Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/64/8d/18/648d18c1-4d0a-d550-3124-afce7ceb1a4a/mza_6975653725951228048.jpg/600x600bb.jpg
Eloquentia
Markus A. Langer
15 episodes
6 days ago
Markus A. Langer interviews different people from different backgrounds. Verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen zu Wort.
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Eloquentia is the property of Markus A. Langer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Markus A. Langer interviews different people from different backgrounds. Verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen zu Wort.
Show more...
Entertainment News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/21880180/21880180-1694374276217-6425849c8d2ca.jpg
Unser Körper ist auf Fasten eingestellt
Eloquentia
9 minutes 19 seconds
8 years ago
Unser Körper ist auf Fasten eingestellt

Im Gedenken an Johannes Gottfried Mayer (1953-2019)


„Fasten ist eigentlich fast ein Normalzustand in der Natur“, erklärt Johannes Mayer , einer der führenden Experten für Klosterheilkunde im deutschsprachigen Raum. „Früher mussten Menschen, als es noch keinen Kühlschrank und keine Gefriertruhe gab, sowieso im Frühjahr fasten, weilnicht mehr genügend Vorräte da waren und sie sparsam mit diesen umgehen mussten. Insofern ist eine Reduzierung der Mahlzeiten gerade in dieser Zeit, die im Christentum zur Fastenzeit wurde, eigentlich gar nichts Ungewöhnliches. Unser Körper ist eigentlich darauf eingestellt.“


400 Kilokalorien am Tag

Das Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin an der Universität Würzburg nennt mir zwei Möglichkeiten eines modernen Fastenprogramms: „Eine Methode, die auch früher insbesondere in der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern angewandt wurde: Man hat kaum etwas gegessen. Das wurde im 19. Jahrhundert wieder durch das Heilfasten aufgenommen. In dieser Zeit nimmt man wirklich nur sehr wenig, meistens Flüssiges zu sich.“ Das sind laut Johannes Mayer ungefähr nur noch etwa 400 Kilokalorien am Tag. Das reinigt den Darm und entlastet sehr stark den ganzen Stoffwechselprozess. „Dadurch baut der Körper Fettablagerungen, aber auch Giftstoffe ab.“

Der Fastenexperte Johannes Mayer rät beim erstmaligen Heilfasten, es dringend unter genauer Anleitung und immer nur eine Woche lang durchzuführen. „Die andere Möglichkeit, was die Mönche Jahrhunderte machten: die ganze Fastenzeit über eine Mahlzeit auszulassen. Man hat immer nur ein kleines Früchstück gegessen und eine Hauptmahlzeit am späten Nachmittag vor Sonnenuntergang zu sich genommen.“


Nahrung für Geist und Seele

Sehr wichtig ist für Mayer während des körperlichen Fastens, auch den Geist und die Seele anzuregen. Er empfiehlt die Texte von Hildegard von Bingen oder anderer christlicher Autoren, die sich Gedanken über das Fasten gemacht haben. Ein Geheimtipp von ihm: Basileus von Caesarea, ein Mönch der Ostkirche, der im 4. Jahrhundert lebte und ausgezeichnete Fastenpredigten gehalten hat.

Eloquentia
Markus A. Langer interviews different people from different backgrounds. Verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen zu Wort.