
Rassismus, kulturelle Aneignung, political correctness sind Themen, die nicht nur in den Nachrichten, sondern auch im Alltag immer wieder präsent sind.
Auch die Literatur steht mittlerweile im Fokus. Ist Karl Mays Darstellung der amerikanischen Ureinwohner noch zeitgemäß, ist Robinson Crusoe eine Anleitung zum Kolonialisieren, und was ist mit dem Vater von Pippi Langstrumpf?
Im Gespräch mit Sven Freyhofer, Inhaber der Buchhandlung Schnelsener Büchereckund seinem Mitarbeiter Harald Meyer versuchen wir von Literaturliebhabern Antworten zufinden auf die Frage:
„Buchklassiker mit zeitlich überholten Inhalten – wie geht man damit um?“
Wie weit sollte, muss oder darf man gehen, wenn es um kulturelle Aneignung und Rassismus in der Literatur geht, die in einer anderen Ära entstanden ist.