Eine Frau, ein Mann, zwei Kulturen, zwei Religionen, zwei Welten - in "Ein Herz und ein Habibi" sprechen Ahmad und Beatrice Mansour über ihre ganz normale deutsche Ehe. Immerhin mindestens jede achte Ehe in Deutschland ist bikulturell. Paare ohne Heiratsurkunde, aber mit zwei Kulturen oder Nationalitäten gibt es hierzulande sogar noch viel mehr.
Ahmad Mansour ist als arabischer israelischer Muslim in Israel aufgewachsen. Seit 16 Jahren lebt er in Deutschland und hat Beatrice kennengelernt. Sie ist in einem christlichen Elternhaus im Odenwald aufgewachsen. Zusammen mit ihrer Tochter lebt das Paar heute in Berlin. Im Podcast diskutieren sie über Vorurteile und Vorteile einer Ehe mit zwei Kulturen. Sie sprechen über Ängste, Erziehung, Schwiegereltern, Identität, die Liebe und die Frage: Wie viel Religion hält eine Ehe überhaupt aus? Alle zwei Wochen dienstags bei WELT und überall, wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns über Feedback an HerzundHabibi@welt.de
All content for Ein Herz und ein Habibi is the property of WELT and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Frau, ein Mann, zwei Kulturen, zwei Religionen, zwei Welten - in "Ein Herz und ein Habibi" sprechen Ahmad und Beatrice Mansour über ihre ganz normale deutsche Ehe. Immerhin mindestens jede achte Ehe in Deutschland ist bikulturell. Paare ohne Heiratsurkunde, aber mit zwei Kulturen oder Nationalitäten gibt es hierzulande sogar noch viel mehr.
Ahmad Mansour ist als arabischer israelischer Muslim in Israel aufgewachsen. Seit 16 Jahren lebt er in Deutschland und hat Beatrice kennengelernt. Sie ist in einem christlichen Elternhaus im Odenwald aufgewachsen. Zusammen mit ihrer Tochter lebt das Paar heute in Berlin. Im Podcast diskutieren sie über Vorurteile und Vorteile einer Ehe mit zwei Kulturen. Sie sprechen über Ängste, Erziehung, Schwiegereltern, Identität, die Liebe und die Frage: Wie viel Religion hält eine Ehe überhaupt aus? Alle zwei Wochen dienstags bei WELT und überall, wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns über Feedback an HerzundHabibi@welt.de
„Erkenne ich Rassismus nicht, der mir widerfährt?“
Ein Herz und ein Habibi
21 minutes
3 years ago
„Erkenne ich Rassismus nicht, der mir widerfährt?“
Was macht Deutsch-Sein aus? Entscheidet die Staatsbürgerschaft darüber, ob man Teil dieses Landes ist? Ahmad Mansour empfindet den Diskurs über Rassismus oft als zu radikal. Beatrice fragt sich, ob sie unbewusst versucht, Ahmad zu einem weißen, angepassten Mann zu machen. Ein Gespräch über Rassismus und Identität.
Wir freuen uns über Feedback an herzundhabibi@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ein Herz und ein Habibi
Eine Frau, ein Mann, zwei Kulturen, zwei Religionen, zwei Welten - in "Ein Herz und ein Habibi" sprechen Ahmad und Beatrice Mansour über ihre ganz normale deutsche Ehe. Immerhin mindestens jede achte Ehe in Deutschland ist bikulturell. Paare ohne Heiratsurkunde, aber mit zwei Kulturen oder Nationalitäten gibt es hierzulande sogar noch viel mehr.
Ahmad Mansour ist als arabischer israelischer Muslim in Israel aufgewachsen. Seit 16 Jahren lebt er in Deutschland und hat Beatrice kennengelernt. Sie ist in einem christlichen Elternhaus im Odenwald aufgewachsen. Zusammen mit ihrer Tochter lebt das Paar heute in Berlin. Im Podcast diskutieren sie über Vorurteile und Vorteile einer Ehe mit zwei Kulturen. Sie sprechen über Ängste, Erziehung, Schwiegereltern, Identität, die Liebe und die Frage: Wie viel Religion hält eine Ehe überhaupt aus? Alle zwei Wochen dienstags bei WELT und überall, wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns über Feedback an HerzundHabibi@welt.de