Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d2/3e/03/d23e033d-33bd-b6ad-e66a-02a26c7567fc/mza_6632894280063885377.jpg/600x600bb.jpg
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Dresdner Eislauf-Club e.V.
13 episodes
4 weeks ago
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen. Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen. Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Leisure,
Hobbies,
Sports
RSS
All content for Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V. is the property of Dresdner Eislauf-Club e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen. Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen. Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Leisure,
Hobbies,
Sports
https://eiskunstlaufen.podcaster.de/podcast-dresdner-eislauf-club-ev/logos/02_EKL.jpg
Folge 2: Das "Märchen auf dem Eis" 2024 – von bezaubernden und wahrhaftigen Momenten
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
47 minutes 8 seconds
10 months ago
Folge 2: Das "Märchen auf dem Eis" 2024 – von bezaubernden und wahrhaftigen Momenten
Das diesjährige „Märchen auf dem Eis“ vom Dresdner Eislauf-Club e.V. ist zu Ende gegangen. Das Stück „Chaos im Märchenland“ wurde insgesamt neunmal gespielt, davon siebenmal in Dresden und zweimal in Weißwasser. Die gesamte Eismärchen-Crew sowie alle Darstellerinnen und Darsteller können zufrieden sein. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in die Eishallen, um märchenhaft und schlittschuhläuferisch verzaubert zu werden. Interviewgäste: Anne Zetzsche, Laura Fritzsche & Dr. Juliane Wagner Anne Zetzsche und Laura Fritzsche sind zwei von drei Regisseurinnen des diesjährigen Stücks „Chaos im Märchenland“. Sie berichten von ihren Eismärchenerfahrungen und geben einen Einblick in die intensive Zusammenarbeit ihres Regieteams. Zudem erinnern sich Anne Zetzsche und Laura Fritzsche an Eislauferlebnisse vergangener Tage. Juliane Wagner spielt seit vielen Jahren große Hauptrollen für den Dresdner Eislauf-Club e.V. In diesem Jahr gab sie den Peter Pan. Die promovierte Bauingenieurin, Übungsleiterin, Preisrichterin und Technische Controllerin im Eiskunstlauf verrät, was sie an all ihren Aufgaben reizt und wie sie diese in Einklang bringt.
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen. Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen. Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.