Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/51/83/3c/51833c09-5cd2-89bb-94d6-6dda604fcb08/mza_13704884599995925180.jpg/600x600bb.jpg
Eichenau Podcast
Lena Jakat und Peter Wagner
32 episodes
2 days ago
Wir sprechen mit interessanten Menschen aus Eichenau - über ihre Arbeit, ihr Engagement, ihr Leben. Ein Lokal-Podcast, der zeigt, wie bunt und groß die Welt auch in einer kleinen Gemeinde sein kann.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Eichenau Podcast is the property of Lena Jakat und Peter Wagner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit interessanten Menschen aus Eichenau - über ihre Arbeit, ihr Engagement, ihr Leben. Ein Lokal-Podcast, der zeigt, wie bunt und groß die Welt auch in einer kleinen Gemeinde sein kann.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42319632/42319632-1731686781902-12a4f8035cd98.jpg
Konstantin Hoffmann – Deutscher Meister im Gewichtheben
Eichenau Podcast
31 minutes 17 seconds
1 month ago
Konstantin Hoffmann – Deutscher Meister im Gewichtheben

Und hoch die Hantel: Konstantin Hoffmann ist 15 Jahre alt und hat in seiner Altersklasse im Gewichtheben schon etliche Titel abgeräumt, unter anderem ist er der Deutsche Meister seiner Altersklasse.

Der Sport ist für ihn eine echte Familienangelegenheit: Konstantins Eltern haben sich über den Sport kennengelernt und auch der jüngere Bruder Leopold übt mehrmals die Woche im Kraftraum des Eichenauer Sportvereins in der Friesenhalle. Dort trainiert die Abteilung Gewichtheben und Fitnesssport.

Mit Konstantin haben wir darüber gesprochen, was ihn am Gewichtheben fasziniert, was sein Vater mit seiner Zielsetzung zu tun hat und wie schwierig es ist, vor Wettkämpfen auf Süßigkeiten zu verzichten.

Ehe es losgeht noch ein Rückblick:

Das Gewichtheben hat in Eichenau eine lange Tradition und eine bewegte Geschichte. Eine ganze Zeit haben die Eichenauer mit einer Mannschaft in der ersten Bundesliga gehoben, der ESV brachte immer wieder Bayerische und Deutsche Meisterhervor. Einer von ihnen war Hans Kugler, Vorsitzender des Fördervereins Pfefferminzmuseum. Mit ihm haben wir in Folge drei dieses Podcasts gesprochen.

1972 waren während der Olympischen Spiele in München Gewichtheber aus verschiedenen Ländern in Eichenau untergebracht. Spuren von damals kann man im Kraftraum in der Friesenhalle noch heute entdecken:

An der Wand hängt ein großes Plakatmotiv von damals, es gibt auch noch originale Gewichtscheiben aus der Zeit.

Unter den Gewichthebern, die sich 1972 in Eichenau auf die Spiele vorbereitet haben, war auch Yossef Romano, ein israelischer Olympionike. Er war einer der elf Israelis, die beim Olympia-Attentat ums Leben kamen; 2022 fand zu seinen Ehren ein Gedenk-Turnier in der Friesenhalle statt.

Alle Infos zu den Gewichthebern des ESV, Trainingszeiten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://gewichtheben-esv.de/

Das ist Folge 25 des Eichenau Podcast. Die nächste Folge mit Peter Wagner hören Sie in zwei Wochen an dieser Stelle. Schon am nächsten Sonntag gibt es wieder die Veranstaltungstipps für Eichenau.


Wenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an eichenaupodcast@gmail.com 


Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. Im besten Fall hilft der Eichenau Podcast dabei, die Menschen im Ort einander näher zu bringen.


Eichenau Podcast
Wir sprechen mit interessanten Menschen aus Eichenau - über ihre Arbeit, ihr Engagement, ihr Leben. Ein Lokal-Podcast, der zeigt, wie bunt und groß die Welt auch in einer kleinen Gemeinde sein kann.