Der Podcast von Christian Arndt und DJ Eastenders zum Buch Electronic Germany. Die beiden sprechen über die Geschichte der Technokultur in Deutschland und der Schweiz. Es geht um DJs, Klänge, Clubkultur, die innovativsten Labels und Künstlerinnen aus mehr als 33 Jahren, um Loveparade, Street Parade, Drogen und Politik. Mit vielen O-Tönen bekannter Techno-Protagonisten: Westbam, Monika Kruse, Dirty Doering, Anthony Rother, Paul van Dyk, Chris Liebing, Ralf Hildenbeutel, Dr. Motte und vielen anderen.
Außerdem: immer wieder mal aktuelle Techno-Termine, Festival-, Film- und Literaturtipps.
All content for Electronic Germany - Der Podcast is the property of Christian Arndt & DJ Eastenders and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast von Christian Arndt und DJ Eastenders zum Buch Electronic Germany. Die beiden sprechen über die Geschichte der Technokultur in Deutschland und der Schweiz. Es geht um DJs, Klänge, Clubkultur, die innovativsten Labels und Künstlerinnen aus mehr als 33 Jahren, um Loveparade, Street Parade, Drogen und Politik. Mit vielen O-Tönen bekannter Techno-Protagonisten: Westbam, Monika Kruse, Dirty Doering, Anthony Rother, Paul van Dyk, Chris Liebing, Ralf Hildenbeutel, Dr. Motte und vielen anderen.
Außerdem: immer wieder mal aktuelle Techno-Termine, Festival-, Film- und Literaturtipps.
Electronic Germany – Folge 13: Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel
Electronic Germany - Der Podcast
59 minutes 32 seconds
6 years ago
Electronic Germany – Folge 13: Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel
Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel kennen sich seit bald 30 Jahren und wohnen beide im Frankfurter Nordend, haben aber erst vor kurzem angefangen, auch zusammen Musik zu produzieren. Im Gespräch mit Eastenders und Arndt geht es aber nicht nur um das Album "Burn Slow", um Daniel Miller von Mute Records und Synthpop-Legende Gary Numan, sondern auch um die Highlights aus über einem Vierteljahrhundert Techno History und den so genannten Sound of Frankfurt von Eye Q und Harthouse, um die Studios im Hause Logic Records, um Sven Väth und Earth Nation, um Ibiza, "Schranz" und Chris Liebings Lieblingsclubs wie das Berghain und der Goa Club in Rom. Nicht zu vergessen 20 Jahre Cocoon auf Ibiza, das U60311 und natürlich auch das Omen. Weil wir so viele spannende Themen hatten und ein Wort das andere ergab, ist dieses Special auch etwas – nein: deutlich – länger geworden als sonst. Ach ja, und natürlich gibt es auch Musik, darunter "Novembergrey" und "Polished Chrome" vom neuen Album sowie den legendären Nalin & Kane Remix des Eye Q-Klassikers "Cafe del Mar" von Energy 52 (Kid Paul und Cosmic Baby). Wir freuen uns auf Euer Feedback.
Folge direkt herunterladen
Electronic Germany - Der Podcast
Der Podcast von Christian Arndt und DJ Eastenders zum Buch Electronic Germany. Die beiden sprechen über die Geschichte der Technokultur in Deutschland und der Schweiz. Es geht um DJs, Klänge, Clubkultur, die innovativsten Labels und Künstlerinnen aus mehr als 33 Jahren, um Loveparade, Street Parade, Drogen und Politik. Mit vielen O-Tönen bekannter Techno-Protagonisten: Westbam, Monika Kruse, Dirty Doering, Anthony Rother, Paul van Dyk, Chris Liebing, Ralf Hildenbeutel, Dr. Motte und vielen anderen.
Außerdem: immer wieder mal aktuelle Techno-Termine, Festival-, Film- und Literaturtipps.