Wie gesund ist Sport in der Schwangerschaft? Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Womit befasst sich ein Sportrechtler und was verraten unsere Gesten über uns? Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was sie fasziniert, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln
Moderation: Jan-Hendrik Raffler
www.dshs-koeln.de/einerundemit
Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.
All content for Eine Runde mit... is the property of Deutsche Sporthochschule Köln and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gesund ist Sport in der Schwangerschaft? Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Womit befasst sich ein Sportrechtler und was verraten unsere Gesten über uns? Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was sie fasziniert, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln
Moderation: Jan-Hendrik Raffler
www.dshs-koeln.de/einerundemit
Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.
#35 Prof. Markus Raab – Wie können wir noch besser werden?
Eine Runde mit...
42 minutes 8 seconds
1 year ago
#35 Prof. Markus Raab – Wie können wir noch besser werden?
Im Leistungssport werden Höchstleistungen erbracht – und getoppt. Immer und immer wieder. Das erfordert hartes Training, eine gute Technik, Disziplin und Durchhaltevermögen. Und ab einem gewissen Punkt, ist hartes Training nicht mehr genug. Ab dann geht es um die mentale Stärke: um die Fähigkeit mit Druck umzugehen und in Sekundenschnelle weitreichende Entscheidungen zu treffen. Das kann man üben, und das muss man auch üben. In der Wissenschaft beschäftigt sich eine Disziplin genau damit: die Leistungspsychologie….
Jan-Hendrik Raffler spricht in dieser Folge mit Prof. Markus Raab vom Psychologischen Institut an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er forscht zu genau diesem Thema. Aktuell ist er Teil eines interdisziplinären Projekts, das versucht, die Besten noch besser zu machen. Wie das genau gelingen soll und welche Erkenntnisse es schon gibt, das verrät er uns in dieser Folge.
00:00:00 – 00:01:28 Intro
00:01:29 – 00:07:44 Leistungspsychologie – was ist das?
00:07:45 – 00:38:14 Forschungsprojekt in:prove
00:38:15 – 00:41:44 Let’s get personal: Prof. Markus Raab
00:41:45 – 00:42:08 Outro
Tags
Markus Raab
In:prove
In:prove Instagram
Zentgraf, K., & Raab, M. (2023). Excellence and expert performance in sports: what do we know and where are we going?. International Journal of Sport and Exercise Psychology, 21(5), 766-786.
Nolte, S., Krüger, K., Lenz, C., & Zentgraf, K. (2023). Optimizing the Gut Microbiota for Individualized Performance Development in Elite Athletes. Biology, 12(12), 1491.
Fleddermann, M. T., Reichert, L., Wieland, B., & Zentgraf, K. (2023). Stop it! Relationship between sport expertise and response inhibition in elite athletes. Frontiers in Psychology, 14, 1192483.
Sauer, K., Kunstmann, T., Wieland, B., & Zentgraf, K. (2023). Richtungswechsel im Volleyball: It’s all about speed! Leistungssport, 53(6), 20-23.
Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit
Redaktion und Produktion: Theresa Templin, Julia Neuburg & Sabine Maas, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler
Eine Runde mit...
Wie gesund ist Sport in der Schwangerschaft? Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Womit befasst sich ein Sportrechtler und was verraten unsere Gesten über uns? Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was sie fasziniert, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.
Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln
Moderation: Jan-Hendrik Raffler
www.dshs-koeln.de/einerundemit
Tauchen Sie mit dem Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln ein in die faszinierende Welt der Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen können. Die Wissenschaft von Sport und Bewegung - faktenbasiert, verständlich und inspirierend.