(FOLGE 33, 6.10.2025) In der Elementarpädagogik herrscht in Österreich gerade akuter Personalmangel – aber woran es dort schon seit Jahrzehnten mangelt, das sind Männer. In dieser Folge sieht sich Max Werschitz für NeBÖ mit drei Gästen die Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Ungleichgewicht an. Der Fokus liegt auf den Männern, aber viele der diskutierten Probleme betreffen das Berufsfeld im Allgemeinen sowie generelle gesellschaftspolitische Fragen. Zu Wort kommen Dr. Bernhard Koch von der PH Tirol, der umfassend zum Thema „Männer in der Elementarpädagogik“ geforscht und publiziert hat; sowie der Elementarpädagoge und Gründer von MidE (Männer in der Elementarpädagogik) Roland Fabsits und der Inklusive Elementarpädagoge und Psychotherapeut Peter Steingruber MSc.
// Links mit weiteren Informationen findet ihr auf www.elementarbildung.at/podcast/folge33/
All content for elementarbildung.at Podcast is the property of elementarbildung.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
(FOLGE 33, 6.10.2025) In der Elementarpädagogik herrscht in Österreich gerade akuter Personalmangel – aber woran es dort schon seit Jahrzehnten mangelt, das sind Männer. In dieser Folge sieht sich Max Werschitz für NeBÖ mit drei Gästen die Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Ungleichgewicht an. Der Fokus liegt auf den Männern, aber viele der diskutierten Probleme betreffen das Berufsfeld im Allgemeinen sowie generelle gesellschaftspolitische Fragen. Zu Wort kommen Dr. Bernhard Koch von der PH Tirol, der umfassend zum Thema „Männer in der Elementarpädagogik“ geforscht und publiziert hat; sowie der Elementarpädagoge und Gründer von MidE (Männer in der Elementarpädagogik) Roland Fabsits und der Inklusive Elementarpädagoge und Psychotherapeut Peter Steingruber MSc.
// Links mit weiteren Informationen findet ihr auf www.elementarbildung.at/podcast/folge33/
Rote Karten und eine mutige Elementarpädagogin – was ist grad los in Kärnten?
elementarbildung.at Podcast
32 minutes 5 seconds
11 months ago
Rote Karten und eine mutige Elementarpädagogin – was ist grad los in Kärnten?
(FOLGE 26, 8.12.2024) Bei einer Kinderschutztagung in Klagenfurt mit über 2.500 Teilnehmer:innen kämpft sich die Elementarpädagogin Manuela Söllnbauer spontan auf die Bühne und sagt dem Kärntner Landeshauptmann unter tosendem Applaus ihrer Kolleg:innen die Meinung. Worum es in diesem Auftritt genau ging und was da gerade los ist im Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsbereich bespricht Max Werschitz mit ihr und Belinda Ratz von BEBEK (Berufsverband elementarer Bildungseinrichtungen Kärntens).
elementarbildung.at Podcast
(FOLGE 33, 6.10.2025) In der Elementarpädagogik herrscht in Österreich gerade akuter Personalmangel – aber woran es dort schon seit Jahrzehnten mangelt, das sind Männer. In dieser Folge sieht sich Max Werschitz für NeBÖ mit drei Gästen die Ursachen und möglichen Lösungen für dieses Ungleichgewicht an. Der Fokus liegt auf den Männern, aber viele der diskutierten Probleme betreffen das Berufsfeld im Allgemeinen sowie generelle gesellschaftspolitische Fragen. Zu Wort kommen Dr. Bernhard Koch von der PH Tirol, der umfassend zum Thema „Männer in der Elementarpädagogik“ geforscht und publiziert hat; sowie der Elementarpädagoge und Gründer von MidE (Männer in der Elementarpädagogik) Roland Fabsits und der Inklusive Elementarpädagoge und Psychotherapeut Peter Steingruber MSc.
// Links mit weiteren Informationen findet ihr auf www.elementarbildung.at/podcast/folge33/