Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c2/9b/ac/c29bac0f-7430-f96d-b3be-b316001d0b8b/mza_5899598222537585701.jpg/600x600bb.jpg
Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod
Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod
8 episodes
2 days ago
Jede Minute sterben in Deutschland im Schnitt zwei Menschen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Irgendwann trifft's uns alle - und noch früher wahrscheinlich jemanden, den wir lieben. Dann sind wir alleine, mit ganz vielen Fragen und unserer Trauer. In diesem Podcast findest du Antworten: Was passiert in unserem Körper eigentlich, wenn wir sterben? Was kostet Sterben in Deutschland? Und: Wie gehe ich mit Trauernden am besten um? Journalistin Lena Semrok trifft in jeder Folge auf Expertinnen und Experten und stellt die Fragen, die uns sonst niemand beantwortet.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod is the property of Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Minute sterben in Deutschland im Schnitt zwei Menschen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Irgendwann trifft's uns alle - und noch früher wahrscheinlich jemanden, den wir lieben. Dann sind wir alleine, mit ganz vielen Fragen und unserer Trauer. In diesem Podcast findest du Antworten: Was passiert in unserem Körper eigentlich, wenn wir sterben? Was kostet Sterben in Deutschland? Und: Wie gehe ich mit Trauernden am besten um? Journalistin Lena Semrok trifft in jeder Folge auf Expertinnen und Experten und stellt die Fragen, die uns sonst niemand beantwortet.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37448923/37448923-1682540266567-85fa398db6933.jpg
Last Christmas: Weihnachten im Hospiz (Folge 7)
Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod
44 minutes 54 seconds
1 year ago
Last Christmas: Weihnachten im Hospiz (Folge 7)

Wie feiert man Weihnachten mit dem Bewusstsein, dass es das letzte Weihnachten sein wird? Eine Situation, die rund 2000 Menschen in deutschen Hospizen jedes Jahr erleben: 260 stationäre Hospize für Erwachsene gibt es bundesweit, sie sind meist zu 80 Prozent ausgelastet (Quelle: Deutscher Hospiz- und Palliativverband). Wie gestalten die Mitarbeitenden den Gästen ein schönes letztes Fest? Wie erleben Angehörige diese Zeit, die so voller Liebe ist? Und: Wie empfinden Sterbende die eigene Situation? In dieser Folge besucht Journalistin Lena Semrok Christel Wolbring und Torsten Tillmanns, die ein Hospiz leiten. Dort trifft sie auch auf Nicole, die ihre austherapierte Mutter dort besucht. Und auf Rosi, Diagnose: Hirntumor.


Fotos und Videos findet ihr auf Instagram @einbisschensterben


*Quellen und Links:

1. Zahlen, Daten, Fakten - Deutscher Hospiz- und Palliativverband 2. Weitere Infos zum Kati-Faßbender-Hospiz


Mit Musik von Lucian Dietz

Wenn du Schwierigkeiten mit den Themen Tod und Trauer hast, solltest du diesen Podcast vielleicht nicht alleine hören. Falls du Hilfe benötigst, kannst du dich kostenlos, anonym und rund um die Uhr an die Telefonseelsorge wenden: ⁠0800/1110111⁠ und ⁠0800/1110222⁠. Weitere Infos gibt es hier: https://www.telefonseelsorge.de/

Ein bisschen Sterben - der Podcast über den Tod
Jede Minute sterben in Deutschland im Schnitt zwei Menschen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Irgendwann trifft's uns alle - und noch früher wahrscheinlich jemanden, den wir lieben. Dann sind wir alleine, mit ganz vielen Fragen und unserer Trauer. In diesem Podcast findest du Antworten: Was passiert in unserem Körper eigentlich, wenn wir sterben? Was kostet Sterben in Deutschland? Und: Wie gehe ich mit Trauernden am besten um? Journalistin Lena Semrok trifft in jeder Folge auf Expertinnen und Experten und stellt die Fragen, die uns sonst niemand beantwortet.