
Wie wird man eigentlich Künstlerin? Steffi Möllers hat Jurastudiert, nach einem Schicksalsschlag mit dem Malen begonnen und einfach niewieder aufgehört. Seit dreißig Jahren arbeitet sie inzwischen als freischaffende Künstlerin und Dozentin.
Sie lebte mit ihrer Familie in Hamburg und Kalifornien, seitsieben Jahren wohnt und arbeitet sie in Eichenau. Inzwischen ist sie erste Vorsitzende des Eichenauer Kulturvereins. Dessen Mitbegründer Michael Gumtau ist übrigensin Folge acht dieses Podcasts zu hören.
Wir haben mit Steffi über den Kulturverein und die Vorbereitungen zum AR*TE Kulturfestival am 12. und 13. Juli gesprochen, aber vor allem über ihre Kunst und ihr Leben als Künstlerin. Über die Bedeutung von Farben, überdas Innere und das Äußere, über den Alltag einer Kunstmalerin und darüber, wie man erkennt, wann ein Kunstwerk fertig ist. Immer wieder sind wir dabei auf einganz besonderes Bild zu sprechen gekommen: ein kleinformatiges Ölgemälde in Rot-Gelb- und Grautönen namens The Jumble Jar. Sie finden ein Foto davon aufunserem Instagram-Kanal. Wenn Sie mögen, schauen Sie es sich doch vor dem Hören mal an.
***
Das ist die 19. Folge des Eichenau Podcasts. Wenn Sie Ideenhaben, mit wem wir sprechen sollten, Anmerkungen, Korrekturen, Lob oderFeedback: Schreiben Sie uns gerne an eichenaupodcast@gmail.com oder kommentieren Sie auf Instagram bei @eichenaupodcast Und wenn Sie Lust haben, geben Sie uns doch eine freundliche Bewertung auf Ihrer Podcast-Plattform, das hilft anderen beim Entdecken der Sendung. Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier.
***
Links zur Folge:
Kulturverein Eichenau
https://www.kulturverein-eichenau.de/
Programm des AR*TE Kulturfestivals 2025
https://www.kulturverein-eichenau.de/kulturfestival-programm-2025
Homepage von Steffi Möllers
https://www.steffimoellers.de/
Instagram-Account von Steffi Möllers