Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9a/1b/9f/9a1b9feb-f47e-a906-b8fe-80dc34cc1df2/mza_12173475762620792961.jpg/600x600bb.jpg
EINFACH BUDDHA
Konen
14 episodes
2 months ago
Dieser Podcast soll eine allgemeine Einführung in die buddhistische Tradition der japanischen "Schule des Reinen Landes" nach Hônen Shônin (1133-1212) geben. Diese Tradition zeichnet sich durch die Einfachheit ihrer Praxis aus, die aus dem Rezitieren des "Nenbutsu" (wörtl. "Buddha im Sinn haben"), der Anrufung des Buddhas Amida mit den Worten "Namu Amida Butsu" besteht. In Deutschland ist diese Tradition durch die Jôdo-Buddhistische Gemeinschaft vertreten. Podcast "Einfach Buddha" © 2023 by Frank Kônen Büttgen, Jôdo-Buddhistische Gemeinschaft e.V. is licensed under Attribution-NoDerivatives 4.0 International
Show more...
Buddhism
Religion & Spirituality
RSS
All content for EINFACH BUDDHA is the property of Konen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast soll eine allgemeine Einführung in die buddhistische Tradition der japanischen "Schule des Reinen Landes" nach Hônen Shônin (1133-1212) geben. Diese Tradition zeichnet sich durch die Einfachheit ihrer Praxis aus, die aus dem Rezitieren des "Nenbutsu" (wörtl. "Buddha im Sinn haben"), der Anrufung des Buddhas Amida mit den Worten "Namu Amida Butsu" besteht. In Deutschland ist diese Tradition durch die Jôdo-Buddhistische Gemeinschaft vertreten. Podcast "Einfach Buddha" © 2023 by Frank Kônen Büttgen, Jôdo-Buddhistische Gemeinschaft e.V. is licensed under Attribution-NoDerivatives 4.0 International
Show more...
Buddhism
Religion & Spirituality
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9a/1b/9f/9a1b9feb-f47e-a906-b8fe-80dc34cc1df2/mza_12173475762620792961.jpg/600x600bb.jpg
Tomoiki: zusammen leben durch Mitgefühl
EINFACH BUDDHA
21 minutes
2 months ago
Tomoiki: zusammen leben durch Mitgefühl
Der japanische Ausdruck “tomoiki“ bedeutet wörtlich „zusammen leben“. Der Ursprung dieses Prinzips liegt in einem Lehrsatz des im China der Tang Dynastie lebenden Mönchs Zendô Daishi (chin. Shandao, 613-681), den Hônen, der Gründervater der Jodo Shu, als Lehrmeister verehrte. Wir können unsere Unterschiede in unserem Wesen, unserer Herkunft, unserem Geschlecht und unserer Geschlechtsidentität, unserem Alter, unserer sexuellen Orientierung, unserer Weltanschauung so akzeptieren, und trotzdem friedlich zusammenleben. Menschen sind unterschiedlich. Aber wir haben mit dem Nenbutsu alle die gleichen Chancen, in das Reine Land hineingeboren zu werden und ein Buddha zu werden. Das Nenbutsu ist Ausdruck unseres Mitgefühls, das unser Zusammenleben bestimmen sollte. So funktioniert „tomoiki“. Diese Folge beruht teilweise auf Inhalten eines Vortrags von Chikako Akata („Ima sara kikenai?! LGBTQ“) auf dem Jodo Shu Tomoiki Seminar vom Feb. 2021.
EINFACH BUDDHA
Dieser Podcast soll eine allgemeine Einführung in die buddhistische Tradition der japanischen "Schule des Reinen Landes" nach Hônen Shônin (1133-1212) geben. Diese Tradition zeichnet sich durch die Einfachheit ihrer Praxis aus, die aus dem Rezitieren des "Nenbutsu" (wörtl. "Buddha im Sinn haben"), der Anrufung des Buddhas Amida mit den Worten "Namu Amida Butsu" besteht. In Deutschland ist diese Tradition durch die Jôdo-Buddhistische Gemeinschaft vertreten. Podcast "Einfach Buddha" © 2023 by Frank Kônen Büttgen, Jôdo-Buddhistische Gemeinschaft e.V. is licensed under Attribution-NoDerivatives 4.0 International