Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/1d/a2/e5/1da2e553-63eb-31f2-c702-8ec84cbee76e/mza_7036497395966448502.jpg/600x600bb.jpg
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
Yvo Wüest
145 episodes
5 days ago
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Show more...
How To
Education,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung is the property of Yvo Wüest and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.
Show more...
How To
Education,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,s6Lwxl0Ob49sb5M_xJnaaSUq60PHIbFjCBEeswG1kppU=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u34438/10044c23-43ed-445e-96dd-636675589b05.jpg
#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
33 minutes
4 months ago
#134 Dr. Isabella Buck - KI für wissenschaftliches Schreiben nutzen
Wissenschaftliches Schreiben verändert sich – durch neue Technologien und damit verbundene andere Haltungen In dieser Episode spreche ich mit Dr. Isabella Buck über ihr neues Buch „Wissenschaftliches Schreiben mit KI“(UVK Verlag) und die Rolle von KI im akademischen Schreibprozess. Isabella ist Hochschuldidaktikerin, Leiterin des Competence & Career Centers an der Hochschule RheinMain und Mitglied im Kernteam des Virtuellen Kompetenzzentrums „KI und Wissenschaftliches Arbeiten“. In ihrem Buch verbindet sie Theorie und Praxis, Reflexion und Toolwissen – und macht deutlich: KI-Kompetenz fällt nicht vom Himmel. Du erfährst in diesem Gespräch: - Warum Schreibende die Führungskräfte ihrer KI-Assistenzsysteme sind - Wie der Schreibprozess mit KI ethisch, didaktisch und ökologisch reflektiert werden kann - Welche konkreten Tipps es für Studierende, Lehrende und Bildungsfachleute im Umgang mit KI gibt - Wie sich gutes wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter von KI neu definieren lässt Am besten gleich reinhören und erfahren, warum wissenschaftliches Schreiben mit KI nicht weniger, sondern mehr Schreibkompetenz erfordert – und wie du KI sinnvoll, kritisch und produktiv einsetzen kannst. Dr. Isabella Buck erreichst Du über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-isabella-buck-4871a7155/ Oder über ihre Webseite: https://www.isabella-buck.com Link zum Buch: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563657 Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
In dieser Podcastreihe tausche ich mich mit führenden Expert:innen aus der Bildungswelt über Didaktischen Reduktion in der Erwachsenenbildung aus. Erfahrene Trainer:innen, Ausbildende, Dozierende, Lehrkräfte und Spezialist:innen der Personalentwicklung teilen praxisnahe Einblicke, wie sie die Stofffülle reduzieren und komplexe Inhalte zugänglich gestalten. Das Ziel: Den Lernenden und Teilnehmenden einen klaren und strukturierten Zugang zu Wissen und Fachgebieten zu ermöglichen – für nachhaltiges Lernen und effektive Wissensvermittlung.