Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/03/d9/38/03d93865-e70b-2452-3ab5-735502f1fbe4/mza_3809504929076664500.jpg/600x600bb.jpg
EduFunk
Anna Gombocz & Björn Braun
323 episodes
2 days ago
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - ​Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Show more...
Education
RSS
All content for EduFunk is the property of Anna Gombocz & Björn Braun and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - ​Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Show more...
Education
Episodes (20/323)
EduFunk
Lörn – Wenn Veränderung in Schulen wirklich ankommt - EduFunk trifft Evelyne und Leo Kern

In dieser EduFunk-Folge sprechen wir mit Evelyne und Leo, den Gründer:innen von Lörn – einer Initiative, die Schulen auf ihrem Weg begleitet, echte Veränderung anzustoßen. Die beiden haben erkannt: Das klassische Fortbildungsangebot in Österreich greift oft zu kurz. Lehrkräfte brauchen mehr als nur Theorie – sie brauchen Begleitung, Austausch und Umsetzungsfreude.


Mit Lörn unterstützen Evelyn und Leo Schulen dabei, Lernkultur neu zu denken, Zusammenarbeit zu stärken und Haltungen zu verändern. Warum das so wichtig ist? Weil Schule nur dann zukunftsfähig wird, wenn Menschen Lust auf Entwicklung haben – und sich gegenseitig auf dem Weg dorthin stärken.


Ein Gespräch über Mut, Haltung und das gute Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.


🔗 Weiterführende Links

  • ​Lörn, die Lernplattform für Lehrkräfte: https://loern.at/ 
  • ​Unsere Lernstrecken gibt es auch für Deutschland, hier finden Lehrkräfte / Schulen ein Angebot auf teachkit-klett.de.


🌐 Social Media

📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast🌍  Webseite: https://www.edufunk.euEduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

Show more...
2 days ago
52 minutes 20 seconds

EduFunk
Prüfungskultur neu denken - EduFunk trifft Hendrik Haverkamp

In dieser Episode begrüßen wir Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen und Chancen einer modernen Prüfungskultur: Warum traditionelle Klausuren vielen Lernenden nicht gerecht werden, wie Prüfungen im KI-Zeitalter aussehen könnten und welche Rolle Feedback, Transparenz und Vertrauen spielen. Ein Gespräch, das inspiriert, umzudenken – für Lehrkräfte, Schüler:innen und Bildungspolitik.


🔗 Weiterführende Links

  • Hendrik Haverkamp auf Bildung.social: https://bildung.social/@hav_hendrik
  • Beiträge zum Thema Prüfungskultur auf FelloFish: https://www.fellofish.com/blog
  • fellowfish youtube: https://www.youtube.com/@FelloFish
  • Artikel im Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/diskussion/pruefungen-altmodisch-und-stressig-na-und/
  • Podcast Kompass-KI: https://www.podcast.de/podcast/3619048/kompass-ki


🌐 Social Media

📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast
🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

Show more...
1 week ago
46 minutes 1 second

EduFunk
Coding Day 2025 – EduFunk trifft Nico Kutsch

In dieser Episode sprechen wir mit Nico Kutsch, Informatiker, Speaker und Bildungsexperte. Als Initiator und treibende Kraft hinter dem Coding Day engagiert er sich dafür, dass Kinder und Jugendliche spielerisch die Grundlagen des Programmierens erlernen und ein tiefes Verständnis für digitale Technologien entwickeln. Am 28.10.2025 findet der Coding Day wieder bundesweit statt – und wir wollen wissen: Welche Vision steckt dahinter? Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler nachhaltig für Informatik begeistern? Und was bedeutet es eigentlich, „digitale Mündigkeit“ in der Schule zu fördern?
Eine Folge für alle, die digitale Bildung voranbringen wollen – reinhören lohnt sich!


🔗 Weiterführende Links

  • Coding Day – Offizielle Website: https://coding-day.org
  • Nico Kutsch – youtube: https://www.youtube.com/@CodingSwiftWithNico

📱 Social Media

📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu


EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

Show more...
2 weeks ago
38 minutes 24 seconds

EduFunk
Lehrkräfte im Wandel - EduFunk trifft Apple Distinguished Educator

In dieser Folge sprechen Anna und Björn mit gleich mehreren spannenden Gästen: Anna Reid, Julia Vialon, Sebastian Achatz, Lena Mosig, Leo Freund, Ulrike Ahrens und Timo Friedrich – alle sind Teil des Apple Distinguished Educator (ADE) Programms.

Sie erzählen, warum sie sich beworben haben, was sie durch das Programm gelernt und wie sich ihr Unterrichtsalltag dadurch verändert hat. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer internationalen Community von Lehrkräften, die Schule mit kreativen Ideen, kollaborativem Lernen und innovativem Medieneinsatz neu denken.

Wer schon immer wissen wollte, was es heißt, ADE zu sein, und wie diese Erfahrung den Blick auf Lehren und Lernen verändert – der sollte diese Folge nicht verpassen!


Weiterführende Links

  • Apple Learning Centre: https://education.apple.com/learning-center/T006360A-de_EMEIA

    ADE Deutschland Community: https://ade.apple.com


  • Social Media:

    📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.


    Show more...
    3 weeks ago
    36 minutes 18 seconds

    EduFunk
    Lehrwerk reloaded - EduFunk trifft #klassezwanzigzukunft mit Philipp Nussböck

    In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Nussböck, seit Anfang 2024 Geschäftsführer des Österreichischen Bundesverlags (öbv). Wir diskutieren mit ihm, wie der öbv in eine Zukunft steuert, in der digitale Medien, KI und neue Bildungsformen zunehmend Bedeutung erlangen. Welche Rolle bleibt dem klassischen Buch? Wie lassen sich neue Themen (z. B. Demokratiebildung, Wirtschaftsbildung, Medienbildung) sinnvoll im schulischen Alltag verankern? Welche Verantwortung übernimmt ein Bildungsverlag für gesellschaftliche Fragen wie Chancengerechtigkeit? Und: Wie gestaltet man den Transformationsprozess so, dass Lehrkräfte, Schüler:innen und Bildungsverlage gleichermaßen profitieren? Eine spannende Folge für alle, die miterleben wollen, wie das Buch ins Jahr 2035 reist – mit Rückgrat, Mut und Innovation.


    🔗 Weiterführende Links

    • öbv Magazin / Interview mit Philipp Nussböck – https://www.oebv.at/magazin/oebv-geschaeftsfuehrer-im-interview
    • Kurier Interview: Neue Fächer & Bildungsreformen – https://kurier.at/chronik/oesterreich/bildung-oebv-schulbuecher-neue-schulfaecher-philipp-nussboeck-interview/403079731
    • Die Presse – Porträt & Themenfokus – https://www.diepresse.com/19926004/2-oebv
    • DER PODCAST ÜBER IHRE FRAGEN AUS DEM SCHULALLTAG #klassezwanzigzukunft: https://www.oebv.at/podcast


    📢 Social Media & Abschlusstext

    📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu

    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    1 month ago
    41 minutes 35 seconds

    EduFunk
    Deutschunterricht mit dem iPad- EduFunk trifft Lena Mosig“

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Lena Mosig, Lehrerin und Expertin für den Einsatz digitaler Medien, über die Chancen und Herausforderungen des iPads im Deutschunterricht.Lena zeigt, wie Tablets den Deutschunterricht verändern können – von kreativen Schreibaufgaben über kollaboratives Arbeiten bis hin zur Förderung von Medienkompetenz. Wir diskutieren, welche didaktischen Möglichkeiten entstehen, wo Stolpersteine liegen und wie Lehrkräfte einen echten Mehrwert für ihre Schülerinnen und Schüler schaffen können.Eine spannende Folge für alle, die Unterricht innovativ gestalten und das Potenzial des iPads voll ausschöpfen wollen.


    Social Media & Abschlusstext

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu

    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    1 month ago
    29 minutes 23 seconds

    EduFunk
    Digitale Schule mit Haltung – EduFunk trifft Bob Blume

    In dieser Folge begrüßen wir Bob Blume, Oberstudienrat, Bildungsblogger und Stimme für eine zeitgemäße Schule. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Grenzen des digitalen Lernens, den Einsatz von KI im Unterricht und die Frage, wie Lehrkräfte Schule im 21. Jahrhundert neu denken können. Ob provokante Ideen wie eine TikTok-Pflicht, kritische Kolumnen über Bildungsgerechtigkeit oder Erfahrungen direkt aus dem Klassenzimmer – Bob zeigt, wie digitale Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können, ohne das Menschliche und Pädagogische aus den Augen zu verlieren.


    Weiterführende Links

    • Blog „Unterricht digital“ mit aktuellen Beiträgen: https://bobblume.de
    • Kolumnen im Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/autoren/bob-blume
    • Interview „Das Lernen ins Zentrum stellen“ (GEW, 2025): https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/das-lernen-ins-zentrum-stellen

    Social Media & Abschlusstext

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
    Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    1 month ago
    40 minutes 42 seconds

    EduFunk
    KI & Unterricht - EduFunk trifft Joscha Falck

    In dieser Folge ist Gast Joscha Falck, Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator, Fortbildner und Autor aus Bayern. Wir sprechen über seine aktuellen Projekte rund um Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht — unter anderem sein Kompetenzmodell für KI, seine Arbeit zum Prompting und seine Gedanken zu Herausforderungen, die sich bei der Implementierung ergeben. Warum lohnt es sich, reinzuhören? Weil Joschas Perspektive nicht von Idealisierung geprägt ist, sondern davon, wie Schulen praktisch und reflektiert Transformationsprozesse gestalten können.


    Weiterführende Links

    • Joscha Falck – persönliche Webseite: https://joschafalck.de/lernen-und-ki/
    • Artikel: KI-Kompetenzen – Deutsches Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/ki-kompetenzen-diese-faehigkeiten-brauchen-lehrkraefte-und-schueler/
    • Blogartikel „Prompting verstehen“: https://joschafalck.de/prompting-verstehen/



    Social Media & Abschlusstext

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu

    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun. 

    Show more...
    1 month ago
    40 minutes 45 seconds

    EduFunk
    Reformpädagogik 4.0 - EduFunk trifft Mrs. Rupäd

    In dieser Folge begrüßen wir Mrs. Rupäd (Susanne Ruppert), eine engagierte Grundschullehrerin, Bloggerin und Autorin. Sie verbindet klassische Atelierarbeit mit zeitgemäßen digitalen Methoden – von virtuellen Entdeckerräumen bis hin zu digitalen Präsentationsformaten. Gemeinsam erkunden wir, wie Reformpädagogik im Zeitalter der Digitalisierung neu gedacht werden kann: Welche Rolle spielen digitale Tools wirklich? Wie schaffen wir sinnvolle Balance zwischen analog und digital? Und wie stärken wir intrinsische Motivation und Medienkompetenz bei Kindern? Ein inspirierender Blick auf Schule im digitalen Wandel – hör rein!


    Weiterführende Links

    • Mrs. Rupäd Blogbeiträge zur Reformpädagogik 4.0: https://mrs-rupad.de/tag/reformpaedagogik-4-0/

    • Grundschul-Blog – Reformpädagogik 4.0: https://grundschul-blog.de/reformpaedagogik-4-0-handlungsorientierter-medieneinsatz-in-der-grundschule


    • Mrs. Rupäd Startseite: https://mrs-rupad.de/


    Social Media & Abschlusstext

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu

    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    1 month ago
    39 minutes 47 seconds

    EduFunk
    Fortbildungskompass 2025/26 - EduFunk trifft Silke Schaub

    Björn und Anna melden sich zurück aus der Sommerpause. In dieser Folge ist Silke Schaub zu Gast. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Bildung im digitalen Wandel und zeigt, welche Unterstützung Lehrkräfte und Schulen heute bekommen können – von technischer Ausstattung über Fortbildungen bis hin zu individueller Beratung. Wir sprechen darüber, wie Medienzentren Pädagog:innen begleiten, welche Schätze man dort entdecken kann und warum sich ein Besuch für jede Schule lohnt. Ein spannender Einblick für alle, die Schule modern und praxisnah gestalten wollen!


    🔗 Weiterführende Links

    • Hessische Medienzentren Übersicht: https://medienzentren-hessen.de
    • Landesverband der Medienzentren in Hessen: https://lzm-hessen.de
    • Medienzentrum Lahn-Dill: https://schulen.lahn-dill-kreis.de/medienzentrum-lahn-dill/


    📢 Social Media & Abschlusstext

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    2 months ago
    32 minutes 57 seconds

    EduFunk
    Unser EduFunk-Jahr zwischen KI, Klassenzimmer und Kopfkino

    Willkommen beim EduFunk! Zum großen Staffelfinale nehmen euch Anna und Björn mit auf eine Reise durch die Highlights der sechsten Staffel. Gemeinsam blicken sie zurück auf spannende Gäste, überraschende Themen und persönliche Aha-Momente.


    Wie hat sich ihr Blick auf digitale Bildung verändert? Welche Trends haben sie begeistert – und welche auch mal skeptisch gestimmt? Und was nehmen sie persönlich mit in die nächste Staffel?


    Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: Welche Themen stehen schon auf ihrer Liste für Staffel 7? Und was wünschen sie sich für Lehrkräfte, Schulen und die Bildungswelt von morgen?


    Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie EduFunk „hinter den Kulissen“ tickt – und warum sich auch Podcastmacherinnen und -macher immer wieder neu erfinden müssen.





    📘 Facebook: EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: EduFunkPodcast

    📷 Instagram: EduFunkPodcast

    🌍 Webseite: www.edufunk.eu



    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.


    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.


    Show more...
    4 months ago
    30 minutes

    EduFunk
    Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Episode sprechen wir mit Cornelia Stenschke – Lehrerin, Medienpädagogin, systemische Beraterin und Coachin – über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken. Cornelia bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Unterricht, der Lehrerfortbildung und der Schulentwicklung ein, um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in den Bildungsalltag integriert werden kann.
    Als Englisch- und Geschichtslehrerin an einer beruflichen Oberschule in Bayern und medienpädagogische Beraterin für digitale Bildung engagiert sie sich seit Jahren für eine zukunftsorientierte Bildung. In Workshops und Keynotes, wie beim Community Day von lernlog, diskutiert sie die Potenziale und Herausforderungen von KI im Unterricht und betont die Bedeutung von Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen.
    In dieser Folge erfahren wir, wie KI nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch Lehrkräfte entlasten und Schüler:innen zu mehr Selbstverantwortung führen kann. Cornelia teilt praxisnahe Beispiele und gibt Impulse, wie Schulen den digitalen Wandel gestalten können.
    Eine inspirierende Episode für alle, die Schule nicht nur digitalisieren, sondern wirklich neu denken wollen.


    Weiterführende Links

    LinkedIn-Profil von Cornelia Stenschke: https://de.linkedin.com/in/cornelia-stenschke-7454951a3

    Artikel über Cornelia Stenschke auf unterrichten.digital: https://unterrichten.digital/2022/12/10/kuenstliche-intelligenz-ki-schule-unterricht/

    Podcast-Episode mit Cornelia Stenschke im HOPP-Cast: https://open.spotify.com/episode/1un1SAnPAq578JjH9GadAV


    📱 Unsere Social Media Seiten:

    Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    Webseite: https://www.edufunk.eu



    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    4 months ago
    42 minutes 55 seconds

    EduFunk
    Handschrift trifft Hightech: Mit Goodnotes Classroom den Unterricht neu denken

    In dieser Folge von EduFunk sprechen wir über die digitale Organisation von Unterricht und neue Wege der Zusammenarbeit im Klassenzimmer. Unser heutiger Gast bringt spannende Einblicke mit, wie moderne Apps den Unterricht nicht nur digitalisieren, sondern auch vereinfachen und individualisieren können. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, sprechen über praktische Einsatzszenarien und diskutieren, welche Voraussetzungen und Chancen sich daraus für Schulen ergeben. Freut euch auf eine Episode voller konkreter Tipps, persönlicher Erfahrungen und Inspiration für die eigene Praxis.


    Weiterführende Links (optional):

    https://www.goodnotes.com/de

    https://widescreen-education.com/fortbildungen/

    https://www.linkedin.com/in/simon-benz-5b200a352/?originalSubdomain=de


    Unsere Social Media Seiten:


    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.


    Show more...
    4 months ago
    42 minutes 37 seconds

    EduFunk
    Diklusion denken: Wenn Digitalisierung und Inklusion gemeinsam Schule machen

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Lea Schulz, Bildungsforscherin, Lehramtsausbilderin und Expertin für Inklusion und Digitalisierung, über ein zukunftsweisendes Konzept: Diklusion – die Verbindung von digitaler Bildung und inklusivem Lernen.
    Lea erklärt, warum echte Teilhabe nicht beim WLAN aufhört und welche Rolle digitale Medien bei der individuellen Förderung aller Schüler:innen spielen können. Wir sprechen über Barrierefreiheit, didaktische Potenziale und die strukturellen Herausforderungen im System Schule.
    Eine Folge für alle, die sich fragen, wie digitale Tools endlich mehr Chancengleichheit statt neue Ungleichheiten schaffen können – und was es braucht, um Lehrkräfte auf diesem Weg zu stärken.


    📎 Weiterführende Links

    Webseite: https://leaschulz.com/diklusion/

    📢 Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.
    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. 


    Moderation: Anna Gombocz & Björn Braun

    Show more...
    5 months ago
    53 minutes 8 seconds

    EduFunk
    Spielend digital – Wie iPads den Kindergartenalltag bereichern können

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Carina Neumann, Erzieherin, Medienpädagogin und Fachberaterin für frühkindliche Bildung.

    Carina zeigt uns, wie der sinnvolle Einsatz von iPads im Kindergarten nicht nur möglich, sondern bereichernd sein kann. Zwischen Bilderbuch-Apps, kreativen Projekten und gezielter Medienkompetenzförderung öffnet sie einen neuen Blick auf digitale Bildung im frühkindlichen Bereich.

    Wir sprechen über Chancen, Ängste, praktische Erfahrungen und darüber, wie wichtig Haltung und pädagogisches Feingefühl sind, wenn Kinder ihre ersten digitalen Schritte machen. Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass Medienbildung nicht erst in der Schule beginnt.


    Weiterführende Links (optional)

    https://spectrum-kita.de/carina-neumann/

    https://carina-neumann.onepage.me/


    Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    5 months ago
    48 minutes 40 seconds

    EduFunk
    Mehr als nur Bewegung – Wie iPads den Sportunterricht verändern

    Willkommen beim EduFunk – heute wird’s sportlich, digital und richtig innovativ! Unser Gast ist Julian Ruckdäschel – Sportlehrer, Handballtrainer, Medienpädagoge und leidenschaftlicher Entdecker neuer Lernwege. Er steht für eine Unterrichtspraxis, die Bewegung mit Medien verknüpft, Technik mit Pädagogik verbindet und klassische Sportspiele mit neuen digitalen Impulsen erweitert.

    Julian zeigt uns, wie man mit einfachen Tools wie Video Delay, SideNow oder der Schulsport-App BW den Sportunterricht bereichert – nicht zur Ablenkung, sondern als echtes Feedbackinstrument für mehr Selbstreflexion und Motivation. Er berichtet, wie Schülerinnen und Schüler durch den gezielten Einsatz digitaler Tools ihre Bewegungsabläufe selbst analysieren, wie Gamification-Elemente Begeisterung schaffen – und warum Fortnite auch mal in der Turnhalle auftaucht, ohne dass ein Bildschirm eingeschaltet werden muss.

    Dabei geht es Julian nicht um Effekthascherei, sondern um nachhaltiges Lernen, Bewegung mit Sinn – und vor allem: eine Stärkung der intrinsischen Motivation. Wir sprechen über Fortschrittsdokumentation, über Growth Mindset und darüber, wie digitale Tools dabei helfen können, sportliches Lernen als lebenslangen Prozess zu verstehen.

    Eine inspirierende Folge für alle, die den Turnsaal nicht nur als Ort für Noten, sondern als Raum für Entwicklung begreifen – und die sehen wollen, wie sich Digitalisierung und Sport zu echten Partnern im Bildungsalltag machen lassen.


    Weiterführende Links (optional)

    Webseite: 

    gameletics.de

    Instagram:

    https://www.instagram.com/gameletics_official/ 


    Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    5 months ago
    33 minutes 49 seconds

    EduFunk
    Bildung mit Haltung: Warum Ethik wichtiger ist denn je

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Cavelius, Diplom-Theologe und Bildungspraktiker, über eine zentrale Frage: Was macht gute Bildung in einer Zeit aus, in der Künstliche Intelligenz den Schulalltag verändert?

    Thomas plädiert für mehr als nur technologische Kompetenz – nämlich für eine ethische Orientierung in der digitalen Transformation. Wir sprechen über kritisches Denken, Verantwortung und darüber, warum Bildung mehr sein muss als das Sammeln von Wissen. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie wir als Gesellschaft – und als Lehrkräfte – Haltung zeigen können.


    Weiterführende Links (optional)

    https://tube.virtuelle-ph.at/w/6dDociC6qpPeK5FdB8Lckz


    Unsere Social Media Seiten:

    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    5 months ago
    39 minutes 57 seconds

    EduFunk
    KI - Feedback statt Korrektur

    In dieser Folge von EduFunk dreht sich alles um die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Schulalltag. Unser Gast Bernhard Gmeiner gibt Einblicke, wie KI-Technologien effektiv in den Unterricht integriert werden können und welche Vorteile sich daraus für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ergeben.

    Von der Unterrichtsplanung über individualisierte Lernprozesse bis hin zur Schulentwicklung als ganzheitliches Konzept – Bernhard zeigt, wie digitale Bildung zukunftsfähig wird.

    Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Impulse, inspirierender Beispiele und konkreter Umsetzungsideen. Erfahrt, wie digitale Bildung nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch das gesamte Schulkonzept nachhaltig beeinflussen kann.

    Lasst euch inspirieren von einer Folge, die zeigt, wie die Schule von morgen schon heute Realität wird.


    Weiterführende Links:

    Bernhard Gmeiners Webseite: https://bernhardgmeiner.com

    Artikel "Chat GPT: Künstliche Intelligenz in der Schule": https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63947

    Bernhard Gmeiner auf X (ehemals Twitter): https://x.com/dergmeiner


    Unsere Social Media Seiten:


    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    6 months ago
    44 minutes 9 seconds

    EduFunk
    Unterrichten mit KI – Mehr Zeit für das Wesentliche

    In dieser Episode von EduFunk dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. KI-Tools eröffnen neue Möglichkeiten für personalisiertes Lernen, kreative Unterrichtsgestaltung und effiziente Lehrmethoden. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll in den Schulalltag integrieren? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrkräfte und Schüler:innen?

    Unser Gast, Alicia Bankhofer, ist Lehrerin und eLearning-Koordinatorin und setzt sich intensiv mit den Potenzialen von KI in der Bildung auseinander. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen aus der Praxis, stellt konkrete Einsatzszenarien vor und gibt wertvolle Tipps, wie Lehrkräfte KI gezielt nutzen können, um ihren Unterricht zu bereichern.

    Freut euch auf ein spannendes Gespräch über die Schule der Zukunft und wie wir KI als unterstützendes Werkzeug sinnvoll einsetzen können.


    Weiterführende Links & Social Media:

    • Alicia Bankhofer auf Instagram: instagram.com/aliciaginalee

    • YouTube-Kanal: youtube.com/c/aliciabankhoferedu

    • LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/alicia-bankhofer

    • Substack-Newsletter „Teaching and Learning in the AI Age“: twitter.com/aliciabankhofer

    • Alicia Bankhofer auf X (ehemals Twitter): x.com/aliciabankhofer


    Unsere Social Media Seiten:

    Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH

    Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/

    Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Dieser Podcast kann Produktbesprechungen enthalten und enthält daher Werbung.

    Show more...
    6 months ago
    41 minutes 5 seconds

    EduFunk
    Intelligent unterrichten – Wie KI die Pädagogik verändert

    Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Julia Knopf, Bildungsforscherin, Didaktik-Expertin und eine der führenden Stimmen in Deutschland, wenn es um die Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Pädagogik geht.

    Mit ihrer wissenschaftlichen Perspektive und praktischen Erfahrung bringt sie Licht in ein Feld, das viele Chancen, aber auch Fragen aufwirft: Wie verändert KI das Lehren und Lernen? Wo hilft sie – und wo brauchen wir klare pädagogische Leitplanken?

    Wir sprechen über adaptive Lernsysteme, die Rolle der Lehrkraft im KI-Zeitalter und die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken – nicht technikzentriert, sondern lernzentriert. Eine Folge für alle, die sich mit der Zukunft der Schule und der Rolle von KI ernsthaft auseinandersetzen wollen.


    Weiterführende Links (optional)

    www.schooltogo.de

    https://www.linkedin.com/in/prof-dr-julia-knopf-590068101/?originalSubdomain=de

    https://www.instagram.com/prof.knopf/


    Unsere Social Media Seiten:


    📘 Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH

    🌃 Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social

    📷 Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast

    🌍 Webseite: https://www.edufunk.eu


    EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung.

    Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrkräfte zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Chancen digitaler Medien zu erkunden und zu nutzen. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.

    Show more...
    6 months ago
    39 minutes 30 seconds

    EduFunk
    EduFunk - der deutschsprachige Podcast für alle an Bildung Interessierten. Unser Ziel: Lehrende zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Dich erwarten: spannende Gäste, faszinierende Themen, praktische Tipps für deinen Unterricht. Begleite uns auf dem Weg durch das digitale Zeitalter. Sei Entdecker:in, Wegbereiter:in und treibende Kraft. Einfach auf „Abonnieren“ klicken. Wir freuen uns auf dich - ​Immer sonntags, wo es Podcasts gibt. Hosts: Anna G. & Björn B. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen