Es gibt immer wieder Versuche bestimmter Gruppen, Information, Ideen, Gedanken oder Argumente zu vernichten. Besonders symbolisch sind die Bücherverbrennungen, die überall auf der Welt von tausenden fanatischen Ideologien befohlen wurden. Eines haben sie alle gemeinsam: trotz des tragischen Verlusts von wertvollen historischen und gesellschaftlichen Dokumenten, sowie dem der Menschlichkeit bei solchen düsteren Schauspielen, sie waren alle am Ende doch zwecklos. Man kann Information nicht vernichten, das ist keine rein gesellschaftliche Beobachtung, sondern ein Naturgesetz. Information ist in der Physik eine ganz handfeste Größe. Sie steckt zum Beispiel in der Frage der Anordnung von Kohlenstoffatomen. Denn die bestimmt, ob diese Atome Graphit bilden oder doch einen Diamanten. Information ist wichtig, ohne sie, ist nichts von Bedeutung.
Die Informationserhaltung ist sogar so wichtig, dass sie einen der Grundpfeiler der Quantenmechanik bildet. Information geht niemals verloren. Selbst wenn ich ein Buch verbrenne, dann könnte ich, wenn ich die Asche und den Rauch akribisch einsammle und jeden Prozess rückgängig machen kann, theoretisch rekonstruieren, was auf den Seiten stand. Sonst klappt es nicht, mit der Quantenmechanik.
Doch es gibt etwas im Kosmos, das bedroht diese Informationserhaltung. Schwarze Löcher. Sie sind Grundlage des Informationsparadoxon. Denn in ihrem Schlund scheint alles zu verschwinden - für immer. So auch die Information. Müssen wir die Physik also doch neu denken? Beweisen uns schwarze Löcher mal wieder die Grenzen unseres Verständnisses der Natur? Oder hat das ganze doch eine Lösung. Vielleicht eine, die zwar die Naturgesetze in Ruhe lässt, aber ein Opfer einer Selbstverständlichkeit von uns fordert. Und vielleicht ist dieses Opfer so groß, dass es an unsere feste Überzeugung einer wirklichen, dreidimensionalen Existenz rangeht. Denn man kann das Informationsparadoxon schon lösen... wenn man sich eingesteht, dass wir, unsere Welt und unsere gesamte Existenz, nicht viel mehr sein dürfte, als ein Hologramm.
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an eingrosserschritt@gmail.com
Ihr findet den Podcast und allen anderen Kram, den ich so tue, auch auf www.janasteuer.de
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder (ganz neu!) steady tun. Ganz herzlichen Dank dafür!
Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias, nochmal Tobias und Simon sind bereits Star-Supporter, Robert, Dom und Andy sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies