Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/00/6f/42/006f426b-2f80-9b46-57ad-5ad69ee1c038/mza_7110444184834167220.jpg/600x600bb.jpg
Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub
Tanja Laub
27 episodes
2 days ago
Entdecke mit Tanja Laub in "Einhorn und Glitzer" die Kunst des Community-Managements und -aufbaus. Mit über 15 Jahren Erfahrung führt Tanja durch die Facetten echter digitaler Communities, von der Schaffung inspirierender Verbindungen bis zum professionellen Umgang mit Moderation und Hate Speech. Lerne, wie authentische Beziehungen und gezielte Strategien Online-Communities zum Leben erwecken und stärken. Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und bewährte Methoden, um die Dynamik und das Potenzial deiner Community voll zu entfalten. Alle Infos: www.communitymanagement.de
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub is the property of Tanja Laub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Entdecke mit Tanja Laub in "Einhorn und Glitzer" die Kunst des Community-Managements und -aufbaus. Mit über 15 Jahren Erfahrung führt Tanja durch die Facetten echter digitaler Communities, von der Schaffung inspirierender Verbindungen bis zum professionellen Umgang mit Moderation und Hate Speech. Lerne, wie authentische Beziehungen und gezielte Strategien Online-Communities zum Leben erwecken und stärken. Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und bewährte Methoden, um die Dynamik und das Potenzial deiner Community voll zu entfalten. Alle Infos: www.communitymanagement.de
Show more...
Marketing
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40936791/40936791-1714289022106-e27449e4c57fd.jpg
23. Lio & Mart: Der Unterschied zwischen Hate Speech, Mobbing und Konflikten – Digitalisierte Gewalt verstehen
Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub
1 hour 6 minutes 45 seconds
8 months ago
23. Lio & Mart: Der Unterschied zwischen Hate Speech, Mobbing und Konflikten – Digitalisierte Gewalt verstehen

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "digitalisierte Gewalt"? Lio und Mart erklären, dass es sich dabei nicht um ein einheitliches Phänomen handelt. Die beiden  haben als Team bei Netzhorizonte Schutzkonzepte entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse zivilgesellschaftlicher Organisationen zugeschnitten sind.


"Wir benutzen den Begriff Hass im Netz nicht so gerne, weil das zu falschen Schlüssen führt und man dann falsche Lösungskonzepte entwickelt," erklärt Lio und entschlüsselt die vier grundlegend verschiedenen Formen digitalisierter Gewalt: rechte Gewalt, geschlechtsspezifische Gewalt, Mobbing und eskalierende Konflikte.


Ihr Wissen stammt aus intensiver Zusammenarbeit mit Umweltschutz-, Hilfs- und migrantischen Organisationen, die im Visier von "rechtsradikalen Trollnetzwerken", "türkischen Nationalisten" und "Schmuggler-Mafias" stehen. Mart betont: "Tief durchatmen und ruhig bleiben" sei der erste Schritt bei Angriffen. 


Das Besondere an ihrer Arbeit: Sie konzentrieren sich auf Strukturen, in denen professionelles Community Management oft nicht möglich ist. "Die haben meistens gar keine Stellen in der Öffentlichkeitsarbeit oder nur eine kleine Teilzeitstelle, die dann irgendwie alles machen soll," beschreibt Lio die Realität vieler NGOs.


Ihr siebenteiliges Workbook "Wir haben ja jetzt einen sicheren Hafen" bietet daher praktische Lösungen für Teams mit begrenzten Ressourcen. "Unterschätzt eure Community nicht. Eure Community ist euer Wert," betont Mart.


In dieser Folge erhältst du Einblicke in Melde- und Beratungsmöglichkeiten, erfährst den wahren Ursprung des Begriffs "Counterspeech" und lernst, warum Selbstfürsorge für Community Manager:innen unverzichtbar ist. Ein Tipp von Lio: "Tiger, nicht Mäuschen. Ich muss erstmal die Haltung entwickeln: Ich bin ein Tiger. Ich darf mich wehren. Das ist mein Kanal.”


Shownotes

  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/netzhorizonte

  • instagram: https://www.instagram.com/netz_horizonte/

  • netzhorizonte Workbook

  • https://netzhorizonte.de/workbook/

  • Meldestellen:

  • Meldestelle Hessen gegen Hetze (Staatsanwaltschaft des ZIT - bundesweit tätig)

  • https://hessengegenhetze.de/

  • Meldestelle Respect (Trusted Flagger nach Digital Services Act)

  • https://meldestelle-respect.de/

  • Beratungsstellen:

  • digitale geschlechtsspezifische Gewalt (Frauenberatungsstellen):

  • https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/

  • Cybermobbing (Jugendliche)

  • https://www.juuuport.de/

  • rechtsextreme Gewalt:

  • rechtsextreme Bedrohungslage vor Ort: https://bundesverband-mobile-beratung.de/mobile-beratung/

  • Opferhilfe nach einer rechtsextremen Gewalttat: https://verband-brg.de/beratung/

  • digitale Gewalt-Beratung für alle Gewalt-Phänomene (empfehlen wir aber vor allem bei großen, orchestrierten Kampagnen und Angriffen z.B. gg Personen des öffentlichen Lebens):

  • https://hateaid.org/

  • Shitstorm-Beratung für zivilgesellschaftliche Organisationen aus Berlin:

  • https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/civic-net-aktiv-gegen-hass-im-netz/

  • Sammlung von weiteren Beratungs- und Meldestellen:

  • https://netzhorizonte.de/hilfe/

  • Kontakt Tanja

Einhorn und Glitzer - Community Management mit Tanja Laub
Entdecke mit Tanja Laub in "Einhorn und Glitzer" die Kunst des Community-Managements und -aufbaus. Mit über 15 Jahren Erfahrung führt Tanja durch die Facetten echter digitaler Communities, von der Schaffung inspirierender Verbindungen bis zum professionellen Umgang mit Moderation und Hate Speech. Lerne, wie authentische Beziehungen und gezielte Strategien Online-Communities zum Leben erwecken und stärken. Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und bewährte Methoden, um die Dynamik und das Potenzial deiner Community voll zu entfalten. Alle Infos: www.communitymanagement.de