Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die bei unseren Kindern automatisch in der Schule zu Lernschwierigkeiten führen? Warum wenden wir alte Erziehungsmuster unserer Vorfahren an und wie können wir den epigenetischen Rucksack ausmisten? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹ oder ›Depressionen‹? Was können wir bei Mobbing tun? Welche Tipps helfen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
In diesem Elterndoof®-Podcast - passend zum gleichnamigen Elterndoof®-Ratgeber - gehen wir vielen Themen rund um die Familie auf die Spur. Viele grandiose Gäste - Experten auf ihrem Gebiet - teilen ihr Wissen mit uns!
Darum schalte ein und werde zum Elterndoof®-Podcast-Fan!
All content for Elterndoof-Podcast is the property of Lilly Fröhlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die bei unseren Kindern automatisch in der Schule zu Lernschwierigkeiten führen? Warum wenden wir alte Erziehungsmuster unserer Vorfahren an und wie können wir den epigenetischen Rucksack ausmisten? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹ oder ›Depressionen‹? Was können wir bei Mobbing tun? Welche Tipps helfen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
In diesem Elterndoof®-Podcast - passend zum gleichnamigen Elterndoof®-Ratgeber - gehen wir vielen Themen rund um die Familie auf die Spur. Viele grandiose Gäste - Experten auf ihrem Gebiet - teilen ihr Wissen mit uns!
Darum schalte ein und werde zum Elterndoof®-Podcast-Fan!
Der Weg in die Kita ist eine sehr emotionale Angelegenheit für Eltern und Kind, aber auch der Wechsel von der Krippe in den Elementarbereich. Davon kann mein heutiger Gast, Valeska Hempfling, ein Liedchen singen, denn sie arbeitet seit vielen Jahren in der Kita. Je lockerer Eltern damit umgehen können, umso leichter haben es die Kinder, denn diese sind oft viele Stunden am Tag mit einer anderen Bezugsperson zusammen. Wichtig ist vor allem, auch Gefühle wie Traurigkeit beim eigenen Kind auszuhalten.
Kindergärten haben unterschiedliche pädagogische Konzepte, die wir hier auch ansprechen.
Leider fehlt allerdings auch im Bereich der Kita-Arbeit oft die Wertschätzung, sowohl personell als auch finanziell, denn gerade so ein wichtiger Bereich wie der Kindergarten wird so vernachlässigt, dass sogar die Ausbildung zum Erzieher selbst bezahlt werden muss.
Fachkräftemangel sorgt demnach auch hier für fehlende Kitaplätze.
Links zur Folge:
Lilly Fröhlich:Website: https://www.lilly-froehlich.deWebsite: https://www.doofebuecher.de
Mail: autorin@lilly-froehlich.de
Facebook: https://www.facebook.com/AutorinLillyFroehlich/Instagram: https://www.instagram.com/lillyfroehlichautorinRatgeber/Hörbuch/ eBook Lebensdoof®: https://amzn.to/3HOu5wc Ratgeber/Hörbuch/ eBook Pflegedoof®: https://amzn.to/3WGrwDd
Ratgeber Elterndoof: https://amzn.to/3MxEJuO
Elterndoof-Podcast
Wie verhindern wir Verhaltensauffälligkeiten, die bei unseren Kindern automatisch in der Schule zu Lernschwierigkeiten führen? Warum wenden wir alte Erziehungsmuster unserer Vorfahren an und wie können wir den epigenetischen Rucksack ausmisten? Wie verhindern wir Krankheitsbilder wie ›ADHS‹ oder ›Depressionen‹? Was können wir bei Mobbing tun? Welche Tipps helfen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett?
In diesem Elterndoof®-Podcast - passend zum gleichnamigen Elterndoof®-Ratgeber - gehen wir vielen Themen rund um die Familie auf die Spur. Viele grandiose Gäste - Experten auf ihrem Gebiet - teilen ihr Wissen mit uns!
Darum schalte ein und werde zum Elterndoof®-Podcast-Fan!