
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Empowerment ein: Was bedeutet es eigentlich, sich selbst zu ermächtigen? Wie können wir andere stärken? Und welche Rolle spielen dabei unsere eigenen Ressourcen und Netzwerke?
Wir sprechen über persönliche Erfahrungen, praktische Methoden und wie Empowerment in der Sozialen Arbeit eingesetzt werden kann. Dabei thematisieren wir auch einen Fall von Ausgrenzung, der in einem sozialen Kontext stattgefunden hat. Uns ist wichtig zu betonen, dass Mobbing ein komplexes und ernstzunehmendes Thema ist, das unbedingt professionell aufgearbeitet werden sollte. Unser Beispiel beschreibt eine Form von sozialer Ausgrenzung, die wir reflektieren, ohne jemanden triggern zu wollen.
Wenn du selbst von Mobbing betroffen bist oder Unterstützung brauchst, zögere nicht, dir professionelle Hilfe zu suchen – du bist nicht allein!
Falls ihr Interesse an tiefergehender Literatur zu dem Thema habt lasst es uns gerne wissen.
Und ansonsten?
🎧 Jetzt reinhören und mit uns über Empowerment nachdenken!