Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ce/f6/6c/cef66cfd-8bf8-5e93-71f1-71e6aec10de2/mza_18438505214677251206.jpg/600x600bb.jpg
Eisbein & Oliven
Maik Goroncy, Enzo Fisauli
11 episodes
3 days ago
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Eisbein & Oliven is the property of Maik Goroncy, Enzo Fisauli and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?
Show more...
Management
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ce/f6/6c/cef66cfd-8bf8-5e93-71f1-71e6aec10de2/mza_18438505214677251206.jpg/600x600bb.jpg
Auch die Gen Z sucht eine Heimat.
Eisbein & Oliven
1 hour 20 minutes 43 seconds
10 months ago
Auch die Gen Z sucht eine Heimat.
Ist eine strikte Einteilung in verschiedene Generationen noch zeitgemäß bzw. zielführend? Oder ist es nur ein Instrument aus alten Tagen, um moderne Entwicklungen besser einordnen und bewerten zu können?
Sind die Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen so viel anders? Oder werden diese nur etwas stärker als bisher eingefordert? Für Unternehmen sollte dabei der Fokus nicht so sehr auf den Unterschieden liegen. Vielmehr ist es sinnvoll, die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
Im Endeffekt sind alle Generationen auf der Suche nach Zufriedenheit, respektvoller Kommunikation, individueller Förderung und einem Leben, dass nicht nur aus Arbeit besteht. Mit New Work entsteht dabei eine neue Unternehmenskultur, die die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Generationen bündelt und im besten Fall alle Mitarbeitenden generationsübergreifend daran teilhaben lässt.
Eisbein & Oliven
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?