
Man wünscht sich oft, Zeuge oder Zeugin eines Jahrtausendereignisses zu werden. Man will dabei sein, wenn die großen Dinge geschehen. Zumindest, wenn es spektakuläre, wunderbare, spannende Dinge sind. So wie ein Sternentod.
Wenn ein wirklich großer Stern - deutlich größer als die Sonne - buchstäblich sein Licht ausbläst, dann tut er das nicht still und heimlich. Sondern mit einer der heftigsten Explosionen dieses Kosmos: mit einer Supernova. Das letzte Mal, das wir von der Erde aus einen echten Sternentod als Supernova mit bloßem Auge sehen konnten, ist fast 1000 Jahre her. Aber das Warten hat womöglich bald ein Ende. Beteigeuze, die rötlich leuchtende linke Schulter des Orion, liegt im Sterben. Der gewaltige rote Überriese hat nicht mehr viel Zeit, sein innerster Kern kann seiner eigenen Gravitation bald nicht mehr standhalten. Wenn es soweit ist - so können uns die Modelle und Theorien vorhersagen - dann wird Beteigeuzes Supernova so hell sein, dass sie von der Erde sogar einige Zeit tagsüber am Himmel zu sehen sein wird. Für ein paar Wochen haben wir dann nicht nur einen Stern, die Sonne, an unserem Tageshimmel, sondern zwei.
Aber wann es genau so weit sein wird, das weiß niemand. Wie wäre es, wenn es morgen geschieht? Was würden wir sehen, was können wir erwarten? Droht Gefahr durch den Sternentod mit seinem gewaltigen Energieausbruch, in Form von Strahlung und sogar einem Gammablitz? Und was kommt danach?
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an eingrosserschritt@gmail.com
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via oder tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias und nochmal Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert und Dom sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies