Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ce/f6/6c/cef66cfd-8bf8-5e93-71f1-71e6aec10de2/mza_18438505214677251206.jpg/600x600bb.jpg
Eisbein & Oliven
Maik Goroncy, Enzo Fisauli
11 episodes
6 hours ago
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Eisbein & Oliven is the property of Maik Goroncy, Enzo Fisauli and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?
Show more...
Management
Business
Episodes (11/11)
Eisbein & Oliven
Bunte Republik Deutschland?
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?
Show more...
2 weeks ago
1 hour 15 minutes 3 seconds

Eisbein & Oliven
Länger arbeiten um jeden Preis?
Die Rentendiskussion wird heftiger denn je geführt. Aktuell entfacht sie neu, indem
eine Rente mit 70 ins Gespräch gebracht wird. Die Politik schafft Anreize für
Arbeiten im Alter, um möglichst viele Menschen über das Renteneintrittsalter im
Arbeitsmarkt zu halten.
Aber was sagt der Arbeitsmarkt selbst dazu? Sind ältere Menschen tatsächlich
willkommen? Werden für diese Gruppe überhaupt ausreichend Jobs angeboten?
Und wenn ja, welchen Anspruch und welche Qualität haben diese?
Länger arbeiten? Gern. Aber was?
In einem Selbstversuch wurden Bewerbungen verschickt, um herauszufinden,
welche Chancen es für einen Endfünfziger auf dem Arbeitsmarkt gibt. Das Ergebnis
hat sicherlich keine repräsentative Aussagekraft, beleuchtet aber einige Aspekte
die es wert sind, weiter verfolgt zu werden.
Show more...
3 months ago
55 minutes 52 seconds

Eisbein & Oliven
NEW WORK und alte Industrie
Der Einzug von NEW WORK in den Industrie- bzw. Produktionsalltag ist nicht ganz
so einfach wie im Büroleben. Dennoch gibt es vielversprechende Ansätze in
größeren und kleineren Unternehmen des produzierenden Gewerbes.
NEW WORK hat sich u. a. zur Aufgabe gemacht, die Innovationskraft der
Mitarbeitenden zu fördern. Ist NEW WORK im Ergebnis aber tatsächlich ein großer
Innovationstreiber oder manchmal doch nur Fassade?
Und wie sieht das konkret bei der Produktentwicklung aus? Hilft NEW WORK die
Innovationskraft zu sichern oder gibt es dafür keinen Automatismus?
Kontroverse Fragen und noch mehr kontroverse Ansichten charakterisieren diese
Folge.
Show more...
7 months ago
1 hour 8 minutes 21 seconds

Eisbein & Oliven
Auch die Gen Z sucht eine Heimat.
Ist eine strikte Einteilung in verschiedene Generationen noch zeitgemäß bzw. zielführend? Oder ist es nur ein Instrument aus alten Tagen, um moderne Entwicklungen besser einordnen und bewerten zu können?
Sind die Bedürfnisse der nachfolgenden Generationen so viel anders? Oder werden diese nur etwas stärker als bisher eingefordert? Für Unternehmen sollte dabei der Fokus nicht so sehr auf den Unterschieden liegen. Vielmehr ist es sinnvoll, die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
Im Endeffekt sind alle Generationen auf der Suche nach Zufriedenheit, respektvoller Kommunikation, individueller Förderung und einem Leben, dass nicht nur aus Arbeit besteht. Mit New Work entsteht dabei eine neue Unternehmenskultur, die die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Generationen bündelt und im besten Fall alle Mitarbeitenden generationsübergreifend daran teilhaben lässt.
Show more...
10 months ago
1 hour 20 minutes 43 seconds

Eisbein & Oliven
Freiheit muss auch in Unternehmen verteidigt werden.
Kurz vor zwei wichtigen Wahlen, den Präsidentschaftswahlen in den USA und den
Bürgermeisterwahlen in Wedel, wird über Freiheit gesprochen. Aber anders als
man meinen möchte, nicht im politischen oder gesellschaftlichen Kontext.
Freiheit ist ein wichtiger Aspekt im New Work. Das beginnt mit bekannten Aspekten
wie die Freiheit bei der Wahl der Arbeitszeiten und der Arbeitsorte. Aber auch die
Freiheit der Suche nach Erfüllung und Zufriedenheit im Job sind wichtige Kriterien,
die im New Work mehr Beachtung finden. Dabei stehen lineare berufliche
Entwicklungen nicht mehr allein im Fokus. Ganz im Gegenteil. Die Freiheit sich
ausprobieren zu können, andere Berufe und Arbeitgeber kennen zu lernen stoßen
nicht mehr sofort auf Ablehnung bei neuen Einstellungsgesprächen.
Dennoch müssen auch freiheitliche Errungenschaften immer wieder verteidigt
werden. Am Beispiel des Homeoffice wird deutlich, dass es aktuell auch
Bestrebungen gibt, die eine oder andere Entwicklung umzukehren bzw. etwas
aufzuhalten.
Show more...
11 months ago
1 hour 14 minutes 35 seconds

Eisbein & Oliven
Standard ist der Tod bei individueller Förderung
Zurückgekehrt aus Paris mit frischen Eindrücken von den Olympischen
Sommerspielen drängt sich die Frage auf, wie individuell und nachhaltig sollte
Förderung sein? Und erfolgt aus einer Förderung auch immer ein Rechtsanspruch
an Forderung?
Erfolge des jeweiligen Olympia-Gastgebers sind oftmals nur auf die eigenen
Spiele ausgerichtet. Eine Olympiade später sieht das Ergebnis dann meistens
wieder ernüchternd aus. Warum werden große Teile des Spitzensports nicht wie in
der normalen Arbeitswelt langfristig und andauernd gefördert? Warum wird im
Spitzensport so wenig mit dem wichtigsten Benefit - Anerkennung und
Wertschätzung - agiert?
Langfristige Mitarbeiterbindung funktioniert nicht mit kurzfristigen Effekten. Die
Suche nach Talenten sind in einer neuen Arbeitswelt genauso unablässlich wie im
Leistungssport. Eine individuelle Förderung mit maßgeschneiderten Maßnahmen
formen aus Mitarbeitenden ebenso wie aus Leistungssportlern Spitzenathleten mit
einer hohen Loyalität.
Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes 1 second

Eisbein & Oliven
Die Eskalationsstufe steigt.
Im Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt steigt auch das
Selbstbewusstsein der Arbeitnehmer*innen. Was bedeutet das aktuell für die
Arbeitgeberseite? Einfach weiter so dürfte nicht mehr möglich sein. Wir sind uns
sicher, dass die veränderten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt viele
Entwicklungen innerhalb von New Work erst möglich gemacht haben.
Selbstbewusstsein bedeutet immer auch von seinen Fähigkeiten und dem eigenen
Wert überzeugt zu sein. Das kommt immer mehr im Arbeitskampf zum Tragen. Gibt
es heutzutage mehr Streiks als in den Jahren zuvor? Sollte über eine Änderung des
Streikrechts nachgedacht werden? Auch auf diese Fragen werden Antworten
gesucht. Allerdings mit statistischen Fakten und nicht gefühlten Wahrheiten.


Quellen: Statistische Bundesamt
Institut der deutschen Wirtschaft
Hans-Böckler-Stiftung
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes 11 seconds

Eisbein & Oliven
Studieren und probieren ist kein Widerspruch
Mit New Work werden so gut wie alle Bereiche des Arbeitslebens umgekrempelt.
Warum ändert sich aber bei den Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen so
wenig? Hier hat man immer noch den Eindruck, dass nach wie vor starre und
traditionelle Systeme die Szenerie beherrschen. Obwohl in der zukünftigen
Arbeitswelt immer mehr Flexibilität gefordert sein wird.
Noch starrer scheinen die Systeme im öffentlichen Dienst und im Beamtentum zu
sein. Sind Beamte auf Lebenszeit überhaupt noch zeitgemäß? Und wenn ja, in
welchen Bereichen? Wenn wir uns das aktuelle Rentensystem auf Dauer nicht
leisten können, wie sieht es dann mit den Pensionen aus?
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 43 seconds

Eisbein & Oliven
My Home my Arbeitsplatz.
Es ist mal wieder Zeit. Der Jahreswechsel und Feierlichkeiten im Januar machten ein früheres Treffen leider nicht möglich. Nun saßen sich Enzo Fisauli und Maik Goroncy endlich wieder gegenüber, um über einen Bereich des NEW WORK zur reden, an den heutzutage weder Unternehmen noch Arbeitnehmende vorbeikommen.

Ob Homeoffice, mobiles oder hybrides Arbeiten - neue Arbeitsmodelle und Arbeitszeitmodelle sind Kernelemente des NEW WORK. Einig war man sich darüber, dass diese Modelle in eine zukünftige Unternehmens- und Arbeitspolitik integriert werden müssen, um sich weiter auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können. Welches Modell sich dabei letztendlich durchsetzen wird, hängt von vielen verschiedenen Parametern ab. Eine klaren Favoriten gibt es aber schon heute.
  
Kontroverse herrschte hingegen beim Thema 4-Tage-Woche. Unterschiedliche Lebensmodelle verschiedener Generationen prallen auch in der gesellschaftspolitischen Debatte aufeinander. Inwieweit dieses Arbeitszeitmodell zukunftsfähig sein kann, wurde durchaus emotional diskutiert. 



Show more...
1 year ago
1 hour 40 minutes 51 seconds

Eisbein & Oliven
Wer führen möchte, sollte Menschen mögen.
Passend zur Weihnachtszeit wird sich nicht nur über familiäre weihnachtliche Traditionen unterhalten, sondern auch über modernes Führungsmanagement. Gerade der Weihnachtsmann mit seinem eher patriarchalischen dominanten und teilweise auch angsteinflößendem Führungsstil, entspricht so gar nicht dem Bild von modernem Führungsmanagement. Für welchen Führungsstil Enzo Fisauli und Maik Goroncy stehen, verraten sie in der aktuellen Ausgabe. Und wie ihr Weg dorthin verlief, erzählen sie auch gleich mit. 
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes 36 seconds

Eisbein & Oliven
Früher war alles besser, denn neue Besen kehren gut
In der Pilotfolge des Podcasts „Eisbein& Oliven“ beschäftigen sich Enzo Fisauli und Maik Goroncy mit dem Begriff New Work und was dieser konkret beinhaltet. Dabei schauen sie auf ihr Kennenlernen und den Beginn ihrer Zusammenarbeit zurück. Der Aufbau eines neuen Unternehmens und die Schaffung eines individuellen Arbeitsumfelds waren schon zu Beginn der 2000-er durch Elemente des New Work geprägt, ohne dass es ihnen seinerzeit bewusst war. Vieles geschah aus innerer Überzeugung und Instinkt. So werden die damaligen Erfahrungen mit den heutigen Anforderungen an den Arbeitsmarkt abgeglichen. Die Erarbeitung eines neuen Mindsets und neuer Arbeitsmethoden sind dabei ebenso von Bedeutung, wie die Notwendigkeit der Anpassung  der Unternehmensführung an diese Veränderungen. Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeitmodellen und Benefits nehmen dabei eine immer wichtigere Position ein, um attraktiv für potenzielle Mitarbeitende zu sein.
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes 36 seconds

Eisbein & Oliven
Alle Jahre wieder - pünktlich zur PRIDE-Saison - tauchen viele große und kleine
Unternehmen ihr Logo in Regenbogenfarben. Aber wie viel ist dieses Bekenntnis
wirklich wert? Und was passiert an den anderen Tagen im Jahr?
Es kommt vor, dass Unternehmen in Deutschland die Regenbogenflagge hissen und
z. B. in den USA ihre Diversitätprogramme streichen. Wie passt das zusammen?
Und wie ehrlich wird Diversität also wirklich in den Unternehmen gelebt?
Oder ist so eine Anpassung notwendig, um weiter als Unternehmen und
Arbeitgeber relevant zu bleiben? Es könnte aber auch der Verdacht aufkommen,
dass das Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz mehr Marketing als gelebte
Unternehmensphilosophie ist.
Dabei kann eine auf Staaten und deren Regierungen angepasste
Diversitätsstrategie durchaus auch als kluges und verantwortungsvolles
unternehmersiches Denken bezeichnet werden. Oder ist es letztendlich doch nur
ein Einknicken zugunsten des Kapitals?