Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Dresdner Eislauf-Club e.V.
13 episodes
1 month ago
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
All content for Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V. is the property of Dresdner Eislauf-Club e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Folge 9: Falko Kirsten – Eislaufwege, Erinnerungen & Ämter
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
56 minutes 18 seconds
5 months ago
Folge 9: Falko Kirsten – Eislaufwege, Erinnerungen & Ämter
Falko Kirsten lebt und arbeitet schon fast sein ganzes Leben lang für das Eiskunstlaufen. Im Alter von 3 Jahren stand er erstmalig auf Schlittschuhen. Seitdem lässt ihn die Eislaufszene nicht mehr los. Bis in das Alter von 24 Jahren lief Falko Kirsten als Aktiver selbst, startete in der damaligen DDR, gewann 1980 eine Bronzemedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft und nahm 1984 an den Olympischen Spielen in Sarajevo teil. Wenige Jahre später schaffte er den Einstieg in die Jury. Seit 2004 ist er der Obmann für das Eiskunstlaufen im Sächsischen Eisportverband e.V., seit 2014 hat er dort zudem das Amt des Vizepräsidenten inne. Falko Kirsten erinnert sich in dieser Folge an seine eigene Eislaufkarriere und spricht über seine heutigen Ämter, Aufgaben und sein ehrenamtliches Engagement. Dabei lässt er auch private Einblicke zu. Zum Lesen und Vertiefen einiger Inhalte: Falko Kirsten: https://de.wikipedia.org/wiki/Falko_Kirsten Hermann Schulz:https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Schulz_(Eiskunstl%C3%A4ufer)Sport & Ehrenamt: https://www.zdf.de/nachrichten/sport/staatssekretaerin-sport-schenderlein-100.html https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/christiane-schenderlein-wird-neue-sportministerin/ https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/ehrenamt-und-engagement Geschichtliches Olympische Spiele 1984 Sarajevo: https://www.olympics.com/de/olympic-games/sarajevo-1984 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/olympia-sarajevo-1984-olympia-ruinen-100.html Foto (v.l.): Tina Grassow, Falko Kirsten Bildquelle: C90 Studio / Moritz Schiekel (2025)
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.