausfällt, auch dann nicht, wenn dir wieder einmal viele Dinge dazwischengekommen sind. - Wie du auf Knopfdruck deinen Entspannungsmodus aktivieren kannst, auch wenn die Pausen dafür extrem kurz sind. - Warum es wichtig ist, deine Anspruchshaltung zu relativieren und stattdessen dankbar bist, für die Dinge, die du bereits hast. - Dass du mit Geduld mehr erreicht: Der Weg in ein gesünderes Leben ist kein Sprint sondern eine lange Reise. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-25W)
Show more...
10 months ago
27 minutes

Energie für Körper und Geist!
Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.