
„Viele denken, ein E-Auto lohnt sich nur, wenn man zu Hause laden kann – am besten mit einer eigenen Wallbox. Aber was ist, wenn man Mieter ist, vielleicht gar keinen festen Parkplatz hat oder keine Möglichkeit, eine Wallbox zu installieren? Heißt das, E-Mobilität ist dann keine Option? Ich sage: Doch! Und zwar aus eigener Erfahrung.
Ich fahre seit Monaten einen Audi e-tron 50 – und zwar ohne zu Hause zu laden. Mein Alltag? Etwa 30 bis 40 Kilometer pro Tag: Arbeitsweg, Einkäufe, kleine Fahrten. Mit 80 % Akkuladung komme ich bei milden oder warmen Temperaturen locker eineinhalb bis zwei Wochen aus.
Geladen wird unterwegs – beim Einkaufen, zum Beispiel bei Lidl oder Bauhaus. Wenn mal eine längere Strecke ansteht, lade ich auf 90 oder 95 %, auch wenn das Auto mich liebevoll daran erinnert, das nicht zu oft zu tun, um den Akku zu schonen.
Mein Fazit: Auch ohne heimische Lademöglichkeit kann ein E-Auto absolut alltagstauglich sein – und es macht einfach Spaß, elektrisch zu fahren. Mein Tipp: Sucht euch ein paar Modelle, die euch gefallen und ins Budget passen, und macht eine Probefahrt. Egal welches E-Auto – der Fahrspaß ist garantiert.“