Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die bei unseren Kindern automatisch in der Schule zu Lernschwierigkeiten führen? Warum wenden wir alte Erziehungsmuster unserer Vorfahren an und wie können wir den epigenetischen Rucksack ausmisten? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹ oder ›Depressionen‹? Was können wir bei Mobbing tun? Welche Tipps helfen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
In diesem Elterndoof®-Podcast - passend zum gleichnamigen Elterndoof®-Ratgeber - gehen wir vielen Themen rund um die Familie auf die Spur. Viele grandiose Gäste - Experten auf ihrem Gebiet - teilen ihr Wissen mit uns!
Darum schalte ein und werde zum Elterndoof®-Podcast-Fan!
All content for Elterndoof-Podcast is the property of Lilly Fröhlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die bei unseren Kindern automatisch in der Schule zu Lernschwierigkeiten führen? Warum wenden wir alte Erziehungsmuster unserer Vorfahren an und wie können wir den epigenetischen Rucksack ausmisten? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹ oder ›Depressionen‹? Was können wir bei Mobbing tun? Welche Tipps helfen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
In diesem Elterndoof®-Podcast - passend zum gleichnamigen Elterndoof®-Ratgeber - gehen wir vielen Themen rund um die Familie auf die Spur. Viele grandiose Gäste - Experten auf ihrem Gebiet - teilen ihr Wissen mit uns!
Darum schalte ein und werde zum Elterndoof®-Podcast-Fan!
Wie bei ›Asterix und Obelix‹ haben auch Deutsche eine ›Obstetrix‹, zu Deutsch: eine Hebamme. Aber wie lange noch?
Während die männliche Hebamme bis zur Reform des Hebammengesetzes 2019 noch ›Entbindungspfleger‹ hieß - immerhin gab es zu dem Zeitpunkt 52 Entbindungspfleger, heißen Männlein wie Weiblein in dem Beruf nun ›Hebamme‹.
Aber egal, ob es nun ›der‹ oder ›die‹ Hebamme ist, seit Januar 2020 gibt es den Beruf nicht mehr als praktischen Ausbildungsberuf, sondern nur noch als Bachelorstudium, was die Gefahr birgt, dass altes Wissen aus der Praxis auf der Strecke bleibt - bzw. von erfahrenen Hebammen mit ins Grab genommen wird.
Die Entlohnung dieser Berufsgruppe - vom Babylächeln oder einer dankbaren Wöchnerin allein wird sie nicht satt - ist gerade unterirdisch, die versicherungstechnischen und politischen Hürden werden dafür immer höher.
Heute stelle ich euch mit Natalie Dippong ›meine‹ Hebamme vor, die mir mit meinem 5. Kind in Sachsen das Wochenbett regelrecht gerettet hat.
Hör doch mal vorbei, es ist ultraspannend und geht nicht nur um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett!
Links zur Folge:
Lilly Fröhlich: Website: https://www.lilly-froehlich.de Website: https://www.doofebuecher.de
Mail: autorin@lilly-froehlich.de
Facebook: https://www.facebook.com/AutorinLillyFroehlich/ Instagram: https://www.instagram.com/lillyfroehlichautorin Ratgeber/Hörbuch/ eBook Lebensdoof®: https://amzn.to/3HOu5wc Ratgeber/Hörbuch/ eBook Pflegedoof®: https://amzn.to/3WGrwDd
Wie findest du Natalie Dippong?
Website: http://www.hebamme-natalie-dippong.de/
Elterndoof-Podcast
Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die bei unseren Kindern automatisch in der Schule zu Lernschwierigkeiten führen? Warum wenden wir alte Erziehungsmuster unserer Vorfahren an und wie können wir den epigenetischen Rucksack ausmisten? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹ oder ›Depressionen‹? Was können wir bei Mobbing tun? Welche Tipps helfen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
In diesem Elterndoof®-Podcast - passend zum gleichnamigen Elterndoof®-Ratgeber - gehen wir vielen Themen rund um die Familie auf die Spur. Viele grandiose Gäste - Experten auf ihrem Gebiet - teilen ihr Wissen mit uns!
Darum schalte ein und werde zum Elterndoof®-Podcast-Fan!