
Stell dir vor, du bist Community Manager und plötzlich stehen 2000 Nonnen in Verkleidung vor deinem Musical und beschweren sich über Betrug. Was tust du? Genau das ist Stanley Vitte passiert, der seit über 20 Jahren im Community Management und Journalismus tätig ist. Im Interview erzählt er nicht nur von seinem denkwürdigsten Shitstorm, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie man als Community Manager souverän mit Hass-Kommentaren umgeht.
Egal ob du gerade in den Beruf des Community Managers einsteigst oder schon seit Jahren dabei bist - Stan hat Insights für dich parat. Er kennt sich nicht nur mit Musicals aus, sondern teilt sein Wissen auch als Autor des Leitfadens "Hasskommentare moderieren lernen".
"Es mag für erfahrene Community-Manager sich teilweise wie Basics anfühlen, also Stichwort Echo-Kammer. Aber dann eben, wenn wir über Moderationsstrategien reden, da auch so ein paar Schaubilder und Überblickseiten zu haben, auf die ich mich schnell noch mal beziehen kann, wenn ich mal in so eine Lage komme, dann gucke ich kurz auf die Matrix der Moderations-Elemente, eins meiner Lieblingsbilder, und kann dann vielleicht besonnener agieren."
Außerdem sprechen Stanley und Host Tanja Laub über die Entwicklung des Community Managements, die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz sowie hilfreiche Tools und Strategien für die Moderation.
“Ich habe auch irgendwann mal gesagt, Meinungsfreiheit ist keine Narrenfreiheit. Habe ich mir auch viele Freunde mitgemacht, weil ich ja alle diejenigen, die irgendwie ihre Meinungsfreiheit kundtutun wollen und die mir nicht gefallen, damit halt als Narren bezeichnen. “
Beim Podcast "Einhorn und Glitzer" dreht sich alles um den erfolgreichen Aufbau von Communities und die vielen Möglichkeiten im Community Management. Mit wechselnden Gästen beleuchtet Community-Strategin Tanja Laub die vielfältigen Disziplinen im Community Management.