Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e6/72/a8/e672a87b-51a1-c34b-fac6-9ef89332642a/mza_3246564616693975915.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Antike
Einfach Antike
39 episodes
2 days ago
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Antike-Content für euch.
Show more...
Education
History,
Social Sciences
RSS
All content for Einfach Antike is the property of Einfach Antike and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Antike-Content für euch.
Show more...
Education
History,
Social Sciences
https://einfach-antike.de/wp-content/uploads/2025/05/Graffiti-Thumbnail-quadratisch.jpg
„Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti
Einfach Antike
30 minutes 32 seconds
6 months ago
„Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti
Die meisten Leute heute finden Graffiti eher ärgerlich. Ob das auch für die Antike gilt, ist nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Fest steht: Auch schon damals haben Menschen Kritzeleien oder Botschaften auf Wänden hinterlassen – wenn auch nicht, wie heute, mit Sprühdosen und Farbe. Etliche dieser Graffiti wurden in der Neuzeit gefunden, vor allem in Pompeji, denn die Stadt wurde durch den Vesuvausbruch besonders gut konserviert. Diese Graffiti verraten uns so einiges über den Alltag im römischen Reich – und dass die Menschen in der Antike tatsächlich auch nur Menschen waren. Denn von Wahlwerbung, über Beleidigungen und auch sexuell ziemlich eindeutige Verse ist so ziemlich alles dabei. Wir machen einen Streifzug durch die Welt der antiken Graffiti. Möchtest du up to date bleiben, was unseren Content angeht? Abonniere unseren kostenlosen Newsletter über Steady: zur Anmeldung. Schau auch gern mal auf unserem Blog unter einfach-antike.de vorbei oder besuch uns auf YouTube für noch mehr Antike-Content. Zum Weiterlesen: Vincent Hunink: Glücklich ist dieser Ort! 1000 Graffiti aus Pompeji. Lateinisch/Deutsch. Stuttgart 2022. Sarah Levin-Richardson: Facilis hic futuit. Graffiti and Masculinity in Pompeii’s „purpose built“, Brothel, in Helios 39 (2011), S. 59 - 78). Polly Lohmann: Graffiti als Interaktionsform. Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis. Berlin/Boston 2018. Andreas Spal: Poesie – Erotik – Witz. Humorvoll-spöttische Versinschriften zu Liebe und Körperlichkeit in Pompeji und Umgebung: Berlin/Boston 2016. Rex E. Wallace: An Introduction to Wall Inscriptions from Pompeii and Herculaneum. Wauconda 2005. Karl-Wilhelm Weeber: Decius war hier… Das Beste aus der römischen Graffiti-Szene. Zürich/Düsseldorf 1996. Jakob Wetzel: „Secundinus, du Scheißer“, in: Süddeutsche Zeitung, 28.08.2022. Link zum Corpus Inscriptionum Latinarum: https://arachne.dainst.org/entity/2186179
Einfach Antike
Alles rund ums Altertum - Geschichte, Kultur, Philosophie und Sprache. Das sind ein paar Stichworte die unsere Themen umreißen. Wir beschränken uns dabei nicht nur auf die klassische griechisch-römische Antike, sondern werfen regelmäßig auch einen Blick auf das alte Ägypten, Mesopotamien oder auch in die Frühgeschichte Europas. Schaut auch gern mal auf einfach-antike.de vorbei, wo es regelmäßig Blogbeiträge rund um die Antike gibt. Und auch auf Instagram und YouTube haben wir jede Menge Antike-Content für euch.