(FOLGE 33, 6.10.2025) In der Elementarpädagogik herrscht in Österreich gerade akuter Personalmangel – aber woran es dort schon seit Jahrzehnten mangelt, das sind Männer. In dieser Folge sieht sich Max Werschitz für NeBÖ mit drei Gästen die Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Ungleichgewicht an. Der Fokus liegt auf den Männern, aber viele der diskutierten Probleme betreffen das Berufsfeld im Allgemeinen sowie generelle gesellschaftspolitische Fragen. Zu Wort kommen Dr. Bernhard Koch von der PH Tirol, der umfassend zum Thema „Männer in der Elementarpädagogik“ geforscht und publiziert hat; sowie der Elementarpädagoge und Gründer von MidE (Männer in der Elementarpädagogik) Roland Fabsits und der Inklusive Elementarpädagoge und Psychotherapeut Peter Steingruber MSc.
// Links mit weiteren Informationen findet ihr auf www.elementarbildung.at/podcast/folge33/
All content for elementarbildung.at Podcast is the property of elementarbildung.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
(FOLGE 33, 6.10.2025) In der Elementarpädagogik herrscht in Österreich gerade akuter Personalmangel – aber woran es dort schon seit Jahrzehnten mangelt, das sind Männer. In dieser Folge sieht sich Max Werschitz für NeBÖ mit drei Gästen die Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Ungleichgewicht an. Der Fokus liegt auf den Männern, aber viele der diskutierten Probleme betreffen das Berufsfeld im Allgemeinen sowie generelle gesellschaftspolitische Fragen. Zu Wort kommen Dr. Bernhard Koch von der PH Tirol, der umfassend zum Thema „Männer in der Elementarpädagogik“ geforscht und publiziert hat; sowie der Elementarpädagoge und Gründer von MidE (Männer in der Elementarpädagogik) Roland Fabsits und der Inklusive Elementarpädagoge und Psychotherapeut Peter Steingruber MSc.
// Links mit weiteren Informationen findet ihr auf www.elementarbildung.at/podcast/folge33/
Zur Situation der elementaren Bildung in Österreich am Tag der Elementarbildung 2024
elementarbildung.at Podcast
1 hour 4 minutes 8 seconds
1 year ago
Zur Situation der elementaren Bildung in Österreich am Tag der Elementarbildung 2024
(FOLGE 22, 31.1.2024) Wie steht es eigentlich um die elementare Bildung in Österreich im Jahr 2024? Was ist in den letzten Monaten in den einzelnen Bundesländern und auf nationaler Ebene passiert, wie sind die Prognosen für die Zukunft? Das erfahrt ihr in dieser Folge, die ausnahmsweise keine eigenen Interviewgäste präsentiert, sondern die Pressekonferenz von NeBÖ zum Tag der Elementarbildung am 24. Jänner. Zu Wort kommen unter anderem die Vorsitzenden der Berufsgruppen für Elementarpädagogik in Tirol, Salzburg und der Steiermark; dazu gibt es aktuelle Informationen aus Kärnten und Wien, und die Ergebnisse der jährlichen Umfrage zum Thema Elementarbildung des Integral Meinungsforschungsinstituts.
elementarbildung.at Podcast
(FOLGE 33, 6.10.2025) In der Elementarpädagogik herrscht in Österreich gerade akuter Personalmangel – aber woran es dort schon seit Jahrzehnten mangelt, das sind Männer. In dieser Folge sieht sich Max Werschitz für NeBÖ mit drei Gästen die Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Ungleichgewicht an. Der Fokus liegt auf den Männern, aber viele der diskutierten Probleme betreffen das Berufsfeld im Allgemeinen sowie generelle gesellschaftspolitische Fragen. Zu Wort kommen Dr. Bernhard Koch von der PH Tirol, der umfassend zum Thema „Männer in der Elementarpädagogik“ geforscht und publiziert hat; sowie der Elementarpädagoge und Gründer von MidE (Männer in der Elementarpädagogik) Roland Fabsits und der Inklusive Elementarpädagoge und Psychotherapeut Peter Steingruber MSc.
// Links mit weiteren Informationen findet ihr auf www.elementarbildung.at/podcast/folge33/