
Jedes Foto. Jeder Kommentar. Jeder peinliche Tweet aus deiner Jugend. Er ist noch da. Irgendwo.
Diese Folge erforscht die digitale Unsterblichkeit – wie das Internet zum perfekten Gedächtnis wurde und warum das gleichzeitig Fluch und Segen ist. Von der Wayback Machine über Cancel Culture bis zum Recht auf Vergessenwerden: Wir sprechen über die existenzielle Frage unserer Generation. Wie wächst man, wenn die Vergangenheit nie verschwindet?
Aber es geht nicht nur um Fehler. Es geht auch um kostbare Erinnerungen, Familiengeschichte und die Demokratisierung der Geschichte selbst. Eine nachdenkliche, berührende Reise durch die Ewigkeit des Digitalen. Zum Nachdenken. Zum Einschlafen. Zum Vergeben.