Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/31/05/36/31053670-a91f-53a8-ccff-a4dbb2fc1e27/mza_8877702104256833774.png/600x600bb.jpg
Elisabeth Sechser will die Caring Economy
Sichtart
60 episodes
4 months ago
Die Caring Economy steht für ein fürsorgendes, partnerschaftliches und würdevolles Arbeiten, Wirtschaften und Zusammenleben. Sie stellt Fürsorge, Pflege und Bildung als Kernelemente und Treiber von Wirtschaft in den Fokus. Denn darum geht es. Dann wird auch Wirtschaftswachstum und volkswirtschaftlicher Fortschritt schöner.” „Wenn sich die Wirtschaft erholt, erholen sich dann auch die Menschen, erholt sich dann auch die Natur? Noch sind wir nicht dort.“ Ihr wollt auch ein kooperatives, geschlechtergerechtes Miteinander bauen, Fürsorge, Pflege und Bildung in den Wirtschaftsfokus stellen? Macht einfach mit. www.caringeconomy.jetzt
Show more...
Education
Society & Culture
RSS
All content for Elisabeth Sechser will die Caring Economy is the property of Sichtart and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Caring Economy steht für ein fürsorgendes, partnerschaftliches und würdevolles Arbeiten, Wirtschaften und Zusammenleben. Sie stellt Fürsorge, Pflege und Bildung als Kernelemente und Treiber von Wirtschaft in den Fokus. Denn darum geht es. Dann wird auch Wirtschaftswachstum und volkswirtschaftlicher Fortschritt schöner.” „Wenn sich die Wirtschaft erholt, erholen sich dann auch die Menschen, erholt sich dann auch die Natur? Noch sind wir nicht dort.“ Ihr wollt auch ein kooperatives, geschlechtergerechtes Miteinander bauen, Fürsorge, Pflege und Bildung in den Wirtschaftsfokus stellen? Macht einfach mit. www.caringeconomy.jetzt
Show more...
Education
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,saH0mjGFtpkXo4nEQNYsppkydHS77ey_7i08KbIw1X9c=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u9375/97cf4818-f2f8-4e37-b04d-5c5cbcc0a6da.png
#39 "Ode an die praktische Theoriearbeit: Zum Geburtstag von Kurt Lewin"
Elisabeth Sechser will die Caring Economy
40 minutes
4 years ago
#39 "Ode an die praktische Theoriearbeit: Zum Geburtstag von Kurt Lewin"
Kurt Tsadek Lewin, geboren am 9. September 1890 in Polen; gestorben am 12. Februar 1947 in Massachusetts, gilt als einer der einflussreichsten Pioniere der Psychologie, auch wenn er oftmals in Vergessenheit geraten ist. Er ist einer der Begründer der modernen experimentellen Sozialpsychologie und gehört zu den „großen Vier“ der Berliner Schule der Gestaltpsychologie. Seine Theorien sind prägend für das Verstehen von Gruppendynamiken, für Lernkonzepte, für das Gestalten von Change. Lewin war ein Action Researcher im besten Sinne: Gute Theorien für das praktische Leben zu generieren, war seine Mission. Der Partizipations-Theorist erkannte die Kraft, die im echten Mitgestalten und Beteiligen liegt. Lewin hat immer den ganzheitlichen Charakter hochgehalten und den dynamischen Zusammenhang von Wahrnehmung, Erleben und Verhalten betont. Er war sehr begeistert davon, Phänomene in mathematische Formen zu bringen und sein Name ist stark verbunden mit der „Feldtheorie in den Sozialwissenschaften“. Diese beschreibt, wie sich Dinge aufeinander beziehen, in Wechselwirkung zueinander stehen und sich beeinflussen. Und mit Dingen sind nicht Objekte im herkömmlichen Sinn gemeint, sondern Systeme, Personen, Personengruppen oder auch Gedanken. Seine Feldtheorie steht vor allem im Gegensatz zu allen zergliedernden und elementaristischen Betrachtungsweisen. Der These „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ war auch Lewin verpflichtet. Er betonte sehr, dass es uns nicht weiterbringt, wenn wir Handeln in Einzelteile zerlegen. Lewins bekanntes Zitat „Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie“ spiegelt sich in der Arbeit von Niels Pflaeging wider und ist im Beta-Kodex zu finden. Niels Pfläging: „Lewin zufolge wäre es höchst unklug, Denken, Theorie und Abstraktion zu verteufeln – oder sie für unbedeutend zu erklären! Wir brauchen bewusste Theorie- und Denkarbeit, wenn wir die Sozialtechnologie Management überwinden oder unsere Demokratie stärken wollen.“ Kurt Lewin ist ein Hero, ein Beta-Hero, ein prägender Geist für das Verstehen von Systemen und das gemeinsame Gestalten davon. Niels Pfläging gab ihm 2013 einen Platz im White Paper „Heros of Leadership“ und sorgt durch seine Arbeit dafür, dass wir uns Lewins Theorien und Beiträge bewusst sind und diese nutzen. Im besten Sinne. Für alle. Gemeinsam mit Niels widmen wir diese Folge Kurt Lewin und machen Lust auf Theorie- und Denkarbeit für Beta-Unternehmen in Demokratien. Ein Hoppala: In dieser Folge mache ich Kurt Lewin einmal um 7 Jahre älter. **BUCHTEMPFEHLUNG Kurt Lewin - Leben und Werk, Marrow, Alfred J. Beltz Verlag, www.amazon.de/Kurt-Lewin-Taschenbuch-Biographie-Kontext/dp/340722754X **WHITE PAPER „Heros of Leadership“ www.slideshare.net/npflaeging/heroes-of-leadership-betacodex14 **INTERVIEW “Gute Gründe ein Lewinist zu sein“ www.linkedin.com/pulse/gute-gr%C3%BCnde-daf%C3%BCr-lewinist-zu-sein-niels-pflaeging **ARTIKEL „Change ist so wie Milch in Kaffee geben“ www.linkedin.com/pulse/change-ist-so-wie-milch-kaffee-geben-niels-pflaeging/?originalSubdomain=de **VIDEO-CLIP Heros of Leadership www.youtube.com/watch?v=eQuwjFKVEJY ** TRIBUTE TO NIELS PFLAEGING www.youtube.com/watch?v=T2d_Mj-QFBg **ELISABETH SECHSER „Im System lernen, am System arbeiten“ www.sichtart.at
Elisabeth Sechser will die Caring Economy
Die Caring Economy steht für ein fürsorgendes, partnerschaftliches und würdevolles Arbeiten, Wirtschaften und Zusammenleben. Sie stellt Fürsorge, Pflege und Bildung als Kernelemente und Treiber von Wirtschaft in den Fokus. Denn darum geht es. Dann wird auch Wirtschaftswachstum und volkswirtschaftlicher Fortschritt schöner.” „Wenn sich die Wirtschaft erholt, erholen sich dann auch die Menschen, erholt sich dann auch die Natur? Noch sind wir nicht dort.“ Ihr wollt auch ein kooperatives, geschlechtergerechtes Miteinander bauen, Fürsorge, Pflege und Bildung in den Wirtschaftsfokus stellen? Macht einfach mit. www.caringeconomy.jetzt