Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Dresdner Eislauf-Club e.V.
13 episodes
4 weeks ago
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
All content for Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V. is the property of Dresdner Eislauf-Club e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Folge 10: Choreograf Frank Dehne – begeisternd, unnachgiebig, witzig
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
1 hour 5 minutes 59 seconds
1 month ago
Folge 10: Choreograf Frank Dehne – begeisternd, unnachgiebig, witzig
Frank Dehne ist einer der vielbeschäftigten Eiskunstlaufchoreografen Deutschlands. Auch über die Landesgrenzen hinweg ist sein Name bekannt. In der 10. Folge des Podcasts vom Dresdner Eislauf-Club e.V. spricht Dehne über seinen kreativen und anspruchsvollen Beruf. Dabei gewährt er Einblicke, wie er einen vertrauensvollen und produktiven Umgang mit Läuferinnen und Läufern herstellt oder wie er Zugänge zu unterschiedlichen Musiken gewinnt. Unüberhörbar kommen dabei Dehnes fachliche Expertise, eine unnachgiebige Begeisterung sowie ein gewisser Witz zum Ausdruck. Unterhaltsam plaudert er außerdem über seinen eigenen Lebensweg und überrascht mit bestimmenden Begegnungen und Erfahrungen. Zum Lesen und Vertiefen einiger Inhalte sowie weitere Hinweise:
ZWINGERPOKAL 02.10. – 04.10.2025 Wo? JOYNEXT Arena Dresden, Magdeburgerstr. 10, 01067 Dresden Info unter?
https://www.dresdner-eislauf-club.de/de/13/Information/Wettk%C3%A4mpfe/Termine.html
Frank Dehne – Eissportzentrum Oberstdorf: https://www.eissportzentrum-oberstdorf.de/erlebnisse/trainer-eispatches.html
Fernsehsendung/Eiskunstlaufshow – „Stars auf Eis“: https://de.wikipedia.org/wiki/Stars_auf_Eis Foto
(v.l.): Tina Grassow & Frank Dehne Bildquelle: C90 Studio / Matthias Weigold (2025)
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen.
Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen.
Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.