»Enden: Die Rückkehr« ist die Geschichte eines Versprechens, das wie Science-Fiction klingt: die Rückkehr ausgestorbener Arten. Denn einige Wissenschaftler:innen arbeiten daran, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen das Mammut zurück auf den Planeten holen.
Die Staffel begleitet gentechnische Pioniere wie George Church und Vordenker wie Stewart Brand, die überzeugt sind: Biotechnologie kann Arten retten. Gleichzeitig kämpft Thomas Hildebrandt in Berlin mit modernster Reproduktionsmedizin um die letzte Chance des Nördlichen Breitmaulnashorns. Können wir Arten wirklich zurückholen und sollten wir es überhaupt? Eine Reise von Berliner Laboren bis in die eisige Tundra Sibiriens, von Gentechnik-Pionieren in Boston bis zur letzten Nashornbastion in Kenia.
»Die Rückkehr« ist die dritte Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Reporter:innen sind Marlen Klaws und Patrick Stegemann.
All content for Enden: Die Rückkehr is the property of Undone & Futurium and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Enden: Die Rückkehr« ist die Geschichte eines Versprechens, das wie Science-Fiction klingt: die Rückkehr ausgestorbener Arten. Denn einige Wissenschaftler:innen arbeiten daran, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen das Mammut zurück auf den Planeten holen.
Die Staffel begleitet gentechnische Pioniere wie George Church und Vordenker wie Stewart Brand, die überzeugt sind: Biotechnologie kann Arten retten. Gleichzeitig kämpft Thomas Hildebrandt in Berlin mit modernster Reproduktionsmedizin um die letzte Chance des Nördlichen Breitmaulnashorns. Können wir Arten wirklich zurückholen und sollten wir es überhaupt? Eine Reise von Berliner Laboren bis in die eisige Tundra Sibiriens, von Gentechnik-Pionieren in Boston bis zur letzten Nashornbastion in Kenia.
»Die Rückkehr« ist die dritte Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Reporter:innen sind Marlen Klaws und Patrick Stegemann.
Irgendwann ist der Reichtum einfach...alle. Und Nauru lässt sich auf zwielichtige Partner ein, zum Beispiel die russische Mafia. Zur Jahrtausendwende schneiden führende Industrienationen Nauru deswegen vom internationalen Zahlungsverkehr ab. Die kleine Republik ist am Ende und sieht nur noch einen Ausweg: Sie erlaubt Australien, auf ihrer Insel Geflüchtete zu kasernieren.
In dieser dritten Episode erzählen wir drei Geschichten vom Beginn des 21.
Jahrhunderts auf Nauru. Sie handeln vom absoluten Tiefpunkt der Insel, aber sie
erzählen auch, wie Menschen Hoffnung finden – und manchmal sogar Liebe.
Marlen Klaws und Patrick Stegemann erzählen die Geschichte einer Journalistin, die
auf der Suche nach russischen Milliarden auf Nauru nicht den Geruch des großen
Geldes findet, sondern nur jenen von feuchtem Wischmop und Fisch.
Sie begegnen Martin Reusch, Sohn des Fußballhandschuh-Imperiums Reusch, der
auf Nauru für die Heilsarmee Geflüchteten hilft. Ab 2001 kaserniert Australien
Geflüchtete auf dem kleinen Inselstaat, nennt es die »Pazifische Lösung«.
Enden: Die Rückkehr
»Enden: Die Rückkehr« ist die Geschichte eines Versprechens, das wie Science-Fiction klingt: die Rückkehr ausgestorbener Arten. Denn einige Wissenschaftler:innen arbeiten daran, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen das Mammut zurück auf den Planeten holen.
Die Staffel begleitet gentechnische Pioniere wie George Church und Vordenker wie Stewart Brand, die überzeugt sind: Biotechnologie kann Arten retten. Gleichzeitig kämpft Thomas Hildebrandt in Berlin mit modernster Reproduktionsmedizin um die letzte Chance des Nördlichen Breitmaulnashorns. Können wir Arten wirklich zurückholen und sollten wir es überhaupt? Eine Reise von Berliner Laboren bis in die eisige Tundra Sibiriens, von Gentechnik-Pionieren in Boston bis zur letzten Nashornbastion in Kenia.
»Die Rückkehr« ist die dritte Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Reporter:innen sind Marlen Klaws und Patrick Stegemann.