Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ab/26/66/ab266613-11cb-b88d-8e21-757054333b6c/mza_9459586473191657533.jpg/600x600bb.jpg
EINE STADT WIRD BUNT. Rabbit Hole
EINE STADT WIRD BUNT.
7 episodes
3 days ago
Die Podcast-Reihe des EINE STADT WIRD BUNT-Projektes über die Entstehungsgeschichte der Hamburger Graffiti- und Hip-Hop-Szene von 1980-1999. Nach dem umfangreichen 570-seitigen Buch, der mit 110.00 Besucher zählenden Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, folgt nun die Aufarbeitung der Hamburger Rap-Geschichte mit einer eigenen Triple-Vinyl-Compilation. Diese ist als Zeitreise zu den Anfängen der Hamburger Hip-Hop-Kultur konzipiert und umfasst 110 weitgehend unveröffentlichte Songs und Skits. Begleitet wird das Triple-Vinyl von einem 96-seitigen Booklet, das von den frühen Jahren von Hip-Hop, Rap und DJing in Hamburg erzählt. Zum Team hinter dem Triple-Vinyl gehören neben den vier Herausgebern von EINE STADT WIRD BUNT Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm drei ausgewiesene Kenner der deutschen Hip-Hop-Szene. Oliver Herbst, einst DJ der Hip-Hop-Band City Nord, betreibt heute das Musiklabel Platin Mukke und konnte im Zuge der Recherche an viele alte Kontakte anknüpfen. Ebenfalls mit an Bord: der langjährige Chefredakteur des Hip-Hop-Magazins Backspin Dennis Kraus und der Musikjournalist und Moderator Falk Schacht.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Music,
Music History
RSS
All content for EINE STADT WIRD BUNT. Rabbit Hole is the property of EINE STADT WIRD BUNT. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Podcast-Reihe des EINE STADT WIRD BUNT-Projektes über die Entstehungsgeschichte der Hamburger Graffiti- und Hip-Hop-Szene von 1980-1999. Nach dem umfangreichen 570-seitigen Buch, der mit 110.00 Besucher zählenden Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, folgt nun die Aufarbeitung der Hamburger Rap-Geschichte mit einer eigenen Triple-Vinyl-Compilation. Diese ist als Zeitreise zu den Anfängen der Hamburger Hip-Hop-Kultur konzipiert und umfasst 110 weitgehend unveröffentlichte Songs und Skits. Begleitet wird das Triple-Vinyl von einem 96-seitigen Booklet, das von den frühen Jahren von Hip-Hop, Rap und DJing in Hamburg erzählt. Zum Team hinter dem Triple-Vinyl gehören neben den vier Herausgebern von EINE STADT WIRD BUNT Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm drei ausgewiesene Kenner der deutschen Hip-Hop-Szene. Oliver Herbst, einst DJ der Hip-Hop-Band City Nord, betreibt heute das Musiklabel Platin Mukke und konnte im Zuge der Recherche an viele alte Kontakte anknüpfen. Ebenfalls mit an Bord: der langjährige Chefredakteur des Hip-Hop-Magazins Backspin Dennis Kraus und der Musikjournalist und Moderator Falk Schacht.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Music,
Music History
https://einestadtwirdbunt.de/wp-content/uploads/podlove-media/Social-Media_Podcast_5_01-scaled.jpg
ESWB.05: Hamburger Hip-Hop in den 80ern – Die Szene entwickelt sich weiter
EINE STADT WIRD BUNT. Rabbit Hole
35 minutes 9 seconds
5 months ago
ESWB.05: Hamburger Hip-Hop in den 80ern – Die Szene entwickelt sich weiter
In Folge 5 des Podcasts gewährt Jennifer Kauka Einblicke in die Bedeutung der damaligen „Fly Girls“ für die Graffiti-Szene. Sie erzählt, welche inspirierende Rolle sie für viele Writer spielten – und wer eines Nachts plötzlich vor ihrer Tür stand. Darüber hinaus nimmt sie uns mit in die wilde Zeit des S-Bahnsurfens und lässt diese besondere Ära lebendig werden. Auch Boris Ekambi kommt zu Wort und berichtet eindrucksvoll von den Anfängen von Easy Business. Er schildert, wie sich die Crew formierte, welchen Einfluss der Produzent Mario von Hacht auf ihren musikalischen Werdegang hatte und wie sie gemeinsam ihren unverwechselbaren Sound entwickelten. Producer-Legende I.L.L. Will erzählt schließlich, wie ihn der Weg vom leidenschaftlichen Tänzer zum Musikproduzenten führte. Er spricht darüber, wie er Schritt für Schritt lernte, mit einem Sampler umzugehen – und wie aus dem Tanz zur Musik schließlich ein eigener kreativer Ausdruck entstand.
EINE STADT WIRD BUNT. Rabbit Hole
Die Podcast-Reihe des EINE STADT WIRD BUNT-Projektes über die Entstehungsgeschichte der Hamburger Graffiti- und Hip-Hop-Szene von 1980-1999. Nach dem umfangreichen 570-seitigen Buch, der mit 110.00 Besucher zählenden Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte, folgt nun die Aufarbeitung der Hamburger Rap-Geschichte mit einer eigenen Triple-Vinyl-Compilation. Diese ist als Zeitreise zu den Anfängen der Hamburger Hip-Hop-Kultur konzipiert und umfasst 110 weitgehend unveröffentlichte Songs und Skits. Begleitet wird das Triple-Vinyl von einem 96-seitigen Booklet, das von den frühen Jahren von Hip-Hop, Rap und DJing in Hamburg erzählt. Zum Team hinter dem Triple-Vinyl gehören neben den vier Herausgebern von EINE STADT WIRD BUNT Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm drei ausgewiesene Kenner der deutschen Hip-Hop-Szene. Oliver Herbst, einst DJ der Hip-Hop-Band City Nord, betreibt heute das Musiklabel Platin Mukke und konnte im Zuge der Recherche an viele alte Kontakte anknüpfen. Ebenfalls mit an Bord: der langjährige Chefredakteur des Hip-Hop-Magazins Backspin Dennis Kraus und der Musikjournalist und Moderator Falk Schacht.