
Kalt, starr, nur noch "eine Hülle" - das sind wir, wenn wir tot sind. Aber was passiert eigentlich davor? Wie läuft der Sterbeprozess im Körper konkret ab - und wann genau treten welche Folgen des Todes ein? In dieser Folge trifft Journalistin Lena Semrok auf die Ärztin Feruze Yakar. Sie leitet eine Palliativstation in einem Krankenhaus - eine Station, auf die Menschen kommen, die unheilbar krank sind. Feruze Yakar erklärt die medizinischen Hintergründe des Sterbens: Woran erkenne ich, dass der Tod kurz bevorsteht? Wie werden Schmerzen und Ängste verhindert? Und: Wann kommt es eigentlich zur Totenstarre? Neben all diesen Fakten erklärt die Ärztin, wie es war, im Medizin-Studium zum ersten Mal mit Verstorbenen zu arbeiten - und sie schildert, welche Schicksale sie heute noch mit nach Hause nimmt.
Weitere Infos und Eindrücke gibt es auf Instagram: @einbisschensterben
*Quellen und Links:
1. 21 Gramm? Kurzabriss der McGill University zu Duncan McDougall und seinem Seelen-Experiment (engl.)
Mit Musik von Lucian Dietz
___
Wenn du Schwierigkeiten mit den Themen Tod und Trauer hast, solltest du diesen Podcast vielleicht nicht alleine hören. Falls du Hilfe benötigst, kannst du dich kostenlos, anonym und rund um die Uhr an die Telefonseelsorge wenden: 0800/1110111 und 0800/1110222. Weitere Infos gibt es hier: https://www.telefonseelsorge.de/