
(Deutsche Folge): Die Wissenschaft zeigt: wenn wir nicht bald radikal unsere Lebensweise ändern, steht unser Planet und die Menschheit vor dem Kollaps. Fridays for Future (FFF) hat sich in Deutschland längst zur wichtigsten sozialen Bewegung entwickelt und macht seit Jahren Druck auf Politik und Wirtschaft um diesen Kollaps zu verhindern. FFF will den nötigen Wandel vorantreiben - und das möglichst schnell. Doch wie arbeitet die Bewegung lokal, auf Bundesebene und international? Wie hat sich FFF in den letzten Jahren entwickelt? Wie hat Corona die Bewegung beeinflusst? Und wollen diese jungen Menschen den Kapitalismus abschaffen? Über das und noch viel mehr hat Lennart aus dem EMKast-Team mit zwei Aktivistinnen gesprochen: mit FFF-Bundessprecherin Annika aus Hamburg und Lotte von FFF Weimar.
Quellen:
- erwähnte Studie: Meadows u. a.: Die Grenzen des Wachstums 1972, Übersetzung von Hans-Dieter Heck, 14. Aufl., Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1987, ISBN 3-421-02633-5 Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Grenzen_des_Wachstums
- erwähntes Buch: Unsere Welt neu denken: Eine Einladung. Ullstein, Berlin 2020, ISBN 978-3-550-20079-3
Instagram: https://instagram.com/emkalumni
E-Mail: podcast@emk-alumni.eu
Webseite: https://www.emk-alumni.eu/de/
Musik: Ali Daniel - "À peine défigurée"
The Life of Angels - CHill