Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Dresdner Eislauf-Club e.V.
13 episodes
4 weeks ago
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
All content for Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V. is the property of Dresdner Eislauf-Club e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
53 minutes 17 seconds
8 months ago
Folge 6: Eislauflegende Jan Hoffmann zu Gast
Jan Hoffmann – Der einst sprungbegabte Eiskunstläufer feierte große Erfolge. In seiner langen Karriere auf Schlittschuhen gewann er zwei Weltmeisterschaften, errang vier Europameisterschaftstitel sowie die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid.Der ehemalige Kufenläufer lässt nach 45 Jahren seinen großen Karrierehöhepunkt, den Gewinn der Silbermedaille von 1980, Revue passieren und schwelgt intensiv in Erinnerungen. Dabei spricht er auch von seinen ambitionierten Anfängen auf dem Eis in der damaligen DDR und von seinem Training bei Erfolgstrainerin Jutta Müller. Doch auch von einer Phase, die einen Schockmoment in seiner Laufbahn darstellte, erzählt der Dresdner.In diesem Jahr feiert Jan Hoffmann seinen 70. Geburtstag! Das ist Anlass, auch auf den geliebten Beruf als Arzt zurückzublicken und ein wenig privat zu plaudern.Quellen & Literatur:
Film-/Videoquelle – Olympiakür von Jan Hoffmann 1980:https://www.youtube.com/watch?v=by7pfAEPPlo&t=95sMARTIN, Martina: Chemnitzer Eissterne. Chemnitzer Verlag, 2010.HÖNEL, Manfred (Hrsg.); MÜLLER, Jutta/SEYFERT, Gabriele (Mitarb.): Jutta Müller. Der schönste Sport der Welt: eine Eiskunstlauftrainerin erinnert sich. Berlin: Das Neue Berlin, 2008.Zur weiteren Vertiefung:
Jan Hoffmann:https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Hoffmann_(Eiskunstl%C3%A4ufer)Robin Cousins:https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_CousinsJutta Müller:https://de.wikipedia.org/wiki/Jutta_M%C3%BCller_(Eiskunstl%C3%A4uferin)Donald Jackson:https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Jackson_(Eiskunstl%C3%A4ufer)Foto (v.l.): Tina Grassow, Jan HoffmannBildquelle: C90 Studio, Moritz Schiekel (2025)
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.