Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d5/99/32/d599328f-c4c0-aae7-67e2-0c5739df537b/mza_15587617013311102733.jpg/600x600bb.jpg
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
FZS
52 episodes
1 week ago
Infos, Neuigkeiten und vieles Interessantes aus dem Stadtteil Hamburg-Schnelsen. Bei uns gibt es mehr als nur IKEA...
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen is the property of FZS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Infos, Neuigkeiten und vieles Interessantes aus dem Stadtteil Hamburg-Schnelsen. Bei uns gibt es mehr als nur IKEA...
Show more...
Entertainment News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/10452655/10452655-1607349112160-20892e2418065.jpg
Folge 40: Irre menschlich: Alexandra Pohlmeier über Dorothea Buck
Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
29 minutes 40 seconds
2 years ago
Folge 40: Irre menschlich: Alexandra Pohlmeier über Dorothea Buck

Spätestens seitdem der Park auf dem Schnelsener Deckel nach ihr benannt wurde, ist der Name Dorothea Buck im Stadtteil Schnelsen bekannt. Die Zwangssterilisation machte sie zunächst zu einem Opfer der NS-Diktatur und später zu einer Schlüsselfigur der Bewegung für Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Für ihren Einsatz für eine menschliche Psychiatrie war die Bildhauerin und Autorin im Lauf ihres Lebens mit zwei Bundesverdienstkreuzen und der Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Silber ausgezeichnet worden. 59 Jahre lang lebte Buck in Schnelsen bevor sie 2019 im Alter von 102 Jahren hier starb.

Lange Zeit wurde sie von der Berliner Filmemacherin und Produzentin Alexandra Pohlmeier begleitet: Der Film „Himmel und mehr – Dorothea Buck auf der Spur“ erschien 2008. Im Podcast berichtet Pohlmeier darüber welche „Prüfungen“ sie bestehen musste, um den Film über Buck drehen zu können, was für eine Persönlichkeit Dorothea Buck war und warum es für sie „besonders stimmig“ ist, dass der Park nach ihr benannt wurde.

Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
Infos, Neuigkeiten und vieles Interessantes aus dem Stadtteil Hamburg-Schnelsen. Bei uns gibt es mehr als nur IKEA...